www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Druckstaueffekt tritt auf wenn Schall an einem Hindernis reflektiert wird und sich mit der eigenen Reflexion uberlagert Das fuhrt zu einer ortlich begrenzten Anhebung des Schalldruckpegels zu hohen Frequenzen hin Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Auftreten des Druckstaus 3 Verwendung des Druckstaus in der Tontechnik 4 Literatur 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseAllgemein Bearbeiten nbsp Max Druckstau bei frontalem Schalleinfall nbsp Geringerer Druckstau bei schragem SchalleinfallEin Druckstau tritt immer dann auf wenn Schall auf ein Hindernis trifft das grosser als die Wellenlange Lambda l des Schallsignals ist Als Voraussetzung fur ein Maximum an Druckstau muss die Oberflache des Hindernisses planeben und starr sein Eine Nachgiebigkeit der Oberflache verursacht Phasenunterschiede in der Reflexion und damit ggf eine Modulation eintreffender Wellenzuge unterschiedlicher Frequenzen untereinander Eine Rauhigkeit der Oberflache erzeugt eine Streuung des Schalls ahnlich dem des schragen Einfalls ggf ohne Pegelerhohung Der Schall wird bei geradem Einfall an planen und starren Oberflachen gleichphasig reflektiert und man erhalt dicht vor dem Hindernis eine maximale Erhohung des Schalldruckpegels um 6 dB da sich die Amplituden des einfallenden und reflektierenden Schalls gleichphasig koharent addieren siehe obere Abbildung Die Frequenz ab welcher der Druckstau eintritt ist von der Grosse des Hindernisses abhangig Sie berechnet sich wie folgt Frequenz f Einheit Hz Schallgeschwindigkeit c Einheit m s Grosse des Hindernisses d Einheit mHier einmal ein Beispiel bei 20 C Schallgeschwindigkeit bei 20 C ist 343 m s und einem Hindernis von d 30 cm Grosse f c d displaystyle f c d nbsp f 343 0 30 displaystyle f 343 0 30 nbsp f 1143 H z displaystyle f 1143 Hz nbsp Somit ist der maximale Druckstau ab einer Frequenz von 1143 Hz erreicht und es kommt fur alle Frequenzen oberhalb dieser Frequenz zu einer Verdopplung des Schalldrucks was einem Anstieg des Schalldruckpegels um 6 dB entspricht Wenn der Schall schrag einfallt untere Abbildung wird er in eine andere Richtung reflektiert und der Druckstau wird geringer der Druckstau tritt also auch auf wenn der Schall nicht im rechten Winkel zum Hindernis einfallt Auftreten des Druckstaus Bearbeitenfolgende Bedingungen gelten Horbarer Druckstau ca 3 dB ab l 4 Hindernis Membrandurchmesser max Druckstau 6 dB l Hindernis MembrandurchmesserErklarung Eine Welle erreicht bereits bei l 4 ihre maximale Amplitude Daher sind Hindernisse ab dieser Grossenordnung fur Reflexionen relevant Sobald das Hindernis grosser ist als l wird die Welle bei einer idealen schallharten Oberflache vollstandig reflektiert Bei noch grosseren Hindernissen erhoht sich der Druckstau nicht weiter der Schallschatten hinter dem Hindernis nimmt aber zu 1 2 Ganz genau betrachtet gibt es nach Jorg Wuttke einen Einschwingvorgang des Druckstaus der ohne Bedampfung zu einem Pegelanstig von 10 dB bei l Membrandurchmesser fuhrt und sich erst langsam auf den Mittelwert von 6 dB einpendelt Bei guten Mikrofonen wird dieser Einschwingvorgang bedampft 3 siehe auch Druckmikrofon Grenzflachenmikrofon Druckstaueffekt und FlachenabhangigkeitVerwendung des Druckstaus in der Tontechnik Bearbeiten nbsp GrenzflachenmikrofonEin Druckstau tritt bei allen Mikrofonen des Typs Druckempfanger auf Hier ist das Hindernis die Mikrofonkapsel mit der Membran Je grosser der Kapseldurchmesser d desto tiefer liegt die Grenzfrequenz f c displaystyle f c nbsp des Druckstaueffektes bei gegebener Schallgeschwindigkeit c f c c d displaystyle f c frac c d nbsp Der Druckstaueffekt wird bei Druckmikrofonen manchmal akustisch oder elektrisch kompensiert da er nicht immer erwunscht ist was mit Freifeldentzerrung bezeichnet wird Eine gezielte Nutzung des Effekts ermoglicht die Sonderbauform des Grenzflachenmikrofons Hier baut man die kleine Mikrofonkapsel membranflachenbundig in ein flaches Gehause ein das dann an eine Begrenzungsflache Fussboden Wand gelegt wird Somit wird das Prinzip des Druckstaus beim Druckempfanger Mikrofon mit Kugelcharakteristik durch Einbau in eine grosse Flache zu tiefen Frequenzen hin erweitert Dieses findet unter anderem Verwendung in der Bass Trommel Bassinstrumenten Flugelaufnahme Sprachaufnahme Theater Stereoaufnahmen z B Grenzflachen in AB Aufstellung Ein Druckstau ist haufig in Diskotheken oder kleineren Clubs wahrzunehmen wenn man zum Beispiel von der Tanzflache zu einer dem Lautsprecher gegenuberliegenden Wand geht Dort ist der Bass der Anlage deutlich lauter Hier ist das Hindernis die Wand so gross dass der Druckstau auch deutlich bei tiefen Frequenzen auftritt Literatur BearbeitenThomas Gorne Tontechnik 1 Auflage Carl Hanser Verlag Leipzig 2006 ISBN 3 446 40198 9 Thomas Gorne Mikrofone in Theorie und Praxis 8 Auflage Elektor Verlag Aachen 2007 ISBN 978 3 89576 189 8 Horst Stocker Taschenbuch der Physik 4 Auflage Verlag Harry Deutsch Frankfurt am Main 2000 ISBN 3 8171 1628 4Siehe auch BearbeitenDruckmikrofon Diffusfeldentzerrung FreifeldentzerrungWeblinks BearbeitenMikrofone im Kugelschallfeld fern und nah PDF Datei 90 kB Druckstau bei Mikrofonen mit KugelcharakteristikEinzelnachweise Bearbeiten Eberhard Sengpiel Mikrofone im Kugelschallfeld Januar 1995 abgerufen am 10 Januar 2020 Thomas Gorne Mikrofone in Theorie und Praxis 8 Auflage Elektor Verlag Aachen ISBN 978 3 89576 189 8 3 1 3 b Druckstaubildung S 39 Jorg Wuttke Kondensatormikrofone mit Kugelcharakteristik 1984 abgerufen am 13 Januar 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Druckstau amp oldid 212772784