www.wikidata.de-de.nina.az
Der Clarin auch Clari okzitanisch maskulinum sprich klaˈri ist ein traditionelles Schalmeiinstrument der Bigorre Zentralpyrenaen Er ist zwischen 22 und 26 cm lang hat eine konische Innenbohrung sieben Grifflocher auf der Vorderseite und eines auf der Ruckseite Der Holzkorpus haufig Buchs konnte gedreht oder von Hand geschnitzt sein Neben runden Instrumenten sind auch solche mit vieleckigem Querschnitt erhalten Das Instrument hat einen durchdringenden hohen Klang und wurde von Hirten und Bauern bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts gespielt vor allem im Zusammenhang mit Gesang Nach erhaltenen Instrumenten wurden seit den 90er Jahren Rekonstruktionen angefertigt Literarisch belegt ist auch eine Clarou genannte 30 bis 45 cm lange Form des Instruments von der jedoch keine Exemplare erhalten sind Ein nah verwandtes Instrument ist die Txanbela die in der franzosisch baskischen Region Soule verbreitet ist Zu anderen okzitanischen Doppelrohrblattinstrumenten siehe den Artikel Autboi Quellen BearbeitenMarcel GASTELLU ETCHEGORRY Le clari des Pyrenees centrales In Luc CHARLES DOMINIQUE amp Pierre LAURENCE Hrsg Les hautbois populaires anches doubles enjeux multiples Edition modal Saint Jouin de Milly 2002 ISBN 2 910432 32 7 S 52 65 Facteur d instruments Bouilleur de sons Abgerufen am 8 September 2016 dem Link clarin Bigorre folgen Hautbois clarin Bigorre lutherie COMDT Abgerufen am 8 September 2016 Angel Vergara Miravete Instrumentos musicales tradicionales en Aragon Aerofonos Lenguetas dobles Abgerufen am 3 Mai 2010 spanisch Weblinks BearbeitenPierre Rouch fait revivre la musique populaire des Pyrenees Abgerufen am 8 September 2016 zum Clarin ab 6 30 min Duo Matta Rouch mit historischer Sackpfeife Samponha und Clari Abgerufen am 3 Mai 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Clarin Schalmei amp oldid 213599180