www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rettungsmission Originaltitel The Terratin Incident ist die elfte Episode der ersten Staffel der Science Fiction Zeichentrickserie Die Enterprise Sie wurde in englischer Sprache erstmals am 17 November 1973 bei NBC ausgestrahlt In Deutschland war sie zum ersten Mal unter dem Titel Auch Kleine haben oft gross angefangen am 2 November 1976 in einer stark geschnittenen und inhaltlich veranderten synchronisierten Fassung im ZDF zu sehen Eine ungekurzte originalgetreue Synchronfassung erschien erstmals 1994 auf VHS Die erste Fernsehausstrahlung dieser Fassung erfolgte am 22 September 2016 auf Tele 5 Episode 11 der Serie Die EnterpriseTitel Die Rettungsmission Alternativtitel Auch Kleine haben oft gross angefangen Originaltitel The Terratin IncidentEpisode 11 aus Staffel 1Produktionsland USAOriginalsprache EnglischLange 23 MinutenAltersfreigabe FSK 6Regie Hal SutherlandDrehbuch Paul SchneiderProduktion Norm Prescott Lou ScheimerMusik Yvette Blais Jeff MichaelPremiere 17 Nov 1973 auf NBCDeutschsprachigePremiere 2 Nov 1976 auf ZDFBesetzungHauptbesetzung William Shatner Capt James T Kirk Leonard Nimoy Lt Cmdr Spock DeForest Kelley Dr Leonard McCoyNebenbesetzung James Doohan Lt Cmdr Montgomery Scott Lt Arex und Lt Gabler George Takei Lt Hikaru Sulu Nichelle Nichols Lt Uhura Majel Barrett Schwester Christine ChapelGastauftritt James Doohan Burgermeister von Terratin Nichelle Nichols Briel Episodenliste Der Liebeskristall Die Zeitfalle Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Besonderheiten 3 Produktion 3 1 Drehbuch 3 2 Sprecher und Figuren 4 Adaptionen 5 Rezeption 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenIm Jahr 2269 bei Sternzeit 5577 3 untersucht die Enterprise eine erloschene Supernova als sie aus dem benachbarten Cepheus Sternensystem ein Signal empfangt Es stellt sich als ein Funksignal heraus dass in einem Code gesendet wird der schon seit 200 Jahren nicht mehr verwendet wird Captain Kirk will der Sache auf den Grund gehen und lasst einen Kurs setzen Im Cepheus System angekommen findet die Enterprise einen Planeten vor dessen Oberflache grosstenteils aus Kristallen besteht und der von starken Vulkanausbruchen heimgesucht wird Plotzlich wird das Schiff von einem Bundel aus unbekannter Strahlung getroffen Hierdurch werden die Dilithiumkristalle des Warpantriebs zerstort der dadurch unbrauchbar wird Ansonsten scheint es keine Schaden zu geben doch nach einer Weile stellen die Besatzungsmitglieder fest dass sie zu schrumpfen beginnen Kirk befiehlt den Orbit zu verlassen um der Strahlung des Planeten zu entkommen doch ohne den Warpantrieb erweist sich eine Flucht als unmoglich Schiffsarzt McCoy stellt fest dass sich durch die Strahlung in den Korpern der Besatzungsmitglieder der Abstand zwischen den Molekulen verringert und der erste Offizier Spock berechnet dass nur noch 32 Minuten bleiben bis alle auf eine Grosse von einem Zentimeter schrumpfen und damit zu klein sein werden um die Instrumente des Schiffs zu bedienen Die ungewohnte Situation fuhrt zu einigen Unfallen Steuermann Sulu sturzt von der Steuerkonsole und bricht sich dabei ein Bein Als er auf die Krankenstation gebracht wird will Schwester Chapel ein Behandlungsgerat holen Dabei sturzt sie in ein Aquarium kann aber gerettet werden Kirk will die Ursache der unbekannten Strahlung feststellen und lasst sich dazu auf den Planeten beamen Inzwischen sind mehrere Manner notig um den Transporter zu bedienen Auf der Oberflache stellt Kirk fest dass er wieder seine normale Grosse hat denn der Transporter hat die Molekule seines Korpers wieder im richtigen Abstand zusammengesetzt Kirk entdeckt eine winzige Stadt doch bevor er sie genauer untersuchen kann wird er automatisch zuruck aufs Schiff gebeamt Dort berichtet ihm Chefingenieur Scott dass die Bruckencrew verschwunden ist Kirk vermutet dass die Bewohner der Stadt dafur verantwortlich sind Er funkt sie an und droht damit die Stadt zu beschiessen wenn seine Leute nicht freigelassen wurden Nun meldet sich der Burgermeister der Stadt Er entschuldigt sich fur den entstandenen Schaden und erklart dass sich die Stadt in einer Notsituation befande Da ihre Kommunikationsantenne zerstort wurde blieb ihnen nur der ungewohnliche Weg ihr Verteidigungssystem zur Kontaktaufnahme zu benutzen Bei den Bewohnern handelt es sich um die Nachfahren von irdischen Kolonisten die sich hier angesiedelt hatten und aufgrund der naturlichen Strahlung des Planeten geschrumpft waren und infolgedessen als verschollen galten Jetzt droht der Stadt durch Vulkanausbruche die Zerstorung Kirk bittet die Stadtbewohner um Dilithiumkristalle fur den Warpantrieb die diese ihm bereitwillig besorgen Mithilfe des Transporters kann nun die gesamte Besatzung der Enterprise wieder auf ihre normale Grosse gebracht werden Die winzige Stadt lasst Kirk als Ganzes an Bord beamen um sie auf einen ungefahrlichen Planeten umzusiedeln Besonderheiten BearbeitenDas Schrumpfen von Personen auf eine winzige Grosse ist auch ein zentrales Handlungselement in Folge 6 14 Das winzige Raumschiff der Serie Star Trek Deep Space Nine aus dem Jahr 1998 Der Name des Planeten Terratin ist eine Verballhornung von Terra 10 englisch Terra Ten In der deutschen Synchronfassung wurde der Planet deshalb Terrazin als Verballhornung von Terra Zehn genannt Produktion BearbeitenDrehbuch Bearbeiten Drehbuchautor Paul Schneider hatte bereits die Drehbucher fur die Folgen Spock unter Verdacht und Todliche Spiele auf Gothos der Vorgangerserie Raumschiff Enterprise geschrieben Mit Die Rettungsmission setzte Schneider eine Idee fur eine Folge um die Star Trek Schopfer Gene Roddenberry in einem Einzeiler formuliert hatte 1 Sprecher und Figuren Bearbeiten Die Nebenfigur Lieutenant Kyle tritt in dieser Folge zwar auf hat aber keinen Text Drei Besatzungsmitglieder der Enterprise sind den Illustratoren Herb Hazelton Robert Kline und George Jensen nachempfunden Diese Figuren haben keinen Text Fur einen der Bewohner von Terratin wurde das Animationsmodell von Carter Winston aus der Folge Der Uberlebende wiederverwendet Adaptionen BearbeitenAlan Dean Foster schrieb eine Textfassung von Die Rettungsmission die auf Englisch erstmals 1975 in der Geschichtensammlung Star Trek Log 4 erschien 2 Die deutsche Ubersetzung erschien 1993 3 Rezeption BearbeitenZack Handlen fuhrte Die Rettungsmission 2020 auf der Website avclub com als eine der Folgen auf die das Potential des Mediums Zeichentrick ausnutzen um Geschichten zu erzahlen die wahrend ihrer Entstehungszeit mit den Mitteln einer Realfilmserie nicht glaubwurdig hatten umgesetzt werden konnen 4 Weblinks BearbeitenDie Rettungsmission in der Internet Movie Database englisch Die Rettungsmission bei Fernsehserien de Die Rettungsmission im Star Trek Wiki Memory Alpha The Terratin Incident auf startrek com englisch The Terratin Incident Transkript auf chakoteya net englisch Einzelnachweise Bearbeiten Edward Gross Mark A Altman Captains Logs The Unauthorized Complete Trek Voyages Little Brown amp Co Boston 1995 ISBN 0 316 32957 6 S 98 Alan Dean Foster Star Trek Log 4 Ballantine Books New York 1975 ISBN 0 345 24435 4 Alan Dean Foster Gefahr im Delta Dreieck Goldmann Munchen 1993 ISBN 3 442 23663 0 Zack Handlen Star Trek Star Trek The Animated Series In avclub com 26 Marz 2010 abgerufen am 11 Julu 2023 VEpisoden von Die EnterpriseStaffel 1 1973 74 Das korperlose Wesen Das Zeitportal Die gefahrliche Wolke Das Lorelei Signal Mehr Trouble mit Tribbles Der Uberlebende Das Superhirn Das Geheimnis von Megas Tu Phantasie oder Wirklichkeit Der Liebeskristall Die Rettungsmission Die Zeitfalle Die Entfuhrung Das Geheimnis der Stasis Box Auf der Suche nach Uberlebenden Das gestohlene Gehirnwellenmuster nbsp Staffel 2 1974 Die Piraten von Orion Gefahrliche Prufung Wuste Scherze Dr McCoy unter Anklage Kulkulkan Der Machtige Flucht aus einem anderen Universum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Rettungsmission amp oldid 235589826