www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zauberlehrling ist ein Romanfragment von Erich Kastner aus dem Jahre 1936 1 Das Werk wurde erstmals im Jahre 1957 in dem Band Gesammelte Schriften fur Erwachsene veroffentlicht 2 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Handlung 3 Interpretation 3 1 Autobiografische Elemente 3 2 Parallelen zu anderen Werken 4 Rezeption 5 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenDie Arbeit am Zauberlehrling begann Kastner als der Verkehrsverein von Davos ihn zu einem Vortrag einlud Die Gastgeber baten um einen heiteren Roman uber die Stadt da Der Zauberberg von Thomas Mann den Ort in Verruf gebracht habe 3 Davos ist dementsprechend im Zauberlehrling Schauplatz des grossten Teils der Handlung Im Jahre 2016 wurde Der Zauberlehrling bei Atrium unter diesem Titel gemeinsam mit Die Doppelganger einem weiteren Fragment von Kastner sowie seinen Briefen an mich selber neu aufgelegt 4 Handlung Bearbeiten nbsp Luftbild von Davos 1923 Hauptschauplatz des ZauberlehrlingProf Dr Alfons Mintzlaff ein junger Kunsthistoriker befindet sich auf der Durchreise durch Munchen in einem Cafe als sich ein ihm unbekannter Herr zu ihm an den Tisch setzt Irritiert vom aufdringlichen Verhalten des Fremden will Mintzlaff zunachst hastig gehen bemerkt dann jedoch dass der Unbekannte der sich als Baron Lamotte vorstellt in der Lage ist Gedanken zu lesen Nachdem Lamottes ubersinnliche Fahigkeiten eine Szene an einem Nachbartisch auslosen verschwindet er plotzlich aus dem Cafe und hinterlasst Mintzlaff verblufft Im Zug nach Davos begegnen die beiden sich wieder Lamotte demonstriert nun dass er Gedanken nicht nur liest sondern auch mit ihrer Kraft Turen verriegelt und Baume fallt Mintzlaff ist uberzeugt dass es sich bei Lamotte nicht um einen Menschen handeln kann was dieser bestatigt Als sie in Davos eintreffen bemerken sie dass der Vortrag den Mintzlaff halten soll anscheinend vorverlegt wurde und ein Doppelganger unter Mintzlaffs Namen bereits seit einer Woche in der Stadt weilt Mintzlaff mietet sich daraufhin unter falschem Namen ein Bei einer Wanderung begegnet er seiner Freundin Sumatra Hoops genannt Hallo und die beiden verabreden sich Mintzlaff gesteht Lamotte dass er Hallo liebt und wird daraufhin von Lamotte mit seiner Unfahigkeit sein eigenes Gluck zuzulassen konfrontiert Nach diesem Zusammentreffen hat Mintzlaff einen Traum von einer Szene auf dem Olymp in dem offenbart wird dass es sich bei Baron Lamotte in Wahrheit um den Gottervater Zeus handelt Darauf angesprochen berichtet Lamotte Mintzlaff von den Reisen die er bereits mit seinen Alter Egos gemacht hat und uber die begrenzte Macht der Gotter so weist er Mintzlaff auf seine Moglichkeiten hin sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen Mintzlaff und Hallo gehen schliesslich zum Vortrag des falschen Mintzlaff Auch Baron Lamotte erscheint und bringt den Hochstapler mittels seiner Zauberkrafte dazu sich selbst zu demaskieren Das Fragment endet damit dass Lamotte den falschen Mintzlaff gegen dessen Willen dazu bringt den Saal zu verlassen Interpretation BearbeitenAutobiografische Elemente Bearbeiten Zwischen Erich Kastners personlicher Situation zu der Zeit als er den Zauberlehrling verfasst hat und den Inhalten des Fragments lassen sich Verbindungen erkennen Ein wichtiges Thema des Werkes ist etwa die Isolation des Protagonisten 3 Dieser Umstand wird im Zauberlehrling zutage gefordert als Lamotte Mintzlaff damit konfrontiert dass er sein wahres Wesen zugrunde gerichtet habe und kein empfindsamer Mensch mehr sei Mintzlaff bekommt von Lamotte zu horen er solle werden was er ist Diese Aufforderung kann auch als Erinnerung an Kastner selbst und an Gleichgesinnte in der Lebenswirklichkeit im Deutschland des Jahres 1936 gelesen werden selbst in der Umgebung einer nationalsozialistischen Diktatur die eigenen humanistischen Werte nicht aufzugeben gleichsam also zu bleiben was man ist 5 Auch die Metapher der Mauer aus Glas als trennendes Element zwischen der eigenen Person und der Umwelt lasst sich auf Kastners Dasein als entarteter Autor in der Zeit des Nationalsozialismus ubertragen 6 Parallelen zu anderen Werken Bearbeiten Der Zauberlehrling weist einige Parallelen zum Fragment Der Doppelganger das ebenfalls von Kastner in den 1930er Jahren verfasst wurde auf Hauptfigur ist in beiden Fallen ein junger gebildeter Mann der in einer Identitatskrise steckt Diese wird mit der Hilfe von Figuren ubermenschlicher Herkunft erortert oder bewaltigt 7 Diese mythischen Elemente und ihre Krafte sind in beiden Fragmenten sehr prasent hier in Form des Zeus der durch Baron Lamotte verkorpert wird 8 Mintzlaff lasst sich daruber hinaus mit der Figur des Fabian aus dem gleichnamigen Roman von Kastner vergleichen Beide haben nicht nur einige biografische Details Anfang bis Mitte 30 ledig Akademiker gemein sie eint auch ein Dasein als Skeptiker und Zweifler die die realen gesellschaftlichen Verhaltnisse zwar fur ungerecht halten sich jedoch nicht in der Lage sehen sie zu verandern 9 10 Auch die Anordnung der beiden Schriften in der Werkausgabe hier erschienen Fabian und Der Zauberlehrling in einem Band kann als Hinweis auf die thematische Nahe der beiden Werke verstanden werden 2 Rezeption Bearbeiten Der Zauberlehrling liest sich selbst in seiner Rohfassung wie eine perfekt konstruierte und ambitioniert komponierte Verwechslungskomodie Christian Baron Neues Deutschland 4 Einzelnachweise Bearbeiten Erich Kastner Nicht mehr online verfugbar In Daten der deutschen Literatur Archiviert vom Original am 14 April 2021 abgerufen am 10 August 2020 a b Helga Bemmann Humor auf Taille Erich Kastner Leben und Werk Verlag der Nation Berlin 1983 S 344 a b Michael Gans Harald Vogel Erich Kastner lesen Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk 2 Auflage Schneider Verlag Hohengehren Bartmannsweiler 2013 ISBN 978 3 8340 1261 6 S 103 a b Christian Baron Der Professor der Magier und die Summe des Lebens In Neues Deutschland 29 Dezember 2016 Helga Bemmann Humor auf Taille Erich Kastner Leben und Werk Verlag der Nation Berlin 1983 S 343 Michael Gans Harald Vogel Erich Kastner lesen Lesewege und Lesezeichen zum literarischen Werk 2 Auflage Schneider Verlag Hohengehren Bartmannsweiler 2013 ISBN 978 3 8340 1261 6 S 111 Dieter Mank Erich Kastner im nationalsozialistischen Deutschland 1933 1945 Zeit ohne Werk Verlag Peter Lang Frankfurt am Main 1981 ISBN 978 3 8204 7072 7 S 169 Dieter Mank Erich Kastner im nationalsozialistischen Deutschland 1933 1945 Zeit ohne Werk Verlag Peter Lang Frankfurt am Main 1981 ISBN 978 3 8204 7072 7 S 164 165 Helga Bemmann Humor auf Taille Erich Kastner Leben und Werk Verlag der Nation Berlin 1983 S 342 Dieter Mank Erich Kastner im nationalsozialistischen Deutschland 1933 1945 Zeit ohne Werk Verlag Peter Lang Frankfurt am Main 1981 ISBN 978 3 8204 7072 7 S 171 172 Werke von Erich Kastner Romane und Erzahlungen Emil und die Detektive Punktchen und Anton Fabian Die Geschichte eines Moralisten Der 35 Mai oder Konrad reitet in die Sudsee Das fliegende Klassenzimmer Drei Manner im Schnee Emil und die drei Zwillinge Die verschwundene Miniatur Der Zauberlehrling Der kleine Grenzverkehr Das doppelte Lottchen Die Konferenz der Tiere Der kleine Mann Der kleine Mann und die kleine Miss Der Gang vor die HundeLyriksammlungen Herz auf Taille Larm im Spiegel Ein Mann gibt Auskunft Das letzte Kapitel Arthur mit dem langen Arm Das verhexte Telefon Gesang zwischen den Stuhlen Doktor Erich Kastners Lyrische Hausapotheke Die 13 MonateEinzelne Gedichte Weihnachtslied chemisch gereinigt Kennst Du das Land wo die Kanonen bluhn Jahrgang 1899 Sachliche Romanze Kurt Schmidt statt einer Ballade Die Ballade vom Nachahmungstrieb Das Eisenbahngleichnis Der Handstand auf der LoreleyHorspiel und Theater Leben in dieser Zeit Die Schule der Diktatoren Klaus im Schrank oder Das verkehrte WeihnachtsfestTextsammlungen Das Schwein beim Friseur was nicht in euren Lesebuchern stehtAutobiographisches Als ich ein kleiner Junge war Notabene 45 Normdaten Werk GND 1116618788 lobid OGND AKS VIAF 7015147727710864710000 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Zauberlehrling Kastner amp oldid 227995608