www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dampfhammer von Send Ling auch Schlitzohr und Schlitzauge ist eine Martial Arts Komodie aus Hongkong von Ricky Lau aus dem Jahr 1979 FilmTitel Der Dampfhammer von Send LingOriginaltitel Wu Zhao Sheng Yǒu Zhao無招勝有招Produktionsland HongkongOriginalsprache KantonesischErscheinungsjahr 1979Lange 77 MinutenAltersfreigabe FSK 16StabRegie Ricky LauDrehbuch Raymond WongProduktion Guy LaiKamera Tung Lung YeeSchnitt Kuo Chung ChouBesetzungDean Shek Sek Tin Kwan Kar Yung Lau Chow Hau Lily Lee Mei Ling Fung Huk On Mak Tai Lo Wong Ching Chiu Yat Yeh Ho Pak Kwong Wai Chi Chaan Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Deutsche Fassung 3 Kritik 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDer junge Chow Hau mochte Kung Fu lernen Mit seinem Affchen versucht er auf dem Weg zu einem Kloster Geld zu verdienen um sich die Ausbildung zu finanzieren Er verspottet bei einem Spiel den jungen Sek Tin Kwan der verspricht sich zu rachen Da es dem Affen nicht gut geht lasst Chow Hau sich bei Dr Chu ein Mittel geben das Sek Tin Kwan heimlich austauscht Der Affe erhalt nun ein Abfuhrmittel an dem er stirbt Chow Hau ist verzweifelt erkennt jedoch dass Dr Chu ein guter Kung Fu Kampfer ist Chu wurde ihn trainieren wenn er ihm im Gegenzug den Haushalt fuhrt und sich um seine Tochter Li Mops kummert Die Tochter erweist sich jedoch als geistig uberdreht sodass Chow Hau ablehnt Er wird nun an den Meister Kwan verwiesen der sich als Sek Tin Kwans Vater entpuppt Kwan wird uberfallen und Chow Hau und Dr Chu eilen ihm und seinen Mannern zu Hilfe So versohnen sich Chow Hau und Sek Tin Kwan Wahrend des Kampfes durchwuhlt das Hausmadchen Dr Chus Mei Ling dessen Wohnung und flieht mit Gold und Juwelen die Chu einst bei einem Uberfall erbeutet hat Chu weigert sich weiterhin als Kung Fu Lehrer tatig zu werden verweist jedoch an seinen Bruder den Chow Hau und Sek Tin Kwan holen sollen Die verwechseln den Bruder jedoch mit dem brutalen Mak Tai Lo der mit Chu noch eine Rechnung wegen des Uberfalls offen hat Mak Tai Lo lasst sich zu Chu bringen und totet diesen im Zweikampf da er das Gold des Uberfalls nicht mehr hat Auch Sek Tin Kwans Vaters wird durch Mak Tai Lo getotet und der Sohn schwort Rache Mit Chow Hau sucht er sich einen neuen Kung Fu Lehrer den sie in einem Geldverleiher finden sowie spater in einem Lehrer der Japaner hasst Nach ihrer Ausbildungszeit sehen sie zufallig Mei Ling wieder die den Diebstahl von einst zugibt Ihr Vater sei bei dem Uberfall getotet worden Mai Ling greift die beiden jungen Manner an wird jedoch vom ebenfalls erscheinenden Mak Tai Lo getotet Chow Hau und Sek Tin Kwan gelingt es schliesslich Mak Tai Lo zu toten und das Gold an sich zu nehmen Fur Sek Tin Kwan gibt es ein weiteres Happy End Er heiratet Chus Tochter Li Mops Deutsche Fassung BearbeitenDie deutsche Synchronfassung entstand durch das Unternehmen Team Synchron in Munchen nach dem Buch und unter der Regie von Sigi Kraemer Der deutsche Titel ist eine Anspielung auf den Munchner Stadtbezirk Sendling Eine Besonderheit ist dass die Hauptrolle Chow Hau durchgehend bairisch spricht was im Film dadurch erklart wird dass er in Bayern aufgewachsen sei und einige weitere Figuren andere deutsche Dialekte sprechen Synchronisiert wurden die Schauspieler von einigen bekannten Synchronsprechern Michael Ande Chow Hau bairisch Ivar Combrinck Sek Tin Kwan Christian Marschall Geldverleiher Kung Fu Lehrer sachsisch Norbert Gastell Meister Kwan Erich Ebert und Michael Cramer beide Dr Chu kolsch Bettina Kenter Mei Ling schwabisch Kurt E Ludwig Mak Tai Lo Herbert Weicker angelnder Meister Inez Gunther Li Mops sowie in kleineren Rollen Leo Bardischewski Leon Rainer und Willi Robke In der Bundesrepublik Deutschland kam der Film am 10 Juli 1981 in die Kinos Am 6 Dezember 2005 erschien der Film in Deutschland erstmals gekurzt auf DVD ungekurzte Fassung 2008 Am 24 Juli 2015 war Der Dampfhammer von Send Ling im Rahmen der Reihe Die schlechtesten Filme aller Zeiten SchleFaZ auf Tele 5 im deutschen Fernsehen zu sehen wobei er von Oliver Kalkofe und Peter Rutten kommentiert wurde Kritik Bearbeiten Verworrene Geschichte mit viel Action und ein wenig Klamauk befand der film dienst 1 Dilettantische Kampfszenen und lacherlich grimassierende Akteure so weit so schlecht konstatierte Cinema 2 Weblinks BearbeitenDer Dampfhammer von Send Ling in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten Der Dampfhammer von Send Ling In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 2 Marz 2017 Der Dampfhammer von Send Ling In cinema Abgerufen am 10 April 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Dampfhammer von Send Ling amp oldid 231178932