www.wikidata.de-de.nina.az
Die Deutsche Cadre 47 1 Meisterschaft 1975 76 ist eine Billard Turnierserie und fand vom 21 Oktober bis zum 2 November 1975 in Wedel zum zehnten Mal statt 10 Deutsche Cadre 45 1 Meisterschaft 1975 76 Der Sieger Klaus Hose Turnierdaten Turnierart Deutschland Deutsche MeisterschaftDeutschland Turnierformat Round Robin Ausrichter DBB Turnierdetails Austragungsort Stadthalle Wedel Eroffnung 31 Oktober 1975 Endspiel 2 November 1975 Teilnehmer 8 Titelverteidiger Dieter Muller Sieger Klaus Hose 2 Finalist Dieter Muller 3 Platz Gunter Siebert Preisgeld Amateurmeisterschaft Rekorde Bester GD 18 73 Klaus Hose Bester ED 42 85 Klaus Hose Hochstserie HS 0 1000 Klaus Hose Spielstatte auf der Karte Wedel Deutschland Wedel 1974 75 1976 77 Veranstaltungsort Wedel Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Modus 3 Teilnehmer nach Ausgangsklassement 4 Vorrunde 5 Ergebnisse der Zwischenrunde amp Vorschlussrunde 6 Halbfinale Spiel um Platz 3 und Finale 7 Abschlusstabelle 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenZum ersten Mal wurde eine Deutsche Billard Meisterschaft im Satzsystem ausgetragen Dadurch sind die Ergebnisse nicht mehr mit den bisherigen Turnieren zu vergleichen Am besten fand sich der Bochumer Klaus Hose mit dem neuen System zurecht und wurde hochverdient erstmals Deutscher Meister im Cadre 47 1 Im Finale gegen Titelverteidiger Dieter Muller zeigte Hose seine Klasse Er gewann den ersten Satz mit 100 2 in zwei Aufnahmen Im zweiten Satz schaffte Muller im Nachstoss noch 53 Punkte zum Unentschieden in der dritten Aufnahme Den dritten Satz beendete Hose mit einer Schlussserie von 100 Punkten zum 100 0 Sieg in zwei Aufnahmen und spielte mit 42 85 das beste Match des Turniers Platz drei erreichte der Vorjahreszweite Gunter Siebert durch einen 4 2 Satzsieg gegen den Munchener Peter Sporer Modus BearbeitenGespielt wurde im Satzsysten bis 100 Punkte in zwei Vorrundengruppen a 4 Spieler Die besten drei jeder Gruppe qualifizierten sich fur die Zwischenrunde Die beiden Gruppenvierten spielten Platz sieben aus Nach der Zwischenrunde gab es ein Halbfinale Die Sieger spielten das Endspiel und die Verlierer um Platz drei Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien Matchpunkte Satzpunkte Generaldurchschnitt GD Bester Einzeldurchschnitt BED Hochstserie HS Teilnehmer nach Ausgangsklassement BearbeitenDieter Muller Billard Akademie Berlin Titelverteidiger Klaus Hose DBC Bochum 1926 Gunter Siebert Bfr Altenessen Sud Peter Sporer BSV Munchen Dieter Wirtz Dusseldorfer Bfr 54 Werner Naruhn BC Feldmark 34 Gelsenkirchen Franz Wolf Kolner BC 1908 Thomas Wildforster BSV Velbert Vorrunde BearbeitenLegende MP Match Points Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 Pkte Erzielte Karambolagen Aufn Benotigte Versuche GD Generaldurchschnitt BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers HS Hochstserie Bester GD des Turniers Bester ED des Turniers Beste HS des Turniers 1 Platz Gold 2 Platz Silber 3 Platz Bronze Gruppe A 1 Platz Name MP SV Pkte Aufn GD BSD HS 1 Dieter Muller 6 0 12 0 600 38 15 78 25 00 75 2 Dieter Wirtz 2 4 4 8 516 56 9 21 10 00 47 3 Peter Sporer 2 4 4 8 425 49 8 67 16 66 58 4 Thomas Wildforster 2 4 4 8 343 57 6 01 14 28 83 Gruppendurchschnitt 9 42 Gruppe B 1 Platz Name MP SV Pkte Aufn GD BSD HS 1 Klaus Hose 6 0 12 2 668 52 12 84 50 00 69 2 Gunter Siebert 4 2 10 6 674 90 7 48 16 66 70 3 Werner Naruhn 2 4 6 10 650 94 6 91 9 09 50 4 Franz Wolf 0 6 2 12 389 76 5 11 6 25 31 Gruppendurchschnitt 7 63Ergebnisse der Zwischenrunde amp Vorschlussrunde BearbeitenZwischenrunde Spiel 1 1 Platz Name MP SV Pkte Aufn GD BSD HS A1 Dieter Muller 2 0 5 1 300 35 8 57 14 28 B3 Werner Naruhn 0 2 1 5 218 35 6 22 9 09 Zwischenrunde Spiel 2 1 Platz Name MP SV Pkte Aufn GD BED HS B1 Klaus Hose 2 0 4 0 200 8 25 00 33 33 A3 Peter Sporer 0 2 0 4 117 8 14 62 Zwischenrunde Spiel 3 1 Platz Name MP SV Pkte Aufn GD BED HS A2 Dieter Wirtz 0 2 1 5 248 29 8 55 8 33 B2 Gunter Siebert 2 0 5 1 300 29 10 34 12 50 Spiel um Platz 7 1 Platz Name MP SV Pkte Aufn GD BED HS A4 Thomas Wildforster 2 0 4 0 200 14 14 28 14 28 B4 Franz Wolf 0 2 0 4 61 14 4 35 Halbfinale Spiel um Platz 3 und Finale BearbeitenHalbfinale 1 1 Name MP SV Pkte Aufn GD BSD HS Dieter Muller 2 0 4 0 200 12 16 66 20 00 Peter Sporer 0 2 0 4 40 12 3 33 Halbfinale 2 1 Name MP SV Pkte Aufn GD BSD HS Klaus Hose 2 0 4 0 200 6 33 33 50 00 Gunter Siebert 0 2 0 4 90 6 15 00 Spiel um Platz 3 1 Name MP SV Pkte Aufn GD BSD HS Peter Sporer 0 2 2 4 260 30 8 66 7 69 Gunter Siebert 2 0 4 2 294 30 9 80 12 50 Finale 1 Name MP SV Pkte Aufn GD BSD HS Dieter Muller 0 2 1 5 121 9 13 44 33 33 53 Klaus Hose 2 0 5 1 300 9 33 33 50 00 100Abschlusstabelle BearbeitenLegende MP Match Points Sieger 2 Unentschieden 1 Verlierer 0 Pkte Erzielte Karambolagen Aufn Benotigte Versuche GD Generaldurchschnitt BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers HS Hochstserie Bester GD des Turniers Bester ED des Turniers Beste HS des Turniers 1 Platz Gold 2 Platz Silber 3 Platz Bronze Klassement 2 1 Platz Name MP SV Pkte Aufn GD BED BSD HS 1 Klaus Hose 12 0 25 3 1368 73 18 73 42 85 50 00 100 2 Dieter Muller 10 2 22 6 1202 91 13 20 20 00 33 33 75 3 Gunter Siebert 8 4 19 13 1358 155 8 76 10 34 16 66 70 4 Peter Sporer 2 10 6 20 802 99 8 10 12 50 16 66 59 5 Werner Naruhn 2 6 7 15 868 128 6 78 6 54 9 09 50 6 Dieter Wirtz 2 6 5 13 764 85 8 98 9 52 10 00 47 7 Thomas Wildforster 4 4 8 8 543 71 7 64 14 28 14 28 83 8 Franz Wolf 0 8 2 16 450 90 5 00 6 25 31 Turnierdurchschnitt 9 28Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Hans H Grassmann Billard Zeitung 53 Jahrgang Nr 12 Duren Dezember 1975 S 331 332 Dieter Haase Heinrich Weingartner Enzyklopadie des Billardsports 1 Auflage Band 1 Verlag Heinrich Weingartner Wien 2009 ISBN 978 3 200 01489 3 S 443 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Deutsche Cadre 47 1 Meisterschaft 1975 76 amp oldid 232500668