www.wikidata.de-de.nina.az
Christus Konig ist eine ehemalige romisch katholische Kirche im Dusseldorfer Stadtteil Oberkassel die seit 2003 durch die Ukrainisch Katholische Kirche genutzt wurde die zum griechischen Ritus gehort 1 Zusatzlich fanden auch Gottesdienste der Ukrainisch Orthodoxen Kirche in Christus Konig statt 1 Die Kirche wurde im expressionistischem Stil errichtet 1 Sie wurde 2010 profaniert und in ein Familienzentrum mit Kindergarten umgebaut Christus Konig Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Errichtung eines weiteren Rektorats in Oberkassel wurde seit den spaten 1920er Jahren angestrebt 1928 grundete sich ein Kirchbauverein der Bau der Kirche erfolgte in den Jahren 1929 bis 1930 durch den Architekten Franz Schneider 1 Der geplante Kirchturm wurde jedoch bis auf das Sockelgeschoss nicht ausgefuhrt Die Kirchweihe war am 28 September 1930 1 Christus Konig wurde 1931 zum Rektorat erhoben 1973 schliesslich wurde es eine kanonische Pfarre 1 Die Kirche uberstand den Krieg mit geringen Schaden allerdings wurden 1942 die Fenster zerstort 1 Aufgrund der Finanznot der Kirche wurde seit 2009 uber eine profane Nachnutzung des Gebaudes nachgedacht Nach vollzogener Profanierung wurde das Bauwerk 2014 durch den Einzug einer 6 zugigen Kindertageseinrichtung und eines Familienzentrums nach Entwurf des Architekten Thomas Pink neu belebt 2 Der zum Zeitpunkt der Profanierung leitende Pfarrer Michael Dederichs bezeichnete das als einen ausgesprochenen Glucksfall Das Kircheninventar wird in einem polnischen Klarissenkloster weiter verwendet der Kreuzweg und die Marienikone wurden in die Pfarrkirche St Antonius nach Oberkassel gebracht Die drei Glocken der Kirche sollen demnachst in einem Glockenturm der Kirche St Maria Hilfe der Christen in Lorick aufgehangt werden 3 4 Architektur BearbeitenChristus Konig wurde im expressionistischen Stil durch den Dusseldorfer Architekten Franz Schneider erbaut Die Kirche wurde in Stahlbauweise im Sinne des Neuen Bauens errichtet 1 Optisch wurde dabei der aussere Eindruck hoher Seitenschiffe erstrebt auch wenn die Decke ohne innere Stutzen auskommt 1 Aussen wurden grosse Backsteinembleme angebracht 1 Der Campanile wurde erst 1979 gebaut Er steht frei im Pfarrgarten 1 1987 wurde die Christus Konig Kirche am Pastor Busch Weg 9 unter Denkmalschutz gestellt Siehe auch BearbeitenListe profanierter Kirchen im Erzbistum KolnEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Manfred Becker Huberti Hrsg Dusseldorfer Kirchen Die katholischen Kirchen im Dekanat Dusseldorf J P Bachem Verlag Koln 2009 S 23 Familienzentrum Oberkassel 1 2 Vorlage Toter Link www baunetz architekten de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis auf baunetz architekten de Rheinische Post vom 10 November 2009 Finanznot Gotteshaus wird verkauft Memento vom 13 November 2009 im Internet Archive abgefragt am 10 August 2010 Der Westen NRZ vom 16 November 2009 Kirchen verkaufen und vermieten ihre Gotteshauser 16 November 2009 abgefragt am 2 November 2020Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Christus Konig Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag in der Denkmalliste der Landeshauptstadt Dusseldorf beim Institut fur Denkmalschutz und Denkmalpflege51 23906 6 73783 Koordinaten 51 14 20 6 N 6 44 16 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christus Konig Dusseldorf amp oldid 238445034