www.wikidata.de-de.nina.az
51 557688888889 6 7317666666667 Koordinaten 51 33 27 7 N 6 43 54 4 O Die drei Kreuze an der Kirche St Vincentius in DinslakenDie Kreuzigungsgruppe Dinslaken auch Die Drei Kreuze gehort zu den bedeutendsten Denkmalen der Stadt Dinslaken Inhaltsverzeichnis 1 Standort 2 Gestaltung 3 Geschichte 4 Literatur 5 WeblinksStandort BearbeitenDie Originale befinden sich heute an der Nordseite des Turms der romisch katholischen Kirche St Vincentius Kopien davon stehen vor dem Walsumer Tor und an der Duisburger Strasse in der Nahe des Evangelischen Krankenhauses Gestaltung Bearbeiten nbsp Kopie der Kreuzigungsgruppe an der Duisburger StrasseDie Originale der Kreuzigungsgruppe stammen aus dem Jahr 1501 und bestehen aus Baumberger Sandstein einer Variante des Kalksandsteins Die Kreuze sind T formig wie das Antoniuskreuz und haben eine Hohe von 4 76 Metern bzw von 4 35 Metern Die daran befestigten Skulpturen haben etwa Lebensgrosse Das Kreuz mit dem Korpus Christi wachst aus einem Felsen mit Schadel und Gebeinen Zur rechten und zur linken Seite stehen die Kreuze mit den beiden Schachern Der linke Schacher wendet sein Haupt dem Kreuz Christi zu der rechte Schacher wendet ihn ab Die Kreuzigungsgruppe ist das Werk einer Weseler Bildhauerwerkstatt um 1500 Sie ahnelt stilistisch den Arbeiten des Bildhauers des Berendonkschen Kreuzwegs vor der Stiftskirche St Viktor in Xanten Die Inschrift am Fuss des mittleren Kreuzes lautet Renovat Vot Et Sumptibus T D P D 1652 Geschichte BearbeitenUrsprunglich stand die Kreuzigungsgruppe vor den Mauern der Stadt Wesel auf einem kleinen Hugel vor einer Kapelle Sie war der Abschluss eines Kreuzweges Dieser Kreuzweg wurde 1501 von Weseler Burgern gestiftet die zuvor eine beschwerliche Pilgerfahrt ins Heilige Land unternommen hatten Im Verlauf des Achtzigjahrigen Krieges wurde auch der Niederrhein zum Nebenkriegsschauplatz Ausserdem loste der Ubertritt des evangelisch gewordenen Gebhard I von Waldburg den Truchsassischen Krieg aus Die Stadt Wesel wurde im Jahre 1587 von den Spaniern unter der Leitung des Herzogs von Parma bedrangt Im Januar 1588 wurde die Kapelle an der Kreuzigungsgruppe mit der Begrundung abgerissen die Belagerer konnten eine Schanze aufwerfen Die Kreuze wurden nach Dinslaken transportiert und bekamen einen Platz vor dem Walsumer Tor 1652 wurden die Kreuze zum ersten Mal renoviert was die Inschrift am Fuss des mittleren Kreuzes nahelegt Pastor Everhardi 1672 1709 der theologischen Fehldeutungen seitens der Evangelischen vorbeugen wollte liess er am Kreuzfuss folgende Erklarung einmeisseln DAS MAN HIR AM CREUTS HANGEN SEHT IS CHRISTI GEDACHTENIS ER IS SELBER NIT DAROM ANBIDDE NOCH HOLT OFF STEIN AUF CHRISTUM UND SEIN LEIDE RICHT DEIN HERTS ALEIN Renovat 1681 Zu Beginn des 20 Jahrhunderts erneuerte man den Kopf Christi mittels franzosischem Kalkstein Vor der Kreuzigungsgruppe befand sich eine Kapelle mit einer Pieta die mit den 1954 durchgefuhrten Renovierungsarbeiten abgerissen wurde Die Pieta befindet sich heute in der Kirche St Vincentius Im Laufe der Zeit wurden die Drei Kreuze als erhabene Marke im Stadtbild angenommen Die Kreuze mussten mehrfach restauriert werden Zum Schutz vor weiterem Verfall wurde die Gruppe nach ihrer Restaurierung im Jahre 1985 am Turm der Kirche St Vincentius aufgestellt und mit einer schutzenden Uberdachung versehen Am historischen Standort wurden Kopien errichtet Literatur BearbeitenWilli Dittgen Kunst am Niederrhein Ein Fuhrer zu den Kulturstatten und Kunststatten des unteren Niederrheins Carl Lange Verlag Duisburg 1965 Rudolf Wesenberg und Albert Verbeek Hrsg Die Denkmaler des Rheinlandes 1 Auflage 14 Band Rheinland Schwann Dusseldorf 1968 Willi Dittgen Stationen 550 Jahre Pfarrgemeinde St Vincentius Dinslaken In Verein fur Heimatpflege Land Dinslaken e V Hrsg Dinslakener Beitrage zur Geschichte und Volkskunde Band 15 Dinslaken 1986 Willi Dittgen Heimatkalender Kreis Wesel Boss Druck und Verlag 1986 ISBN 3 922384 66 8 ISSN 0173 797X Bettina Schack Original und Replik Drei Kreuze mal zwei In Neue Rhein Zeitung 16 Mai 2012 heimatverein dinslaken de Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Drei Kreuze Kalvarienberg Dinslaken Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kreuzigungsgruppe auf der Website der Interessengemeinschaft Altstadt Dinslaken e V Historische Vereinigung Wesel Mitteilungen Ehemalige Gotteshauser in Wesel 8 Marz 2005 113 pdf Artikel in der Rheinischen Post 5 April 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kreuzigungsgruppe Dinslaken amp oldid 239633690