www.wikidata.de-de.nina.az
Cornelia Klinger geb 1953 in Leipzig ist eine international anerkannte Philosophin und ausserplanmassige Professorin fur Philosophie an der Eberhard Karls Universitat Tubingen Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Politische Philosophie Gesellschaftstheorie und Kulturphilosophie Klinger hat die feministische Philosophie in Deutschland entscheidend mitgepragt 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Buchveroffentlichungen 3 Aufsatze Auswahl 4 Auszeichnungen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk Bearbeiten nbsp II Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen Oktober 1982 Universitat Zurich 3 v l Cornelia Klinger Mitte E Walesca Tielsch Cornelia Klinger studierte von 1972 bis 1978 Philosophie Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Koln Anschliessend war sie bis 1983 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur deutsche Sprache und Literatur der Universitat Koln tatig 1981 promovierte sie zum Dr phil mit einer Arbeit uber Die politische Funktion der transzendentalphilosophischen Theorie der Freiheit 1 Von 1983 bis 2014 war sie als Permanent Fellow Standiges Wissenschaftliches Mitglied am Institut fur die Wissenschaften vom Menschen IWM in Wien Osterreich tatig unter anderem als Leiterin des IWM Programms Quellen der Ungleichheit 2013 2014 war sie Amtierende Rektorin am IWM gemeinsam mit dem US amerikanischen Philosophen Michael J Sandel 3 Klingers Lehrauftrage und Gastprofessuren fuhrten sie an die Universitaten Wien Zurich Bielefeld Frankfurt Klagenfurt Innsbruck Tubingen Munchen Luzern und Berlin 4 1992 habilitierte sie sich an der Eberhard Karls Universitat Tubingen mit einer Studie uber Asthetische Modernitat und Wiederverzauberung der Welt Der Ort der Romantik im Prozess der Moderne Seit 1993 fuhrt sie eine Privatdozentur ab 2003 arbeitet sie als ausserplanmassige Professorin fur Philosophie an der Universitat Tubingen Seit 2015 lebt und arbeitet Klinger in Hamburg als Privatgelehrte 5 2013 verlieh das Osterreichische Kanzleramt den Frauen Lebenswerk Preis Kathe Leichter Preis 2013 an Cornelia Klinger 6 7 Buchveroffentlichungen BearbeitenDie andere Seite der Liebe Das Prinzip Lebenssorge in der Moderne Campus Verlag Frankfurt a M erscheint am 19 Jan 2024 ISBN 978 3 593 50805 4 Geld oder Leben Sorge und Sorgearbeit im Kapitalismus mit Brigitte Aulenbacher und Tine Haubner Beltz Verlag Weinheim Basel 2023 ISBN 978 3 7799 6071 3 Blindheit und Hellsichtigkeit Kunstlerkritik an Politik und Gesellschaft der Gegenwart De Gruyter Akademie Forschung Berlin 2014 ISBN 978 3 05 005230 4 Die Erfindung des Subjekts Frankfurt Suhrkamp Verlag 2013 ISBN 978 3 518 29330 0 Perspektiven des Todes in der modernen Gesellschaft Hrg von Cornalia Klinger Brill Fink Verlag Munchen 2009 ISBN 978 3 205 78305 3 Achsen der Ungleichheit Zum Verhaltnis von Klasse Geschlecht und Ethnizitat Hrg von Cornelia Klinger Gudrun Axeli Knapp Campus Verlag Frankfurt a M 2007 ISBN 978 3 593 38476 4 Das Jahrhundert der Avantgarden Hrg von Cornalia Klinger Wolfgang Muller Funk Brill Fink Verlag Munchen 2004 ISBN 978 3 7705 3821 8 Uber Kreuzungen Fremdheit Ungleichheit Differenz Hrg von Cornalia Klinger Gudrun Axeli Knapp Verlag Westfalisches Dampfboot Munster 2008 ISBN 978 3 89691 223 7 Continental Philosophy in Feminist Perspective Re Reading the Canon in German Hrg Cornelia Klinger und Herta Nagl Docekal Penn State University Press 2000 ISBN 978 0 271 01964 2 Identitatskrise und Surrogatidentitaten Zur Wiederkehr einer romantischen Konstellation Hrg Cornelia Klinger und Ruthard Stablein Campus Verlag Frankfurt a Main 1989 ISBN 978 3 593 34103 3 Flucht Trost Revolte Die Moderne und ihre asthetischen Gegenwelten Carl Hanser Verlag Munchen 1995 ISBN 978 3 89691 223 7Aufsatze Auswahl BearbeitenEins zu Zwei Zu Viel Grenzziehung als fatale Strategie zur Uberwindung von Ambiguitat im westlichen Denken In Ambige Verhaltnisse Uneindeutigkeit in Kunst Politik und Alltag Hg v Krieger Verena Luthy Michael Meyer Fraatz Andrea Gross Bernhard Bielefeld transcript Mai 2021 Das integrale Patriarchat Personale Herrschaft in Politik Wirtschaft und Gesellschaft des Alten Europa In Transkulturelle Annaherungen an Phanomene von Macht und Herrschaft Geschlechterdimensionen und Spannungsfelder Hg v Matthias Becher Macht und Herrschaft 12 Gottingen V amp R unipress Bonn University Press im Erscheinen Was ist schlecht am alten und am neuen Patriarchat Nichts Oder Alles In Wespennest Zeitschrift fur brauchbare Texte und Bilder Mai 2020 Weder eine burgerliche Ehe noch eine perverse Wahlverwandtschaft Von Liberalismus und Frauenbewegung zu Neoliberalismus und Postfeminismus In Fischer Karsten Huhnholz Sebastian Hg Liberalismus Traditionsbestande und Gegenwartskontroversen Baden Baden Nomos 2019 Liebe ohne Sorge Sorge ohne Liebe Soziologische Theorien zu Ausdifferenzierungsprozessen der Moderne im Anwendungsfall auf ihr Randgebiet In Bocker Julia Henkel Anna Moebius Simon Hg Die Liebe der Soziologie Festschrift fur Gunter Burkart Berlin Pro Business 2019 Stichwort Dualismenbildungen In Handbuch interdisziplinare Geschlechterforschung Hg v Beate Kortendiek Birgit Riegraf Katja Sabisch Wiesbaden Springer 2019 Stichworte Geschlecht Geschlechtertheorie Weibliche Kultur In Muller Hans Peter Reitz Tilman Hg Simmel Handbuch Begriffe Hauptwerke Aktualitat Berlin suhrkamp 2018 The selfie oder das Selbst in seinem Welt Bild In Thomas Fuchs Lukas Iwer Stefano Micali Hg Das uberforderte Subjekt Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft Berlin suhrkamp stw 2252 2018 An Essay on Life Care and Death in the Brave New World After 1984 In Equality Diversity and Inclusion An International Journal Vol 37 4 Care and Care Work A Question of Economy Justice and Democracy Emerald Publishing UK 2018 Serfdom Lost Love s Labor Service Industries Services from Feudal Times to Late Capitalism In Klaus Dorre Nicole Mayer Ahuja Dieter Sauer Volker Wittke Eds Capitalism and Labor Towards Critical Perspectives Frankfurt Campus New York 2018 Viel erreicht und nicht s gewonnen Gleichheit und Differenz zwischen Mainstreaming und Diversity In Gunter Manuela Keck Annette Hg Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Berlin Kadmos Kulturverlag 2018 Freiheit und Gleichheit der Personen Unfreiheit und Ungleichheit in personalen Beziehungen In Schlette Magnus Hg Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar Axel Honneths Freiheitstheorie in der Diskussion Frankfurt Campus 2018 Stalins Tod Ignoble Care oder Leben und Sterben in einer postpatriarchalen Gesellschaft In Bargetz Brigitte Kreisky Eva Ludwig Gundula Hg Dauerkampfe Feministische Zeitdiagnosen und Strategien Frankfurt Campus 2017 Von Gelegenheitsfenstern und Fallstricken beim Umbau von Luftschlossern Frauen in Gesellschaft und Wissenschaft im neoliberalen Wandel In Feministische Studien 1 2017 Zwischen Gleichheit und Gerechtigkeit Stehen die Ideen von Aufklarung und Revolution im Neoliberalismus zur Disposition In Aulenbacher Brigitte Dammayr Maria Dorre Klaus Menz Wolfgang Riegraf Birgit Wolf Harald Hg Leistung und Gerechtigkeit Das umstrittene Versprechen des Kapitalismus Weinheim Basel BeltzJuventa 2017 schon denken Herders Plan zu einer Frauenzimmer Asthetik In Huning Dieter Stiening Gideon Stolz Violetta Hg Herder und die klassische Deutsche Philosophie Festschrift fur Marion Heinz problemata frommann holzboog 157 Stuttgart Frommann Holzboog 2016 Leben Zwischen Lebensfuhrung und Lebenssorge In Alleweldt Erika Rocke Anja Steinbicker Jochen Hg Lebensfuhrung heute Klasse Bildung Individualitat Weinheim Basel Beltz Juventa 2016 Interior Spaces and Other Playgrounds of Inwardness In August Sarnitz Inge Scholz Strasser Eds Private Utopia Cultural Setting of the Interior in the 19th and 20th Century Berlin Boston de Gruyter 2015 Zwischen Auflosung und Verfestigung Zur Transformation des Begriffs Kultur im Prozess von Globalisierung In Christina v Braun Ulrike Brunotte Gabriele Dietze Daniela Hrzan Gabriele Jahnert Dagmar Pruin im Auftrag des Zentrums fur transdisziplinare Geschlechterstudien der Humboldt Universitat zu Berlin Hg Eds Gotteskrieg und Geschlecht Holy War and Gender Gewaltdiskurse in der Religion Violence in Religious Discourses Munster LIT Verlag im Erscheinen Das unmogliche weibliche Subjekt und die Moglichkeiten feministischer Subjektkritik In Wolfgang Bonss Felicitas Esser Joachim Hohl Heiner Keupp Hg Subjektkonzeptionen im Diskurs im Erscheinen Das Projekt der Aufklarung und der Prozess der Moderne Zusammenhange und Widerspruche In Helmut Reinalter Hg Aufklarungsprozesse seit der Aufklarung Konigshausen amp Neumann im Erscheinen Utopie und oder Illusion Eine Erinnerung an den Feminismus und andere dirty words In Dorothea Ludke Anita Runge Mechthild Koreuber Hg Kompetenz und oder Zustandigkeit Zum Verhaltnis von Geschlechtertheorie und Gleichstellungspraxis Wiesbaden Verlag fur Sozialwissenschaften 2005 Feministische Theorie zwischen Lekture und Kritik des philosophischen Kanons In Genus Gender Studies in den Kultur und Sozialwissenschaften Ein Handbuch Hg v Hadumod Bussmann Renate Hof Stuttgart Kroner Verlag 2005 Erinnerungen an Georges Orwells 1984 In Transit Europaische Revue 28 Winter 2004 05 1800 eine Epochenschwelle im Geschlechterverhaltnis In Katharina Rennhak Virginia Richter Hg Zwischen Revolution und Emanzipation Geschlechterordnungen in Europa um 1800 Koln Wien Bohlau 2004 Macht Herrschaft Gewalt In Politikwissenschaft und Geschlecht Konzepte Verknupfungen Perspektiven Hg v Sieglinde Rosenberger Birgit Sauer Munchen Wien UTB WUV 2004 From Freedom without Choice to Choice without Freedom The Trajectory of the Modern Subject In Constellations 11 1 Marz 2004 Die Dialektik der Aufklarung im Geschlechterverhaltnis In Sonja Asal Johannes Rohbeck Hg Aufklarung und Aufklarungskritik in Frankreich Selbstdeutungen des 18 Jahrhunderts im Spiegel der Zeitgenossen Berliner Wissenschafts Verlag 2003 Inklusion und Exklusion Das Konzept Mensch zwischen Universialitatsanspruch und Ausschluss Strategien In Freiburger FrauenStudien Zeitschrift fur interdisziplinare Frauenforschung Bd 12 Dimensionen Gender Studies I Freiburg Jos Fritz Verlag 2003 car je ne tends qu a connaitre mon neant oder Die verlorene Einsamkeit der Philosophie In Deutsche Zeitschrift fur Philosophie 5 2002 PDF Dokument Corpus Christi Lenins Leiche und der Geist des Novalis oder Die Sichtbarkeit des Staates Uber asthetische Reprasentationsprobleme demokratischer Gesellschaften Uberarbeitete Fassung In Hans Belting Dietmar Kamper Martin Schulz Hg Quel Corps Munchen Fink 2002 Die Kategorie Geschlecht zwischen Natur Kultur und Gesellschaft In Kultur und ihre Wissenschaft Beitrage zu einem reflexiven Verhaltnis Urte Helduser Thomas Schwietring Hg Konstanzer Universitatsverlag 2002 Handbuchartikel modern Moderne Modernismus In Historisches Worterbuch asthetischer Grundbegriffe Bd 4 Karlheinz Barck Martin Fontius Dieter Schlenstedt et al Hg Stuttgart Metzler Verlag 2002 The subject of politics The politics of the subject In Okwui Enwezor Carlos Basualdo Ute Meta Bauer et al Hg Democracy Unrealized Documenta 11 Platform 1 Ostfildern Hatje Cantz 2002 deutsch und englisch Gleichheit und Differenz Von alten Sackgassen zu neuen Wegen In Transit Europaische Revue 21 2001 Wann war Moderne wo war Moderne Uberlegungen zur Datierungsproblematik von Moderne im Lichte ihres moglichen Endes In Moderne als Konstruktion Debatten Diskurse Positionen um 1900 Studien zur Moderne 14 Hg v Antje Senarclens de Grancy Heidemarie Uhl Wien Passagen Verlag 2001 Die Ordnung der Geschlechter und die Ambivalenz der Moderne In Das Geschlecht der Zukunft Zwischen Frauenemanzipation und Geschlechtervielfalt Hg v Sybille Becker Gesine Kleinschmidt Ilona Nord Gury Schneider Ludorff Stuttgart Kohlhammer 2000 PDF Dokument Auf dem Weg ins utopielose Jahrhundert In Transit Europaische Revue 19 2000 Uber einige Verschiebungen im Verhaltnis von Ethik und Asthetik in der Gegenwart In Karlheinz Barck Richard Faber Hg Asthetik des Politischen Politik des Asthetischen Wurzburg Konigshausen amp Neumann 1999 O happiness Our being s end and aim Vom Schwierig Werden der Frage des Glucks in einer Zeit ohne Sinn und Ziel In L Homme Zeitschrift fur feministische Geschichtswissenschaft 10 Jg Heft 2 1999 On Some Contradictions between Enlightenment and Modernization In Europe after 1989 A Culture in Crisis Ed by Elemer Hankiss Washington Center for German and European Studies 1999 Dialektik der Romantik In Intervalle 4 Die Modernitat der Romantik Zur Wiederkehr des Ungleichen Schriften zur Kulturforschung hg v Urte Helduser Johannes Weiss Kassel University Press 1999 Philosophie und Geschlechter In Enzyklopadie der Philosophie Hg v Hans Jorg Sandkuhler Hamburg 1999 Zwischen sinnlichem Symbol und reiner Materie Das Kunstwerk in einer nachmetaphysischen Welt In Im Rausch der Sinne Kunst zwischen Animation und Askese Hg v Konrad Paul Liessmann Wien Zsolnay Verlag 1999 Essentialismus Universalismus und feministische Politik In Frauenforschung feministische Forschung Gender Studies Entwicklungen und Perspektiven Hg v Christina Lutter Elisabeth Menasse Wiesbauer Wien Bundesministerium fur Wissenschaft und Verkehr 1999 Fur den Staat ist das Weib die Nacht Die Ordnung der Geschlechter und ihr Verhaltnis zur Politik In Zeitschrift fur Frauenforschung Sonderheft 2 1999 Philosophie Politik und Geschlecht Probleme feministischer Theoriebildung Wieder in Geschlechterdifferenz Texte Theorien Positionen Hg v Doris Ruhe Wurzburg Konigshausen amp Neumann 2000 Artikel Gender Studies In Lexikon der westlichen Philosophie der Gegenwart Hg v V S Malachov V P Philatov Moskau 1998 Von der Kritik an der Asthetischen Ideologie uber cunt art und ecriture feminine zum Diskussionsstand einer feministischen Diskussion heute In Deutsche Zeitschrift fur Philosophie 5 1999 Feministische Philosophie als Dekonstruktion und Kritische Theorie Einige abstrakte und spekulative Uberlegungen In Kurskorrekturen Feministisches Denken zwischen Kritischer Theorie und Postmoderne Hg v Gudrun Axeli Knapp Campus Verlag Frankfurt 1998 Handbuchartikel Novalis Friedrich Schlegel K W F Solger J G Sulzer In Asthetik und Kunstphilosophie in Einzeldarstellungen von der Antike bis zur Gegenwart Hrsg v Julian Nida Rumelin Monika Betzler Kroner Verlag Stuttgart 1998 Essentialism Universalism and Feminist Politics In Constellations An International Journal of Critical and Democratic Theory 5 3 September 1998 Feministische Philosophie In Handbuch der philosophischen Disziplinen Hg v Annemarie Pieper Leipzig reclam 1998 Liberalismus Marxismus Postmoderne Der Feminismus und seine glucklichen oder unglucklichen Ehen mit verschiedenen Theoriestromungen im 20 Jahrhundert In Geschlechterverhaltnisse im Kontext politischer Transformation Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 28 1997 Hg v Eva Kreisky Birgit Sauer Wieder in Kritische Differenzen geteilte Perspektiven Zum Verhaltnis von Postmoderne und Feminismus Hg v Antje Hornscheidt Annette Schlichter Gabriele Jahnert Westdeutscher Verlag Opladen 1998 In russischer Ubersetzung in der Zeitschrift Gender Studies 1 1998 Kharkov Center for Gender Studies Das Buch der Natur wird unlesbar Zur Trennung von wissenschaftlichem und asthetischem Naturbegriff in der Moderne In Gian Franco Frigo Paola Giacomoni Wolfgang Muller Funk Hg Pensare la natura Dal Romanticismo all ecologia Edizioni Guerini Milano 1998 Handbuchartikel Aesthetics In The Blackwell Companion to Feminist Philosophy Ed by Alison Jaggar Iris Young Blackwell Companions to Philosophy 13 Oxford 1997 Die Politik der Bewegung zwischen Gesellschaft und Natur Uber alte und neue Herausforderungen an den Begriff des Politischen in Transit Europaische Revue 14 1997 Uber Freiheit und Gluck In Die Philosophie und die Frage nach dem Gluck Hg v Emil Angehrn Bernard Baertschi Studia philosophica 56 1997 Der Diskurs der modernen Wissenschaften und die gesellschaftliche Ungleichheit der Geschlechter In Wissenschaft und Verantwortlichkeit 1996 Die Wissenschaft eine Gefahr fur die Welt Hrsg v Heinz Barta Elisabeth Grabner Niel WUV Universitats verlag Wien 1996 Private Freiheiten offentliche Ordnung Triumph und Dilemma einer modernen Denkfigur In Demokratie am Wendepunkt Die demokratische Frage als Projekt des 21 Jahrhunderts Hrsg v Werner Weidenfeld Siedler Verlag Berlin 1996 The Concepts of the Sublime and the Beautiful in Kant and Lyotard In Constellations Vol 2 no 2 Oktober 1995 Wieder in Feminist Interpretations of Immanuel Kant Ed by Robin May Schott University Park The Pennsylvania State University Press 1997 Uber neuere Tendenzen in der Theorie der Geschlechterdifferenz In Deutsche Zeitschrift fur Philosophie 5 1995 Zwei Schritte vorwarts einer zuruck und ein vierter daruber hinaus Die Etappen feministischer Auseinandersetzung mit der Philosophie In Die Philosophin Forum fur feministische Theorie und Philosophie 6 Jg Heft 12 Oktober 1995 Beredtes Schweigen und verschwiegenes Sprechen Genus im Diskurs der Philosophie In Genus Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften Hg v Hadumod Bussmann Renate Hof Kroner Verlag Stuttgart 1995 Die politische Theoriediskussion der Gegenwart in einer feministischen Perspektive In Schweizerisches Jahrbuch fur politische Wissenschaft Genf 1994 Eine Fallstudie zum Thema postmoderne Philosophie der Weiblichkeit Jacques Derrida Sporen Die Stile Nietzsches In Theorie Geschlecht Fiktion Hrsg v Nathalie Amstutz Martina Kuoni Stroemfeld Nexus Frankfurt Basel 1994 Ein Streit der keiner ist Zur Debatte zwischen Liberalen und Kommunitaristen in den USA In Transit Europaische Revue 7 1994 Romantik und Neue Soziale Bewegungen In Athenaum Jahrbuch fur Romantik Hg v Ernst Behler Jochen Horisch Gunter Oesterle 3 Jg 1993 Schoningh Verlag Paderborn Was ist und zu welchem Ende betreibt man feministische Philosophie In Feministische Perspektiven in der Wissenschaft Hg v Lynn Blattmann Annette Kreis Schinck Brigitte Liebig Kathrin Schafroth Zurcher Hochschulforum Bd 21 Verlag d Fachvereine Zurich 1993 Faschismus der deutsche Fundamentalismus In Merkur Deutsche Zeitschrift fur europaisches Denken Heft 522 Sept Okt 1992 Romantik und Feminismus Zu Geschichte und Aktualitat ihrer Beziehung In Feministische Vernunftkritik Ansatze und Traditionen Hrsg v Ilona Ostner Klaus Lichtblau Frankfurt Campus Verlag 1992 Erkenntnistheoretische Positionen und Probleme der Frauenforschung In Wie es ihr gefallt Kunste Wissenschaft und alles andere Hg v Silvia Henke und Sabina Mohler Kore Freiburg 1991 In russischer Ubersetzung in Pol gender kul tura 2 Nemeckie i russkie issledovanija Geschlecht Gender Kultur 2 Deutsche und russische Forschung Hg v Elizabet Sore Karolin Chajder Moskau Verlag der Russischen Humanitaren Universitat 2000 Die Franzosische Revolution und die Frauen In Personliche Freiheit Liberte de la personne Studia philosophica Vol 49 1990 Hrsg v Helmut Holzhey Jean Pierre Leyvraz Bern Stuttgart Paul Haupt Verlag 1990 Asthetik als Philosophie Asthetik als Kunsttheorie In Fruher Idealismus und Fruhromantik Der Streit um die Grundlagen der Asthetik 1795 1805 Philosophisch literarische Streitsachen I Hrsg v Walter Jaeschke Helmut Holzhey Hamburg Meiner Verlag 1990 Unzeitgemasses Pladoyer fur die Aufklarung In Vater Staat und seine Frauen Beitrage zur politischen Theorie Bd 1 Hrsg v Barbara Schaeffer Hegel Pfaffenweiler Centaurus Verlag 1990 Welche Gleichheit und welche Differenz In Differenz und Gleichheit Menschenrechte haben k ein Geschlecht Hrsg v Ute Gerhard Mechthild Jansen Andrea Maihofer u a Frankfurt Ulrike Helmer Verlag 1990 Bis hierher und wie weiter Uberlegungen zur feministischen Wissenschafts und Rationalitatskritik In Wege aus der mannlichen Wissenschaft Perspektiven feministischer Erkenntnistheorie Hrsg v Marianne Krull Pfaffenweiler Centaurus Verlag 1990 Die Frau von morgen aus der Sicht von gestern und heute In Vor der Jahrtausendwende Berichte zur Lage der Zukunft Bd 2 Hrsg v Peter Sloterdijk Frankfurt Suhrkamp Verlag 1990 Frau Landschaft Kunstwerk Gegenwelten oder Reservoire des Patriarchats In Feministische Philosophie Wiener Reihe zur Philosophie Bd 4 Hrsg v Herta NaglDocekal Munchen Wien Oldenbourg Verlag 1990 Wiederabgedruckt in Das Weib existiert nicht fur sich Geschlechterbeziehungen in der burgerlichen Gesellschaft Hrsg v Edith Saurer Heide Dienst Wien Verlag fur Gesellschaftskritik 1990 Das Bild der Frau in der patriarchalen Philosophiegeschichte Eine Auswahlbibliographie In Feministische Philosophie Wiener Reihe zur Philosophie Bd 4 Hrsg v Herta Nagl Docekal Munchen Wien Oldenbourg Verlag 1990 Philosophie Ein Erwiderung auf Christoph Turcke In Merkur Deutsche Zeitschrift fur europaisches Denken Heft 492 Februar 1990 Radikalfeminismus Science Fiction und das Verhaltnis zur Natur In Zukunft gibt s die Feministische Visionen fur die neunziger Jahre Hrsg v Karen Nolle Fischer Munchen Verlag Frauenoffensive 1989 Wiederabgedruckt in Women in Search for Literary Space Hrsg v Gudrun M Grabher Maureen Devine AAA Arbeiten aus Anglistik und Amerikanistik Buchreihe Tubingen Gunter Narr Vlg 1991 Die Idee einer Neuen Mythologie Zur Verhaltnisbestimmung von Asthetik und Politik in der deutschen Romantik In Identitatskrisen und Surrogatidentitaten Zur Wiederkehr einer romantischen Konstellation Hrsg v Cornelia Klinger Ruthard Stablein Frankfurt Campus Verlag 1989 Georg Simmels Weibliche Kultur wiedergelesen aus Anlass des Nachdenkens uber feministische Rationalitatskritik In Studia philosophica Vol 47 1988 Hrsg v Helmut Holzhey Jean Pierre Leyvraz Bern Stuttgart Paul Haupt Verlag 1988 Andere Leiden andere Kampfe Zu einem andersartigen Verstandnis von Differenz im Feminismus In Kommune Forum fur Politik Okonomie Kultur 6 Jg Nr 9 1988 Italienische Ubersetzung Altre sofferenze altre lotte Sul difficile farsi storia del rapporto tra i sessi In Reti Pratiche e saperi di donne 2 1989 Abschied von der Emanzipationslogik Die Grunde ihn zu fordern zu feiern oder zu furchten In Kommune Forum fur Politik Okonomie Kultur 6 Jg Nr 1 1988 Wiederabgedruckt in Autonome Frauen Schlusseltexte der Neuen Frauenbewegung seit 1968 Hrsg v Ann Anders Frankfurt Athenaum 1988 Der Aufstieg der Frauenbewegung zum Paradigma der Neuen Sozialen Bewegungen Chancen und Risiken fur den Feminismus In Widerstand im Rechtsstaat Fur die Schweizerische Akademie der Geisteswissenschaften hrsg v Peter Saladin Beat Sitter Freiburg Schweiz Universitatsverlag 1988 Uber den Antifeminismus von Frauen In Osterreichische Zeitschrift fur Politikwissenschaft 4 1987 Im Widerstreit Die Frauenbewegung zwischen egalitaren und dualistischen Positionen In Die andere Halfte der Gesellschaft Osterreichischer Soziologentag 1985 Hrsg v Lilo Unterkircher Ina Wagner Wien OGB Verlag 1987 Deja vu oder die Frage nach den Emanzipationsstrategien im Vergleich zwischen der ersten und der zweiten Frauenbewegung In Kommune Forum fur Politik Okonomie Kultur 6 Jg Nr 12 1986 Wiederabgedruckt in Im eigenen Namen auf eigene Rechnung Vom Recht der Frauen auf Arbeit Name und Sexualitat Hrsg v Marlies Meyer Wien Grune Bildungswerkstatt 1990 Schwedische Ubersetzung Likhet eller sarart Feministiska frigorelsestrategier deja vu In haften for Kritiska Studier 3 93 Modernisierungsorientiertes oder traditionsorientiertes Emanzipationskonzept Zwei Befreiungsbewegungen ein Dilemma In Was Philosophinnen denken II Hrsg v Manon Andreas Grisebach Brigitte Weisshaupt Zurich Ammann Verlag 1987 Das Bild der Frau in der Philosophie und die Reflexion von Frauen auf die Philosophie In Wie mannlich ist die Wissenschaft Hrsg v Karin Hausen Helga Nowotny Frankfurt Suhrkamp 1986 Ungarische Ubersetzung mit einem neuen Nachwort Mennyire ferias a tudomany A No Kepe a Filosofiaban es a nok Filozfiakepe In 2000 Irodalmi es tardsamdalmi havilap 1998 Gleichberechtigung Emanzipation Befreiung In Jahrbuch der Internationalen Assoziation von Philosophinnen I Hrsg v Manon Maren Grisebach Ursula Menzer Mainz 1982 Auszeichnungen BearbeitenFrauen Lebenswerk Preis Kathe Leichter Preis 2013 des Osterreichischen Kanzleramts 6 7 Weblinks BearbeitenCornelia Klinger in der Deutschen Nationalbibliothek Cornelia Klinger in der Deutschen Digitalen BibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b Prof Dr phil habil Cornelia Klinger In Universitat Tubingen Abgerufen am 2 Juli 2023 Die Frage nach dem Gluck In Freie Universitat Berlin FU 20 Dezember 2007 abgerufen am 5 Juli 2023 Cornelia Klinger In Institut fur die Wissenschaften vom Menschen IWM 13 Februar 2020 abgerufen am 5 Juli 2023 englisch Philosophisches Cafe In Literaturhaus Hamburg 3 Mai 2023 abgerufen am 5 Juli 2023 deutschlandfunkkultur de Philosophin Cornelia Klinger Die Philosophie stellt eigentlich Kinderfragen Abgerufen am 2 Juli 2023 a b Auszeichnung fur Philosophin Cornelia Klinger Abgerufen am 12 Juli 2023 osterreichisches Deutsch a b Verleihung des Frauen Lebenswerk Preises 2013 BKA Fotoservice Abgerufen am 12 Juli 2023 Normdaten Person GND 110203348 lobid OGND AKS LCCN n90620629 VIAF 111088478 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klinger CorneliaKURZBESCHREIBUNG deutsche PhilosophinGEBURTSDATUM 1953GEBURTSORT Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cornelia Klinger amp oldid 235427586