www.wikidata.de-de.nina.az
Christian von der Emden manchmal auch Christian van der Emden 3 August 1796 in Frankfurt am Main 31 Marz 1869 in Bonn war ein deutscher Baumeister der im 19 Jahrhundert das Stadtbild Bonns pragte Christian von der Emden Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2 1 Zugeschriebene Entwurfe 3 Auszeichnungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise und AnmerkungenLeben BearbeitenVon der Emden wurde 1796 als Sohn eines Schuhmachermeisters in Frankfurt am Main geboren Uber seine Ausbildung ist nichts bekannt 1819 kam von der Emden mit Helfrich Bernhard Hundeshagen nach Bonn Von der Emden war bei dem Architekten und Kunstler als Gehilfe angestellt und lebte zwischen 1819 und 1845 auch bei ihm Nach 1822 begann von der Emden zunehmend selbstandiger zu arbeiten da Hundeshagens exzentrisches Auftreten die Kommunikation mit den Bauherren erschwerte Am 15 Dezember 1845 erhielt von der Emden die Erlaubnis zum selbststandigen Gewerbebetriebe als Privatbaumeister ohne vorangegangenen Prufung des Innenministeriums In den 1840er Jahren wurde von der Emden zu einem der fuhrenden Baumeister der Stadt 1 So entstanden nach seinen Planen neben zahlreichen Privatvillen und Wohnhausern das erste Bonner Stadttheater und mit dem katholischen St Johannes Hospital und dem evangelischen Friedrich Wilhelm Stift die beiden ersten Krankenhauser der Stadt Fur den Freiherrn Ludwig Maximilian von Rigal Grunland baute er ausserdem eine Privatkapelle Werke Bearbeitenf1 nbsp Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Werke OSM Bauzeit Ortsteil Adresse 2 Bild Objekt Massnahme Anmerkungen1830 Sudstadt Coblenzerstrasse 1 3 nbsp weitere Bilder Villa von Recklinghausen 4 24 32 Neubau Ausfuhrung nach Entwurf von Hundeshagen 5 91 93 spater Hotel Cley 1906 abgebrochen1833 Sudstadt Coblenzerstrasse 7 3 nbsp weitere Bilder Zweites Haus von Recklinghausen 5 94 f Neubau mit Hundeshagen 1905 06 abgebrochen1834 Sudstadt Coblenzerstrasse 5 3 nbsp weitere Bilder Drittes Haus von Recklinghausen 5 94 f Neubau mit Hundeshagen spater Hotel Kley 1905 06 abgebrochen1834 1835 Sudstadt Coblenzerstrasse 3 3 nbsp weitere Bilder Villa Wutzer 4 33 38 Neubau Ausfuhrung nach abgeandertem Entwurf von Hundeshagen 5 93 f ab 1871 Hotel Cley 1905 abgebrochen1845 Bonn Castell Kolnstrasse 54Lage 50 741014 7 099298 nbsp weitere Bilder St Johannes Hospital Neubau Denkmalschutz1846 Gronau Coblenzerstrasse 101 3 nbsp weitere Bilder Villa Jung 4 159 162 Neubau 1951 53 fur Neubau des Auswartigen Amtes abgebrochen1846 1847 Sudstadt Coblenzerstrasse 39 3 nbsp weitere Bilder Villa Frank 4 65 70 Neubau 1953 55 fur Universitatsbibliothek abgebrochen1848 Bonn Zentrum Theaterstrasse nbsp Stadttheater Neubau Bauherr Bonner Theaterverein AG 6 ab 1859 stadtischer Besitz 1944 kriegszerstort 7 1852 Weststadt Baumschulallee 19Lage 50 730063 7 094566 Villa Dr Mens heute Villa Abs Neubau mit Hundeshagen Denkmalschutz1852 1854 Sudstadt Bonner Talweg 27 nbsp Friedrich Wilhelm Stift Neubau nach 1945 fur Madchengymnasium abgebrochen 8 1853 Sudstadt Coblenzerstrasse 1 3 nbsp weitere Bilder Hotel Kley 4 24 32 Erweiterung 5 91 93 1906 abgebrochen1853 Bonn Zentrum fruher Kapuzinerstrasse 875 nbsp Wohnhaus Zengler Fassadenanderung nicht erhalten1854 Gronau Coblenzerstrasse 3 Vier Wohnhauser fur die Unternehmer Drammer und Schnitzler Neubau Entwurf fur funf Hauser1854 Sudstadt Poppelsdorfer Allee 15Lage 50 730845 7 100259 Wohnhaus Neubau nicht erhalten1854 Sudstadt Poppelsdorfer Allee 17Lage 50 73075 7 100127 Wohnhaus Neubau Denkmalschutz1854 Sudstadt Poppelsdorfer Allee 19Lage 50 730669 7 100027 Wohnhaus Neubau nicht erhalten1856 1858 Bad Godesberg Friedrich Ebert StrasseLage 50 678764 7 155852 nbsp weitere Bilder Rigal sche Kapelle Neubau Bauherr Ludwig Maximilian von Rigal Grunland Denkmalschutz1863 Endenich Magdalenenstrasse 29 9 Lage 50 725619208889 7 0764684577778 nbsp Villa Dr Richarz Neubau Denkmalschutz1868 Sudstadt Fritz Tillmann Strasse 13Lage 50 730309 7 103293 Wohnhaus Neubau DenkmalschutzZugeschriebene Entwurfe Bearbeiten Bauzeit Ortsteil Adresse Bild Objekt Massnahme Anmerkungen1835 Gronau Coblenzerstrasse 94 10 Wohnhaus Giersberg 5 97 Neubau Bauherr Joseph Wiersberg Landgerichtsrat 1842 umgebaut1836 Sudstadt Erste Fahrgasse 14 Wohnhaus Conzen auch Conzem 5 163 166 Neubau mit Hundeshagen Bauherr Friedrich Conzen Kohlenhandler spater Villa von Dechen spatestens ab 1927 Collegium Albertinum 1952 fur dieses abgebrochen1841 Sudstadt Erste Fahrgasse 14 Wohnhaus Villa Conzen auch Conzem 5 163 166 Erweiterung zur Villa Bauherr Friedrich Conzen Kohlenhandler spater Villa von Dechen spatestens ab 1927 Collegium Albertinum 1952 fur dieses abgebrochenAuszeichnungen Bearbeiten1865 Kronenorden 4 KlasseLiteratur BearbeitenOlga Sonntag Villen am Bonner Rheinufer 1819 1914 Bouvier Verlag Bonn 1998 ISBN 3 416 02618 7 Band 1 S 85 86 S 97 104 zugleich Dissertation Universitat Bonn 1994 Franz Josef Talbot mit Fotografien von Achim Bednorz Bonner Sudstadt Emons Verlag Koln 2018 ISBN 978 3 7408 0468 8 S 99 noch nicht fur diesen Artikel ausgewertet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Christian von der Emden Sammlung von BildernEinzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Sonntag S 97 Bei nicht mehr bestehenden Bauten jeweils die zuletzt bekannte Adresse a b c d e f g h heute Adenauerallee a b c d e Olga Sonntag Villen am Bonner Rheinufer 1819 1914 Band 2 Katalog 1 a b c d e f g h Olga Sonntag Villen am Bonner Rheinufer 1819 1914 Band 1 Werner Schulze Reimpell Dietrich Horoldt Vom kurkolner Hoftheater zu den Buhnen der Bundeshauptstadt 125 Jahre Bonner Stadttheater L Rohrscheid 1983 S 26 Kriegsschicksale Deutscher Architektur Verluste Schaden Wiederaufbau Eine Dokumentation fur das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Band 1 Nord Karl Wachholtz Verlag Neumunster 1988 ISBN 3 529 02685 9 S 388 Wolfgang Eichner Evangelische Sozialarbeit im Aufbruch aus der Geschichte der Kirchengemeinde in Bonn Rheinland Verlag 1986 S 148 ehemals Endenicher Kirchweg zuvor Coblenzerstrasse 89 heute AdenaueralleePersonendatenNAME Emden Christian von derALTERNATIVNAMEN Emden Christian van derKURZBESCHREIBUNG deutscher BaumeisterGEBURTSDATUM 3 August 1796GEBURTSORT Frankfurt am MainSTERBEDATUM 31 Marz 1869STERBEORT Bonn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian von der Emden amp oldid 230409241