www.wikidata.de-de.nina.az
Cissbury ist eine eisenzeitliche Befestigung mit Grabhugeln der Glockenbecherkultur und einem Komplex neolithischer Feuersteinminen bei Findon nordlich von Worthing in West Sussex England Ein Teil des Ringwalls Inhaltsverzeichnis 1 Ringwall 2 Forschungsgeschichte 3 Feuersteinminen 4 Datierung 5 Literatur 6 WeblinksRingwall BearbeitenDer Cissbury Hill ein Ausleger der South Downs ist 184 m hoch Auf seinem Gipfel liegt das Cissbury Ring auch Cissbury Camp genannte Hillfort Der doppelte Befestigungsring der spaten Eisenzeit wird durch zwei Zangentore unterbrochen Daneben gibt es zwei neuzeitliche Durchbruche der grossere davon wurde im Zweiten Weltkrieg angelegt um ein Geschutz in Stellung zu bringen Die Innenflache ist nur unzureichend untersucht war vermutlich aber nicht komplett bebaut Die Anlage wurde von 300 v Chr bis ungefahr zur Zeitenwende genutzt Manche Forscher vermuten hier einen zentralen Stammessitz Vermutlich mittelalterliche Ackerterrassen belegen die spatere Nutzung der Innenflache Unter Elisabeth I befand sich hier ein Ausguck und Signalfeuer Armada beacon das vor dem Eintreffen der Spanischen Flotte warnen sollte Forschungsgeschichte BearbeitenDie erste Ausgrabung der Flintminen fand bereits 1867 durch Canon Greenwell und General Pitt Rivers damals noch Augustus Lane Fox statt Sie scheinen sich auf die Untersuchung der glockenbecherzeitlichen Grabhugel beschrankt zu haben 1873 grub Ernest Willett eine der Flintminen aus erreichte jedoch nicht den Boden des Schachtes 1875 erkundete Pitt Rivers neun weitere Schachte und legte dabei unter anderem eine fruhneolithische Schale der Windmill Hill Kultur und ein menschliches Skelett frei Es war jedoch erst der Postbeamte John Pull 1899 1960 der nach Ausgrabungen in Blackpatch und Church Hill auch in Cissbury die Struktur der neolithischen Schachte klarte Grabungen mit einem Team von Freiwilligen fanden 1952 bis 1956 statt Vier Schachte sowie zahlreiche Schlagplatze wurden freigelegt In Cissbury wurden vor allem Beile hergestellt Die Funde aus Cissbury befinden sich im British Museum und im Museum von Worthing Feuersteinminen Bearbeiten nbsp Reste der FeuersteinminenDie Abraumhalden der Silexminen befinden sich im sudlichen Drittel der Befestigung und auf Abhang unterhalb der Walle Die Schachte hatten 2 3 Meter Durchmesser und waren 4 5 5 m tief Auf dem Boden der Schachte zweigten zahlreiche seitliche Galerien ab Sie wurden mit Geweihhacken gegraben deren Spuren sich in den Wanden der Gange finden Sie wurden nach dem Abbau des anstehenden Flints mit Abraum verfullt Die Funde bestanden vor allem aus Geweihhacken Axtrohlingen und Schlagabfall Schacht 27 enthielt das Skelett einer ca 20 jahrigen Frau Es scheint sich dabei nicht wie ursprunglich angenommen um das Opfer eines Grubenunfalls sondern um eine regulare Bestattung zu handeln Datierung BearbeitenDie Schalen mit scharfem Umbruch gekehltem Hals und runden Boden gehoren zur fruhneolithischen Windmill Hill Kultur Diese chronologische Zuweisung wird durch drei Radiokarbondaten unterstutzt Labornummer Datum BP BC cal 1 sigma ProbenmaterialBM 183 4720 150 3950 3000 Geweihhacke Grabung PullBM 184 4650 150 3800 2999 Geweihhacke Grabung PullBM 185 4730 150 3950 3000 GeweihspitzeDamit reiht sich Cissbury unter die Flintminen von Sussex ein die bereits zu Beginn des Neolithikums angelegt wurden Literatur BearbeitenE Cecil Curwen R P Ross Williamson The date of Cissbury Camp In Antiquaries Journal Bd 11 Nr 1 1931 14 38 doi 10 1017 S0003581500033205 Augustus Lane Fox Excavations in Cissbury Camp Sussex being a Report of the Exploration Committee of the Anthropological Institute for the Year 1875 In Journal of the anthropological Institute Bd 5 1876 S 357 390 doi 10 2307 2840899 Miles Russell Rough quarries rocks and hills John Pull and the Neolithic flint mines of Sussex Bournemouth University School of Conservation Sciences Occasional Paper 6 Oxbow Books Oxford 2001 ISBN 1 8421 7054 6 Ernest Henry Willett On flint workings at Cissbury Sussex In Archaeologia Bd 45 Nr 2 1880 S 337 348 doi 10 1017 S0261340900007062 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Cissbury Ring Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien http www findon info cissbury cissbury htm http www nationaltrust org uk cissbury ring50 860555555556 0 38277777777778 Koordinaten 50 51 38 N 0 22 58 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cissbury amp oldid 234279437