www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dammstrasse ist eine Strasse im Norden der Innenstadt von Heilbronn 1 und verlauft parallel zur Weinsberger Strasse DammstrasseWappenStrasse in HeilbronnDammstrasseDammschuleBasisdatenOrt HeilbronnOrtsteil HeilbronnAngelegt 1901Neugestaltet 2008 bis 2011Anschluss strassen Nordstrasse SichererstrasseQuerstrassen Maybachstrasse Wartbergstrasse Gartenstrasse Nordbergstrasse Paulinenstrasse SchaeuffelenstrasseBauwerke DammschuleNutzungNutzergruppen Autoverkehr Fussverkehr RadverkehrDie Strasse wurde 1901 nach dem fruheren Neckarschutzdamm benannt der mit Pappeln bepflanzt war und vor Uberschwemmungen schutzen sollte 2 Von Juni 1897 bis etwa 1955 fuhr die Linie 2 der Heilbronner Strassenbahn uber die Dammstrasse Ab 2008 wurde die Dammstrasse wegen der geplanten Stadtbahn Nord und des Programms Soziale Stadt komplett saniert Hierbei wurde die Fahrbahn verengt und die Fahrbahndecke neu asphaltiert Auf der Nordseite wurden Baume gepflanzt und mit Baumquartieren aus Natursteinpflaster eingefasst Die Gehwege wurden verbreitert und mit Pflasterbelagen aus gelben Betonstein bestuckt Die Parkflachen sind seither mit anthrazitfarbenem Betonsteinpflaster verziert Begonnen wurde mit dem Teilabschnitt zwischen Nord und Wartbergstrasse 2009 wurde der Bauabschnitt zwischen der Nordberg und der Paulinenstrasse umgebaut bei der auch seitdem der Strassenabschnitt vor dem Nikolai Kindergarten und der Dammschule verkehrsberuhigt ist Fur einen neu eingerichteten Quartiergarten wurden ab August 2008 mehrere Gebaude abgerissen 3 4 Ab Fruhjahr 2010 wurde in der Dammstrasse ein Poesiepfad angelegt bei dem mehrere Bodensteinplatten mit Poesiespruchen versehen wurden Die Texte wurden auf Anregung des Rathauses von den Stadtburgern eingereicht 5 Bis 2011 wurde die Dammstrasse westlich der Paulinenstrasse saniert wobei auch eine Ampel fur die Dammgrundschuler an der Kreuzung Dammstrasse Schaeuffelenstrasse eingerichtet wurde 6 Bauwerke BearbeitenIn der Dammstrasse 1 befand sich von 1984 bis 2005 die Gaststatte Sorbas Gegenuber der Dammstrasse 1 steht ein Teil des Heilbronner Bildungscampus Ausserdem erreicht man uber die Dammstrasse das Parkhaus Bildungscampus Ost In der Unteren Dammstrasse 2 befand sich ab 1900 01 das Stadtische Gaswerk dessen Dampfkessel sich von 1901 bis 1920 in Nummer 2 d befand An der Nummer 2 q wurde 1921 die erste Vertikalofenanlage gebaut die in den Jahren 1936 1942 und 1953 erweitert jedoch 1963 komplett gesprengt wurde 1926 bis 1928 befand sich an der Hausnummer 2 r die Gaserzeugungsanlage fur Kohlenwassergas An den Nummern 2 c und 2 m wurden 1931 32 das Reiniger Regenerations und Reglerhaus sowie 1935 36 die Koksaufbereitungsanlage angebaut An der Dammstrasse 14 steht seit 1908 ein Schulgebaude das heute zur Dammschule gehort In der Dammstrasse 15 befindet sich seit 1993 der Verein Pfiffigunde e V eine Fachberatungsstelle fur sexuellen Missbrauch und sexuelle Gewalt Im Vorgangerbau der Dammstrasse 29 befand sich ab 1891 die Weingrosshandlung Friedrich Beisser oHG ehe sie 1930 in Konkurs ging Im wiederaufgebauten Reihenhaus Dammstrasse 29 31 befand sich bis 1974 ein Foto Atelier mit Schwerpunkt Industrie Fotografie von Walter Kissling Kissling Zwischen 2008 und 2010 wurde in der Dammstrasse 32 1 der 1300 m grosse Quartiersgarten erbaut der am 15 Juni desselben Jahres eingeweiht wurde 7 In der Dammstrasse 34 befand sich im Vorgangerbau die Metzgerei Muller die 1947 in die Linkstrasse umzog In der Dammstrasse 39 1 befand sich ab 1974 der Jugendclub Mullkeller 8 der 1981 vom Jazz Club Pan ersetzt wurde ehe er im April 2006 schloss Ausserdem befand sich im gleichen Gebaude ab Marz 1989 die unabhangige neutestamentliche Freikirche Christliches Centrum Heilbronn e V Im Jahr 2014 wurde das Gebaude abgebrochen Das Gebaude an der Dammstrasse 41 wurde 1949 als Wohn und Pfortnerhaus wiederaufgebaut In der Dammstrasse 45 befand sich ein Teil der Papierwarenfabrik Carl Berberich wo 1938 42 Luftschutzeinbauten stattfanden 1907 wurde das Bauwerk nach Planen des Architekten J Saame an der Nordbergstrasse 27 angebaut wobei dieses am 4 Dezember 1944 bei einem Luftangriff zerstort und anschliessend nicht mehr originalgetreu wiederaufgebaut wurde Heute befinden sich dort Studentenwohnheime Seit 1899 befindet sich in der Dammstrasse 54 die Backerei Trunk deren Vorgangergebaude dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fiel In der Dammstrasse 55 wurde am 1 September 1837 eine Kleinkinderschule gegrundet die spater Sophienpflege genannt wurde Beim Wiederaufbau wurde 1954 im Nachgebaude das Gemeindehaus der Nikolaigemeinde eingeweiht wodurch am 2 Mai desselben Jahres der Nikolai Kindergarten eroffnet wurde Im Jahr 2007 kaufte die evangelische Freikirche Gemeinde Gottes das Gemeindehaus Im Vorgangergebaude der Dammstrasse 71 befand sich bis 1936 die Schreinerei Riethenauer Diese zog im gleichen Jahr in die Dammstrasse 97 um bis sie 1991 nach Horkheim ubersiedelte Das Doppelwohnhaus Ecke Wartbergstrasse 15 und Dammstrasse 77 wurde ab 1928 erbaut im Zweiten Weltkrieg aber zerstort woran noch einzelne Fragmente erinnern Einzelnachweise Bearbeiten OpenStreetMap In www openstreetmap org OpenStreetMap Foundation abgerufen am 28 Februar 2020 Heilbronner Strassennamen In www heilbronn de Abgerufen am 28 Februar 2020 Dammstrasse bekommt ein frisches Gesicht In www stimme de Heilbronner Stimme GmbH amp Co KG 8 August 2008 abgerufen am 26 Februar 2020 Joachim Friedl Lebensqualitat halt Einzug In www stimme de Heilbronner Stimme GmbH amp Co KG 1 Dezember 2009 abgerufen am 28 Februar 2020 Kilian Krauth Poesiepfad fuhrt Bewohner zusammen In www stimme de Heilbronner Stimme GmbH amp Co KG 20 Januar 2010 abgerufen am 28 Februar 2020 Schaeuffelen und Dammstrasse neu gestaltet In www stimme de Heilbronner Stimme GmbH amp Co KG 6 Oktober 2011 abgerufen am 28 Februar 2020 Heilbronner Quartiersgarten offiziell eroffnet In www stimme de Heilbronner Stimme GmbH amp Co KG 15 Juni 2010 abgerufen am 28 Februar 2020 Kampf um ein Heilbronner Jugendhaus 1973 In www stimme de Heilbronner Stimme GmbH amp Co KG abgerufen am 28 Februar 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dammstrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stadtarchiv Heilbronn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dammstrasse Heilbronn amp oldid 198783867