www.wikidata.de-de.nina.az
Der tapfere kleine Toaster The brave little toaster ist ein amerikanischer Zeichentrickfilm von 1987 der auf der gleichnamigen Geschichte des Science Fiction Autors Thomas Michael Disch basiert Er wurde von Hyperion Pictures produziert und ist der erste von drei Teilen In die deutschen Kinos kam der Film erst vier Jahre spater im Jahr 1991 FilmTitel Der tapfere kleine ToasterOriginaltitel The brave little toasterProduktionsland USAOriginalsprache EnglischErscheinungsjahr 1987Lange 90 MinutenAltersfreigabe FSK 0StabRegie Jerry ReesDrehbuch Brian McEntee Jerry Rees Joe Ranft Jim Ryan Thomas Michael DischProduktion Donald Kushner Thomas L WilhiteMusik David NewmanSchnitt Donald ErnstChronologieDer tapfere kleine Toaster fliegt zum Mars Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion 3 Synchronisation 4 Fortsetzungen 5 Kritiken 6 Trivia 7 Auszeichnungen 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDer Film handelt von funf alten Haushaltsgegenstanden einem Staubsauger einer Tischlampe einem Radio einer Schmusedecke und einem Toaster welche sich auf eine abenteuerliche Reise begeben um ihren ehemaligen Besitzer Robert ausfindig zu machen Dieser zog als Kind mit seinen Eltern davon und liess die funf auf sich allein gestellt zuruck Nachdem das ehemalige Haus zum Verkauf ausgeschildert wurde beschliessen die funf Haushaltsgerate selbst auf die Suche nach Robert zu gehen Auf ihrer Reise mussen sie einigen Naturgewalten unter anderem ein furchterliches Gewitter und einen Wasserfall trotzen Als die funf Gerate fast in einem Sumpf untergegangen waren werden sie von einem Handwerker gerettet welcher sie in seinen Laden mitnimmt Dort mussen die funf Gerate jedoch erfahren dass sie als Ersatzteilspender herhalten sollen Mit Hilfe der dort bereits gelagerten Elektrogerate gelingt den Funfen die Flucht In der Stadt angekommen finden sie die Wohnung von Roberts Eltern und werden von den dort lebenden neuen Haushaltsgeraten reingelassen Wahrenddessen ist Robert jedoch mit seiner Freundin Chris zum alten Haus gefahren um die alten Gerate fur seine Studentenwohnung abzuholen Die funf Gerate werden von den neuen in der Wohnung befindlichen Haushaltsgegenstanden in den Mull geworfen und landen per Mullabfuhr auf einen Schrottplatz Robert der enttauscht ob der fehlenden Gerate zuruck in der Wohnung angekommen ist wird indirekt von seinem alten Fernseher darauf hingewiesen auf den Schrottplatz zu fahren um dort nach gebrauchten Haushaltsgeraten fur seine Studentenwohnung zu suchen Auf dem Schrottplatz angekommen erkennt Robert nach langerer Suche seine alten funf Haushaltsgerate welche gerade von einem riesigen Elektromagneten gejagt werden und der Schrottpresse zugefuhrt werden sollen Robert gelingt es seine alten Gerate zu greifen wird dabei jedoch mitsamt der Gerate vom Magneten erfasst und auf das Laufband der Schrottpresse gelegt Dort wird Robert eingeklemmt so dass dieser sich nicht selbst befreien kann wahrend das Laufband auf die Schrottpresse zulauft Im letzten Augenblick schafft es der Toaster durch einen Sprung in die Zahnrader der Schrottpresse diese anzuhalten Wieder zu Hause angekommen repariert Robert den Toaster und fahrt mit seinen funf Haushaltsgeraten und Chris Richtung Studentenwohnheim Produktion BearbeitenDer Film wurde in China animiert und in Japan vertont Die wichtigsten Stellen der Filmproduktion blieben jedoch in den USA Im Abspann wird die Fluglinie erwahnt die den Film zwischen den Kontinenten transportierte Synchronisation BearbeitenIn der deutschen Synchronisation wurden zwei Charaktere umgewandelt Im Original ist der Toaster ein weiblicher Charakter und die Tischlampe ein mannlicher Charakter 1 Die Synchronisation fand in einem Tonstudio in Koln Porz statt Vertriebsfirma war die VCL CAROLCO Communications GmbH Rolle Originalsprecher Deutscher SprecherToaster Deanna Oliver Norman MattHeizdecke Timothy E DayLampe Timothy StackRadio Jon Lovitz Bert CollStaubsauger Thurl Ravenscroft Harald KrumbeinRobert Wayne KaatzChris Colette Savage Uschi HugoKlimaanlageHangelampe Phil HartmanElmo Joe RanftRoberts Mutter Mindy SterlingFortsetzungen BearbeitenEs folgten zwei Fortsetzungen die auch im deutschen Fernsehen bereits zu sehen waren 1998 folgte Der tapfere kleine Toaster fliegt zum Mars Originaltitel The Brave Little Toaster Goes to Mars und 1999 Der tapfere kleine Toaster als Retter in der Not Originaltitel The Brave Little Toaster to the Rescue Kritiken BearbeitenDer Film erhielt uberwiegend positive Kritiken Bei Rotten Tomatoes fallen zehn der 13 Kritiken fur den Film positiv aus womit er eine Wertung von 77 besitzt 2 Bei Moviepilot erhielt Der tapfere kleine Toaster 6 1 von zehn moglichen Punkten 3 Eine witzige kurzweilige und zuweilen recht schwarze Geschichte bei der man sich auch Gedanken uber die allzu schnellen Verfallsdaten unserer Lebenswelt machen kann Lexikon des internationalen Films 4 Der Film ist nicht nur komisch und traurig ruhrend und voller Hoffnung er gehort ausserdem zum Unterhaltsamsten was der Kinderfilm gerade mal zu bieten hat Thomas Winkler Die Tageszeitung 5 Trivia BearbeitenDie Szene in der der Toaster einen Alptraum von einem bosen Clown hat sowie die Szene auf dem Schrottplatz sollten ursprunglich gestrichen werden da diese fur Kinder zu gruselig erschienen 1 Der Film war ursprunglich von Disney unter der Leitung von John Lasseter in Entwicklung Lasseter plante eine Mischung aus handgezeichneten und computeranimierten Szenen Die Verantwortlichen bei Disney verloren jedoch das Interesse als klar wurde dass die Computeranimationen per CGI Verfahren nicht zur Kostensenkung beitrugen Lasseter wurde gefeuert und grundete spater zusammen mit dem ebenfalls an diesem Film beteiligten Joe Ranft Pixar der Rest des Teams entwickelte den Film ohne Computeranimation abseits von Disney 1 Das Apartment von Roberts Eltern tragt die aus spateren Pixar Filmen bekannte Bezeichnung A113 Auszeichnungen BearbeitenSundance Film Festival 1988 Special Jury Recognition gewonnen Primetime Emmy Verleihung 1988 Outstanding Animated Program nominiert Weblinks BearbeitenDer tapfere kleine Toaster in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c Trivia auf imdb com The Brave Little Toaster In Rotten Tomatoes Fandango abgerufen am 23 August 2022 englisch Der tapfere kleine Toaster Kritik In Moviepilot Abgerufen am 26 August 2021 Der tapfere kleine Toaster In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 2 September 2017 Thomas Winkler Maschinen sturmen Der tapfere kleine Toaster ist Berliner Kinderfilm des Monats In Die Tageszeitung 14 Januar 2000 abgerufen am 26 August 2021 Normdaten Werk GND 1024740420 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der tapfere kleine Toaster amp oldid 225571024