www.wikidata.de-de.nina.az
Dora Schulz 5 Mai 1906 21 August 1974 war eine deutsche leitende Mitarbeiterin des Goethe Instituts Sprachwissenschaftlerin und Lehrbuchautorin Ihr gemeinsam mit dem Lehrbuchautor Heinz Griesbach verfasstes Lehrwerk Deutsche Sprachlehre fur Auslander gilt als fruhes Standardwerk fur den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und beruflicher Werdegang 2 Ausgewahlte Veroffentlichungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und beruflicher Werdegang BearbeitenSchulz hatte Germanistik Geschichte und Geografie in Berlin und Munchen studiert und 1931 uber Das Bild des Herrschers in der deutschen Tragodie Vom Barock bis zur Zeit des Irrationalismus an der Universitat Munchen promoviert 2 3 Danach war sie als unentgeltliche Hilfskraft fur ihren Ehemann in Jugoslawien sowie in Rom fur die Deutsche Akademie tatig Diese 1925 in Munchen gegrundete Akademie forderte nach 1930 die deutsche Sprache und Kultur im Ausland und wurde durch die amerikanischen Besatzungsbehorden zum Ende 1945 aufgelost 4 Am 9 August 1951 war in Munchen das Goethe Institut e V zur Pflege der deutschen Sprache im Ausland gegrundet worden Schulz zahlte zu den Grundungsmitgliedern und leitete zusammen mit Helmut Bruckmann als Geschaftsfuhrer die erste Zentrale des neuen Instituts 5 In den Anfangsjahren war sie in der organisatorischen und fachlichen Betreuung der ersten Deutschkurse fur Auslander tatig 6 Von 1969 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1970 wirkte sie als Geschaftsfuhrerin und stellvertretende Direktorin Zunachst in Bayern sowie danach im ubrigen Bundesgebiet grundete das Goethe Institut eine wachsende Zahl von Unterrichtsstatten an denen 1969 mehr als 14 000 Deutschlernende aus 132 Landern aller Kontinente die Grundlagen der deutschen Sprache erlernten oder ihre Kenntnisse erweiterten 3 7 Fur den Unterricht am Goethe Institut entwickelten Schulz und Heinz Griesbach der Leiter der Unterrichtsstatte in Bad Reichenhall eigene Texte Ubungen sowie Anleitungen zur Ausbildung der Lehrkrafte Nachdem dieses Material weiter erprobt und entwickelt worden war veroffentlichte der Hueber Verlag in Munchen 1955 die erste Auflage der Deutschen Sprachlehre fur Auslander Grundstufe 8 9 In der Folge wurde dieses Lehrbuch von Schulz und Griesbach durch weitere Lehrmaterialien erganzt und entwickelte sich im Einsatz an den inzwischen auch im Ausland gegrundeten Zweigstellen des Goethe Instituts zu einem fruhen Standardwerk fur den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache 10 11 Nach ihrer Pensionierung wirkte Dora Schulz im Beirat fur Sprache des Goethe Instituts und unterrichtete ausserdem Deutsch als Fremdsprache an der Stanford University in den USA 3 Ausgewahlte Veroffentlichungen BearbeitenSchulz Dora und Heinz Griesbach Deutsche Sprachlehre fur Auslander Munchen 1955 ISBN 978 3 19001 006 6 Schulz Dora und Heinz Griesbach Grammatik der deutschen Sprache Munchen 1960 Literatur BearbeitenKirmes Sonja Dora Schulz eine Lebensgeschichte Magisterarbeit Universitat Bielefeld Fakultat fur Linguistik und Literaturwissenschaft 1998 Goethe Institut Hrsg Murnau Manila Minsk 50 Jahre Goethe Institut C H Beck Munchen 2001 ISBN 978 3 406 47534 4 Steffen R Kathe Kulturpolitik um jeden Preis Die Geschichte des Goethe Instituts von 1951 bis 1990 Munchen 2005 Eckard Michels Von der Deutschen Akademie zum Goethe Institut Sprach und auswartige Kulturpolitik 1923 1960 Munchen 2005 Volltext digital verfugbar Bernard Wittek Und das in Goethes Namen Das Goethe Institut von 1951 bis 1976 Vistas Berlin 2005 ISBN 3 89158 424 5 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Dora Schulz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Internetseite des Goethe InstitutsEinzelnachweise Bearbeiten Die Lebensdaten von Dora Schulz entstammen einem Nachruf im Jahrbuch des Goethe Instituts 1973 S 27 Redaktionsschluss dieses Jahrbuchs war September 1974 also nach ihrem Tod Nachweis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Abgerufen am 16 September 2021 a b c Friedrich Schmoe Nachruf Dr Dora Schulz in Zielsprache Deutsch 3 1974 S 97 99 Eckard Michels Von der Deutschen Akademie zum Goethe Institut In Studien zur Zeitgeschichte Institut fur Zeitgeschichte Munchen 2005 S 102 abgerufen am 16 September 2021 Deutsches Historisches Museum Goethe Institut Murnau Manila Minsk 50 Jahre Goethe Institut Abgerufen am 16 September 2021 Deutsches Historisches Museum Goethe Institut Heinz Griesbach Am Anfang war fast nichts Wie es vor 50 Jahren begann Abgerufen am 16 September 2021 Aktuelle Informationen uber das Angebot an Kursen und Prufungen des Goethe Instituts in Deutschland finden sich hier Goethe Institut Zeitstrahl Periode 1 Goethe Institut 1951 1969 Abgerufen am 16 September 2021 Die Deutsche Sprachlehre fur Auslander Grundstufe in einem Band war bis 1993 in der 11 Auflage lieferbar Vgl den Link zur DNB http d nb info 930625900 Hans Jurgen Krumm Christian Fandrych Britta Hufeisen Claudia Riemer Hrsg Deutsch als Fremd und Zweitsprache 1 Halbband Walter de Gruyter 2010 ISBN 978 3 11 024024 5 S 925 Zum Leben von Dora Schulz entstand 1998 an der Universitat Bielefeld eine Magisterarbeit mit dem Titel Dora Schulz eine Lebensgeschichte Vgl dazu die Literaturangaben zum vorliegendem Artikel und den Abschnitt Rezensionen in Info DaF Heft 4 August 2001 S 413Normdaten Person GND 117236586 lobid OGND AKS LCCN n86814032 VIAF 51811373 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schulz DoraKURZBESCHREIBUNG deutsche leitende Mitarbeiterin des Goethe Instituts und LehrbuchautorinGEBURTSDATUM 5 Mai 1906STERBEDATUM 21 August 1974 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dora Schulz amp oldid 215904498