www.wikidata.de-de.nina.az
Daniel Behagel 18 November 1625 in Hanau 15 April 1698 war ein deutscher Kaufmann und Fabrikant kunsthandwerklicher Fayence Eine weitere Schreibweise des Familiennamens ist Behaghel Hanauer FayencenInhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDaniel Behagel wurde in Hanau als Sohn von Abraham Behagel 1589 lt 1631 und Ida Courhase 1594 1662 geboren Sein Vater kam von Frankenthal nach Frankfurt am Main spater siedelte die Familie nach Hanau uber Sein Grossvater Jacques Behagel war ein hugenottischer Glaubensfluchtling der 1562 aus Westflandern aus der Nachbarschaft von Lille nach Frankenthal ausgewandert war 1 nbsp Manufakturgebaude Ecke Romerstrasse Neustadter MarktZusammen mit seinem Schwager Jacobus van de Walle 1631 ca 1694 grundete er im Jahre 1661 in Hanau die erste Fayence Manufaktur Deutschlands 2 Bereits 1662 eroffneten sie eine zweite Fabrikationsstatte in Heusenstamm die aber schon 1666 dort geschlossen werden musste und nach Frankfurt am Main umsiedelte wo sie ihre Produktion bis 1772 fortsetzten konnte Die Hanauer Manufaktur bestand noch bis ins Jahr 1806 Bis 1679 unterstand die Firmenleitung den Grundern Behagel und van de Walle danach gesellte sich bis 1688 Johannes Bally und bis 1693 seine Witwe Anna Bally hinzu Ab 1694 wurde die Firma bis zum Jahr 1726 von den Erben von Behagel und van de Walle gefuhrt 1682 gehorten Behagel und van de Walle sowie weitere Geschaftsleute aus dem Raum Frankfurt zu den ersten Ankaufern grosserer Landereien in Pennsylvania 3 Sie folgten den Werbungen des Quakers William Penn der hierzu 1671 und 1677 eigens nach Deutschland reiste und mit religiose Toleranz und politischen Liberalismus fur die Besiedelung des Territoriums warb Behagel gehorte zu den 8 Grundungsmitgliedern der sogenannten Frankfurter Landkompanie die zu den ersten Besiedlern von Germantown im heutigen Philadelphia County zahlten 4 Ob Daniel Behagel tatsachlich nach Pennsylvania ubersiedelte oder hier nur Land erworben hatte ist bis heute unklar Auch fehlen die genauen Umstande seines Todes bzw Sterbeortes es findet sich lediglich eine Quelle uber seinen genauen Todestag 5 Familie BearbeitenVerheiratet am 20 Mai 1654 in Mulheim an der Ruhr mit Magdalena van Maastricht Von den Kindern aus der Ehe sind nur Abraham und Johann Isaac Behagel bekannt Sein Schwager Jacobus van de Walle heiratete am 26 April 1655 in Hanau seine Stiefschwester Johanna Simons 1636 1715 Sein Grossvater Jacques Behagel heiratete am 8 Mai 1569 in Frankenthal Tanneke Anneke de Carmer Carmers aus Oudenaarde 6 Literatur BearbeitenHugo Birkner Hanauer Fayence In Hanau Stadt und Land Ein Heimatbuch fur Schule und Haus Hanau 1954 S 397 400 Reinhard Dietrich Produktionsabfalle der Hanauer Fayence Manufaktur ein Bodenfund In Hanauer Geschichtsblatter 30 1988 S 335 346 Ludwig von Dory Fayencen des Historischen Museums Frankfurt am Main Frankfurt am Main 1958 Fried Lubbecke Hanau Stadt und Grafschaft Koln 1951 S 238ff Ernst Zeh Hanauer Fayencen Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Keramik Marburg 1913 Weblinks Bearbeitenhttp www hgv1844 de fayencen htmlEinzelnachweise Bearbeiten Henry S Dotterer The Perkiomen Religion Past and Present Perkiomen Pupl Comp Philadelphia Vol 2 1900 S 10 11 Ulrike Gleixner amp Erika Hebeisen Hg Gendering Tradition Erinnerungskultur und Geschlecht im Pietismus Didymos Verlag Affalterbach Bd 1 2007 S 10 11 Franz Daniel Pastorius Umstandige geographische Beschreibung der zu allerletzt erfundenen Provintz Pensilvaniae Andreas Otto Frankfurt amp Leipzig 1700 S 35 The Pennsylvania Magazine Historical Society of Pennsylvania Philadelphia Vol 4 1880 S 5 Andreas Deppermann Johann Jacob Schutz und die Anfange des Pietismus Mohr Siebeck Bd 119 2002 S 151 Edgar J Hurkey Hg Kunst Kommerz Glaubenskampf Frankenthal um 1600 Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 1995 S 87 PersonendatenNAME Behagel DanielKURZBESCHREIBUNG deutscher Kaufmann und Fabrikant kunsthandwerklicher FayenceGEBURTSDATUM 18 November 1625GEBURTSORT HanauSTERBEDATUM 15 April 1698 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daniel Behagel amp oldid 224226912