www.wikidata.de-de.nina.az
Der Deutschfeldfriedhof in Schweinfurt ist einer von derzeit drei genutzten Friedhofen der Stadt Er wurde 1976 eroffnet 1 und inzwischen zu einem zeitgemassen Friedhof weiterentwickelt der alle neueren Bestattungsformen ermoglicht Seit 2003 besitzt er auch ein Graberfeld fur Muslime 2 Eingang des DeutschfeldfriedhofsEr wurde als Parkfriedhof angelegt und dient in seiner bevorzugten Lage oberhalb des Hollentals mit Blick auf die Walder der Schweinfurter Rhon auch als Erholungsraum Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Neue Bestattungsformen 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Deutschfeldfriedhof liegt im Sudosten des Stadtteils Deutschhof Der Friedhof ist im Westen vom Wohngebiet Zeilbaum im Norden vom Seinajoki Park und im Sudwesten vom Hollental umgeben 3 Geschichte BearbeitenDer Deutschfeldfriedhof wurde 1973 als Friedhof mit Parkcharakter konzipiert 4 Zeitgleich mit dem fur 12 000 bis 15 000 Einwohner geplanten neuen Stadtteil Deutschhof errichtete das Garten und Friedhofsamt in Eigenregie bis 1976 den als dringend benotigt eingestuften Friedhof Der Deutschhof erreichte jedoch durch Umplanungen an geanderte Wohnbedurfnisse im Endausbau nur 8 000 Einwohner heute sind es nur noch 6 000 Zudem gingen nicht wie anfanglich vermutet die Platze im Hauptfriedhof aus da Feuerbestattungen sehr stark zunahmen 1 zudem neue Bestattungsformen aufkamen wie Baumbestattungen 4 Dadurch wurde der Deutschfeldfriedhof nur zu etwa einem Drittel belegt 4 2005 verkleinerte die Stadt deshalb den Friedhof von 9 5 auf 5 4 Hektar Der sudliche Teil des Friedhofs wurde der Natur uberlassen Als nicht umgesetzte Alternativen boten sich damals die Ausweisung als Bauland oder die Erweiterung des benachbarten Seinajoki Parks an Da der Stadt jedoch die Flachen fur die zunehmenden Baumbestattungen ausgingen wurde die Okoflache Bestattungswald mit Schwerpunkt Baumgraber als Park der Stille 1 da sich Lage und Gestaltung des Deutschfeldfriedhofs gut fur extensive Bestattungsformen im Rahmen eines landschaftlichen Friedhofes eigneten Bis 2017 wurden bereits 1800 Baumbestattungen durchgefuhrt 4 Neue Bestattungsformen BearbeitenDer ostliche Erweiterungsteil ermoglicht alle neueren Bestattungsformen und besitzt drei Bereiche Paradieswiese Baumhain und Waldfriedhof In der Paradieswiese wurden Obstbaume gepflanzt An einer Natursteinmauer erinnern hier Tafeln an die Verstorbenen Der Baumhain besteht aus Laubbaumen und im Suden verdichten sich die Baume zu einem Waldfriedhof wo auch Urnengraber moglich sind 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b c mainpost de 3000 Graber unter Baumen im Deutschfeldfriedhof 29 Marz 2017 Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 5 September 2020 1 2 Vorlage Toter Link www mainpost de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Enzyklopadie des Islam Deutschfeldfriedhof BayernAtlas Topografische Karte Lage Deutschfeldfriedhof Abgerufen am 5 September 2020 a b c d e SW1 news Bestattungswald sowie Raum zum Nachdenken Umgestaltung des ostlichen Teils des Deutschfeldfriedhofes 8 November 2017 Abgerufen am 5 September 2020 50 06208 10 2538 Koordinaten 50 3 43 5 N 10 15 13 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutschfeldfriedhof amp oldid 240103431