www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kugelspielerin ist eine Bronzeskulptur nach einem Entwurf des Berliner Bildhauers Walter Schott aus dem Jahr 1897 Sie entstand 2018 als Kopie der Originalskulptur Die Kugelspielerin in Dusseldorf und wurde 2019 im Luisenhain von Berlin Kopenick aufgestellt Die Kugelspielerin 2020Geschichte BearbeitenEin Guss der Figur Die Kugelspielerin aus der Kunstgiesserei von Walter Gladenbeck 1866 1945 in Friedrichshagen stand ab 1925 im Luisenhain vor dem Rathaus in Berlin Kopenick und verschwand dort Anfang der 1950er Jahre spurlos 1 Der Verein Volkspark Luisenhain Berlin Kopenick und die Burgerinitiative Luisenhain setzten sich mit Unterstutzung des Berliner Bezirks Treptow Kopenick dafur ein die verschwundene Figur zu ersetzen 2018 fertigte die Dusseldorfer Kunstgiesserei Schmake einen Abguss der Dusseldorfer Kugelspielerin der Anfang 2019 im Luisenhain aufgestellt werden konnte 2 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kugelspielerin Walter Schott Kopenick Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Die Kugelspielerin kehrt zuruck Artikel vom 24 Dezember 2018 im Portal abendblatt berlin de abgerufen am 13 Oktober 2020 Ralf Drescher Die Kugelspielerin steht wieder im Luisenhain Artikel vom 23 Januar 2019 im Portal berliner woche de abgerufen am 13 Oktober 2020 Daniel Schrader Wie die Kugelspielerin eine Schwester bekam Artikel vom 1 April 2019 im Portal giesserei eu abgerufen am 13 Oktober 202052 445543 13 57399 Koordinaten 52 26 44 N 13 34 26 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Die Kugelspielerin Kopenick amp oldid 220112660