www.wikidata.de-de.nina.az
Der Salonwagen VT 10 551i war ein fur den Leichtmetall Triebzug VT 10 551 nachtraglich bestellter und von Wegmann in Kassel gebauter Salonwagen 1 Er wurde nur wenige Male eingesetzt ist aber als einziges Fahrzeug aus einem Triebwagen der Baureihe VT 10 5 erhalten Salonwagen VT 10 551iDer Salonwagen im Bahnhof Stein 2007 Der Salonwagen im Bahnhof Stein 2007 Nummerierung VT 10 551iAnzahl 1Hersteller Wegmann amp Co Baujahr e 1956Achsformel Ein Jakobs DrehgestellSpurweite 1435 mm Normalspur Lange 11 600 mmHohe 3525 mmBreite 3024 mmDrehzapfenabstand 12 200Hochstgeschwindigkeit 120 km hRaddurchmesser 900 mmZugheizung elektrischSitzplatze Salon Abteil Anm 1 BadKlassen SalonwagenBesonderheiten keine seitlichen Turenausschliesslich im VT 10 551 einsetzbarFahrzeugbezeichnung am WagenJakobs Drehgestell des Wagens Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Fahrzeug 3 Betrieb 4 Literatur 5 Anmerkungen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer fur die Deutsche Schlafwagen und Speisewagengesellschaft DSG gebaute fur den Nachtverkehr eingerichtete VT 10 551 wurde 1953 fertiggestellt und 1955 durch die DB ubernommen 2 Direkt von der Deutschen Verkehrsausstellung 1953 fuhr der Zug zu einer Werbefahrt nach Athen Als damals hoch moderner Zug mit allem Komfort zog er auch die Begehrlichkeit der politischen Prominenz der jungen Bundesrepublik Deutschland auf sich die damit renommieren wollte Dazu fehlte aber noch die gehobene Ausstattung die ein Salonwagen bot Deshalb wurde der Salonwagen VT 10 551i nachbestellt offiziell ein Erganzungsfahrzeug zum Einsatz im offentlichen Verkehr des Nachtzugs Tatsachlich aber wurde der 1956 gelieferte Mittelwagen fur den Triebzug nur fur Staatsfahrten eingesetzt Der Zug verursachte hohe Wartungskosten Deshalb beschloss die DB den VT 10 551 zum Sommerfahrplan 1958 aus dem Verkehr zu ziehen Als an den Triebkopfen Risse an der Aussenhaut festgestellt wurden geschah das jedoch bereits zum 20 Oktober 1957 2 Damit gab es fur den Salonwagen VT 10 551i keine Einsatzmoglichkeit mehr Wie fur den ubrigen Zug wurde ein Kaufer gesucht Letztendlich wurde der VT 10 551 verschrottet Der Salonwagen VT 10 551i entging diesem Schicksal weil er von den Nurnberger Eisenbahnfreunden gekauft auf ein Gleisjoch gestellt wurde und bis heute als Clubheim genutzt wird Nachdem er jahrelang im ostlichen Vorfeld des Nurnberger Hauptbahnhofes stand steht er heute neben dem Bahnhof Nurnberg Stein an der Bahnstrecke Nurnberg Crailsheim Fahrzeug BearbeitenDer Wagen ist 11 6 m lang und 3 024 m breit Er entsprach damit und in den ubrigen technischen Parametern den Abmessungen und der technischen Ausstattung der anderen Mittelwagen des Triebzuges VT 10 551 In dieser Sonderbauform konnte er ausschliesslich in diesen Zug eingestellt werden war von seinem Einsatz her also vom Betrieb des VT 10 551 abhangig Der Wagen hatte keine Aussentur konnte also nur uber die benachbart gekuppelten Wagen betreten werden 1 Der Salonwagen VT 10 551i orientiert sich an der Raumfolge wie sie fur Salonwagen auch vor dem Zweiten Weltkrieg ublich war Ein als Wohnzimmer eingerichteter Salon 5 m lang der sich uber die gesamte Wagenbreite erstreckt Er ist mit zwei Geschirrschranken und einem Musikschrank mit Radio ausgestattet Einen in der Mitte des Raumes platzierten Tisch umstanden sechs Sessel Weiter gab es eine Stehlampe Im Salon gab es auch an jeder Seite ein Fenster das sich durch eine Kurbel offnen liess 3 Anm 2 Ein gegenuber den im kommerziellen Verkehr verwendeten Abteilen grosszugig bemessenes Schlafabteil Neben dem Bett das tagsuber als Sofa diente gab es hier auch zwei Sessel und einen hochklappbaren Tisch der als Aushilfs Schreibtisch dienen konnte 4 Ein Badezimmer mit Waschbecken Toilette und Sitzbadewanne Diese letzten beiden Raume sind neben einem Seitengang angeordnet An der salonseitigen Stirnwand des Fahrzeugs ist eine Garderobe und ein Wascheschrank untergebracht am gegenuber liegenden Ende des Fahrzeugs befindet sich ein weiterer Wascheschrank ein Kleider und ein Schaltschrank 4 Betrieb BearbeitenWegen der begrenzten Leistungsfahigkeit der Motoren des VT 10 551 musste ein anderer Wagen aus dem Zug ausgereiht werden wenn der Salonwagen eingereiht wurde War das Fahrzeug nicht im Einsatz war es bei Wegmann amp Co in Kassel abgestellt 4 Belegt sind nur drei Einsatze Vom 11 bis 24 Mai 1956 nutzte Bundesprasident Theodor Heuss den VT 10 551 und den Salonwagen bei seinem Staatsbesuch in Griechenland dem ersten Auslands Staatsbesuch eines deutschen Bundesprasidenten nach dem Zweiten Weltkrieg Der Bundesprasident war mit dem Salonwagen sehr zufrieden und machte noch einige Verbesserungsvorschlage 5 Am 6 und 7 November 1956 nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den VT 10 551 und den Salonwagen fur einen Besuch in Paris Fur diese Fahrt erhielt der Salonwagen eine Ausrustung fur den Zugpostfunk 6 Am 1 Januar 1957 nutzte Konrad Adenauer anlasslich der Ruckkehr des Saarlandes nach Deutschland den VT 10 551 und den Salonwagen zu einem Besuch in Saarbrucken 6 Als der Betrieb des VT 10 551 im Jahr 1957 aufgegeben wurde konnte auch der Salonwagen nicht weiter betrieben werden Literatur BearbeitenPeter Goette Leichte F Zuge der Deutschen Bundesbahn EK Verlag Freiburg 2011 ISBN 978 3 88255 729 9 S 22 f Heinz Kurz Die Baureihe VT 10 5 EK Verlag Freiburg 2016 ISBN 978 3 8446 6025 8 Anmerkungen Bearbeiten Auch als kleiner Salon bezeichnet Da der Triebwagen VT 10 551 komplett klimatisiert war lassen sich die ubrigen Fenster des Zuges nicht offnen Weblinks BearbeitenUnser Salonwagen In nef online de Abgerufen am 21 Marz 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b Kurz S 97 a b Goette S 23 Kurz S 97f a b c Kurz S 98 Kurz S 122 a b Kurz S 149 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DB VT 10 551i amp oldid 226985877