www.wikidata.de-de.nina.az
Der Amonenhof ist ein deutsches Stummfilmmelodram aus dem Jahr 1919 mit Mia May in der Hauptrolle geschrieben und produziert von ihrem Ehemann Joe May FilmTitel Der AmonenhofProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1919Lange ca 65 1919 84 1921 MinutenStabRegie Uwe Jens KrafftDrehbuch Joe MayRichard HutterRuth Goetznach einer Romanvorlage von Eufemia von Adlersfeld BallestremProduktion Joe MayBesetzungMia May Theodora von Zimburg Charles Willy Kayser Graf Leo von Zimburg Fritz Schulz Graf Willberg Wilhelm Diegelmann Kommerzienrat Reudnitz Frieda Richard Kordula von Genting Fraulein Nikisch Eva Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritik 4 Einzelnachweise 5 WeblinksHandlung BearbeitenDer wohlhabende alte Kommerzienrat Reudnitz hat soeben den prachtvollen Amonenhof kauflich erworben weil er damit seiner ebenso ehrpusseligen wie adelig bornierten und prunksuchtigen Schwagerin Kordula von Genting ein ihrem Selbstverstandnis angemessenes Ambiente verschaffen mochte Um der dort residierenden kleinen Eva den gesellschaftlichen Schliff zu verpassen und ihr eine passende Gesellschafterin zukommen zu lassen wird ein Fraulein von Ried angeworben das jedoch krankheitsbedingt die Stelle nicht antreten kann In der Not nimmt Reudnitz das Angebot der Hofdame der Herzogin Theodora von Zimburg gern an die sich erbietet solange als Ersatz fur Frl von Ried einzuspringen bis die malade Mademoiselle geruht wieder genesen zu sein Der Kommerzienrat und sein Sohn sind mit Theodora entfernt verwandt sozusagen Vetter soundsovielten Grades Kordula versucht von Anbeginn Theodora den Aufenthalt auf dem Gut zu vermiesen mal gefallt er dieses mal jenes nicht Vielsagende Blicke und anzugliche Bemerkungen vergiften das Klima noch mehr Doch die Hofdame der Herzogin hat viel zu gute Manieren als dass sie sich dadurch aus der Reserve locken liesse Mit der kleinen Eva schliesst sie rasch Freundschaft und bald erwidert sie all die Liebe der vornehmen Gesellschafterin Schliesslich lernt sie ihren Vetter Graf Leo kennen der einst vom Herzog fur die Erziehung des herzoglichen Neffen Graf Willberg von Weissenfels auf dessen Schloss geholt wurde Theodora und Leo verlieben sich augenblicklich ineinander obwohl beide nicht von ihren verwandtschaftlichen Bindungen wissen Man beschliesst zusammenzukommen doch zuvor muss noch der giftige alte Drachen Kordula mittels Geisterspuk vom Amonenhof vertrieben werden Einer Doppelhochzeit zwischen Theodora und Graf Leo einerseits sowie zwischen Eva und Graf Willberg andererseits steht nun nichts mehr im Wege Produktionsnotizen BearbeitenDer Amonenhof entstand wohl unmittelbar im Anschluss Fruhherbst 1919 an dem achtteiligen Monumentalfilm Die Herrin der Welt das vom gleichen Team hergestellt wurde Der Streifen besass vier Akte verteilt auf 1340 Meter Lange passierte im Oktober 1919 die Zensur und wurde am 20 Februar 1920 im Tauentzienpalast in Berlin erstaufgefuhrt Vorhergehende Filmbesprechungen legen nahe dass Der Amonenhof bereits Ende 1919 offentlich gezeigt wurde Am 12 April 1921 wurde nach einer Neuzensurierung eine langere Fassung von funf Akten verteilt auf 1733 Meter Lange zugelassen Wie schon bei Kraffts Regie zur Herrin der Welt hatte Joe May auch bei diesem Film die kunstlerische Oberleitung inne Kritik Bearbeiten Nach dem Roman von Eufemia Grafin Ballerstrem bearbeitet bietet das feinsinnige Sujet Gelegenheit zu ausserst wirksamer Milieuschilderung die durch das ausgezeichnete Spiel der Darsteller auch bis ins feinste gerat Mia May sah man lange nicht in so reizvoller Schalkhaftigkeit wie hier an der sie wirklich ihre herrlichste Saite erklingen lasst Ihr Partner Willy Kayser sekundiert ihr mit grosser Kunstlerschaft und gibt dem Zusammenspiel volle Akkorde Glanzend aber ist die mimische Schlacht die Mia May mit Frieda Richards als Kordula von Genting auszukampfen hat Mit welcher Grazie und Nonchalance dies ausgefuhrt wird ist eine Sehenswurdigkeit fur sich Die Harmlosigkeit des Sujets ist zugleich die beste Empfehlung des Stuckes das sich die Herzen des Publikums im Sturme erobern wird Technisch ist alles angewendet worden um einen vollen Erfolg zu erzielen Neue Kino Rundschau 1 Einzelnachweise Bearbeiten Neue Kino Rundschau vom 15 November 1919 S 19Weblinks BearbeitenDer Amonenhof in der Internet Movie Database englisch Der Amonenhof bei The German Early Cinema Database DCH Cologne Der Amonenhof bei filmportal de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Amonenhof amp oldid 233105716