www.wikidata.de-de.nina.az
Darius Nggawa SVD 1 Mai 1929 in Nggela Indonesien 9 Januar 2008 in Maumere war romisch katholischer Bischof von Larantuka auf Flores in Indonesien Leben BearbeitenDarius Nggawa trat der Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare SVD bei und empfing am 12 Oktober 1955 die Priesterweihe 1974 wurde er von Papst Paul VI zum Bischof des Bistums Larantuka ernannt einem Bistum am ostlichen Ende der Insel Flores und zur indonesischen Provinz Ost Nusa Tenggara gehorend Die Bischofsweihe spendete ihm am 16 Juni 1974 sein Amtsvorganger Antoine Hubert Thijssen Mitkonsekratoren waren Donatus Djagom Erzbischof von Endeh und Vitalis Djebarus Bischof von Denpasar 2003 nahm Papst Johannes Paul II das Rucktrittsgesuch von Darius Nggawa an Er engagierte sich gegen die zunehmende Gewalt und Korruption in Indonesien 1 Er war einer der massgeblichen Unterstutzer der Initiative AsIPA Asien Integral Pastoral Approach 2 Weblinks BearbeitenEintrag zu Darius Nggawa auf catholic hierarchy org In memoriam Mgr Darius Nggawa SVDEinzelnachweise Bearbeiten Bishop says mob violence no way to fight corruption Memento vom 15 Marz 2005 im Internet Archive cathnews 21 November 2003 Kleine Christliche Gemeinschaften ein weltweites aber sehr heterogenes PhanomenVorgangerAmtNachfolgerAntoine Hubert ThijssenBischof von Larantuka 1974 2004Franciscus Kopong KungNormdaten Person LCCN n2021222905 VIAF 291287730 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 5 Dezember 2021 PersonendatenNAME Nggawa DariusALTERNATIVNAMEN Nggawa Darius SVDKURZBESCHREIBUNG indonesischer Theologe und Bischof von LarantukaGEBURTSDATUM 1 Mai 1929GEBURTSORT Nggela IndonesienSTERBEDATUM 9 Januar 2008STERBEORT Maumere Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Darius Nggawa amp oldid 218042415