www.wikidata.de-de.nina.az
Mit VT 4 12 Bauart Bautzen wurden zwei vierachsige Verbrennungs Leichttriebwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet Es waren 1963 entwickelte Probemuster die spater unter der Baureihen Bezeichnung 173 001 und 002 zum Einsatz kamen DR Baureihe VT 4 12 173Nummerierung VT 4 12 01 und 4 12 02 ab 1970 173 001 002Hersteller VEB Waggonbau BautzenBaujahr e 1964 1965Ausmusterung 1970er JahreAchsformel 1A A1 Lange uber Kupplung 24 500 mm 24 700 mmDienstmasse 43 5 46 0 tRadsatzfahrmasse 14 5 14 6 tHochstgeschwindigkeit 120 125 km hInstallierte Leistung 2 200 2 220 PSRaddurchmesser 950 mmLeistungsubertragung hydromechanischKupplungstyp Scharfenbergkupplung Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Verwendung und Verbleib 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseTechnische Daten Bearbeiten nbsp VT 4 12 01 173 001 Die 24 Meter langen Verbrennungstriebwagen hatten zwei zweiachsige Drehgestelle Die Antriebsanlagen bestanden aus zwei unterflur angeordneten wassergekuhlten Sechszylinder Viertakt Dieselmotoren mit je 147 kW Leistung 173 001 und 162 kW Leistung 173 002 Jeder Motor trieb den jeweils innenliegenden Radsatz eines Drehgestelles an Aufgrund der damals verhaltnismassig hohen Antriebsleistung hatten die Fahrzeuge ein gutes Beschleunigungsvermogen und eine Hochstgeschwindigkeit von 125 km h auf DR Strecken betrug die maximale Hochstgeschwindigkeit 120 km h Die Fahrzeuge unterschieden sich bei der Sitzplatzaufteilung Im ersten Prototyp wurden ausschliesslich Sitzplatze der zweiten Klasse eingebaut Im ersten Prototyp gab es 84 Sitzplatze und 116 Stehplatze Im zweiten Prototyp wurden neun Sitzplatze der 1 Klasse eingebaut und durch eine Trennwand zur 2 Klasse abgeteilt alles Rauchersitzplatze und 56 Sitzplatze der 2 Klasse getrennt nach Raucher und Nichtraucherabteil Im 173 001 gab es nur eine Toilette der 173 002 hatte zwei gegenuberliegende Toiletten Der Wagenkasten war in Stahlleichtbauweise mit Stahl St 38 gefertigt Es waren Steuerwagen geplant diese wurden aber nie gebaut In Spur N fertigte aber ein DDR Hersteller auch die nie real existierenden Steuerwagen als Modell Die beiden Wagen unterschieden sich somit in einigen Details So war die Stirnseite unterschiedlich gestaltet Der zweite Triebwagen hatte im Unterschied zum ersten ein uberstehendes Sonnenschutzdach herumgezogene Seitenfenster Leuchten neben statt ubereinander Fuhrerhausturen heruntergezogene Schurze Nach einem Unfall 1973 wurde die Stirnfront des 173 002 verandert Der 173 001 hatte zunachst eine Farbgebung in Rot mit weissem Fensterband spater erhielt er eine Farbgebung in Lichtgrau mit blauer Schurze und vier blauen Zierstreifen Verwendung und Verbleib Bearbeiten nbsp VT 4 12 01 173 001 im ehemaligen Betriebswerk HoyerswerdaEine Serienproduktion erfolgte nicht da sich die Deutsche Reichsbahn fur den Weiterbau des zweiachsigen Schienenomnibus der Bauart Bautzen DR Baureihe VT 2 09 entschied und so keine Produktionskapazitaten fur eine Serienproduktion vorhanden war Als Beiwagen fur den Einsatz diente ein umgebauter ehemaliger Triebwagen der zunachst als VB 147 081 1 ab 1970 als 197 821 gefuhrt wurde Beide Prototypen sind in den 1970er Jahren aus dem Betriebsdienst ausgeschieden wurden jedoch nicht verschrottet Sie sind heute 2019 noch in unterschiedlichen nicht betriebsfahigen Zustanden erhalten Der 173 001 steht im ehemaligen Bw Hoyerswerda der 173 002 beim Waggonbau Dessau Das Fahrzeug 173 001 wurde im Fruhjahr 2017 zum Verkauf angeboten 2 nbsp VT 4 12 01 173 001 im ehemaligen Betriebswerk Hoyerswerda Zustand Anfang 2018Anfang 2018 wurde nach Angaben von Hoyerswerdaer Burgern noch kein Kaufer fur das Fahrzeug gefunden und es befindet sich in seinem ursprunglichen Stand Er befindet sich auf einem vom Bw Gelande abgegrenzten Gleisstuck sodass die Bergung des Fahrzeuges ahnlich schwierig wie bei der jahrelang neben ihm abgestellten 23 1019 ausfallen wurde Weblinks Bearbeiten nbsp Commons DR Class VT 4 12 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Baureihe 173 bei www ferkeltaxe de Die Baureihe 173 bei www lokschuppenherzberg de Die Ferkeltaxe der DR inkl auch VT 4 12 bei www ferkeltaxe online comEinzelnachweise Bearbeiten Rolf Lottgers Der Triebwagen Typ IV der Deutschen Werke Kiel In Die Museums Eisenbahn Nr 3 1989 museumseisenbahn de PDF DBresale Leichttriebwagen VT 4 Prototyp Baureihen deutscher Verbrennungsmotor Triebwagen Oldenburg Preussen Sachsen Wurttemberg Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Deutsche Bundesbahn Deutsche Reichsbahn 1945 1993 Deutsche Bahn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DR Baureihe VT 4 12 amp oldid 239531874