www.wikidata.de-de.nina.az
Christian aus dem Winckel 18 September 1677 in Schierau 31 Oktober 1752 in Zerbst war ein anhalt zerbstischer Oberhofmarschall 1 und Oberhofmeister sowie Erb und Gerichtsherr auf Schierau Most und Oberthau Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr stammte aus dem Adelsgeschlecht aus dem Winckel und war ein Vertreter der von 1527 bis Mitte des 19 Jahrhunderts existierenden Linie zu Schierau Sein Vater war Hans Ernst aus dem Winckel Dieser wurde nach dem Tod des Herzogs Christian d J von Sachsen Merseburg 1695 mit dem Mannlehngut Schierau und dem Dorf Most belebt starb noch im gleichen Jahr und hinterliess die drei Sohne Hans Ernst Christian und Friedrich Abraham aus dem Winckel Christian aus dem Winckel ubernahm 1706 das Rittergut Schierau mit dem Dorf Most erblich In Oberthau besass Christian aus dem Winckel den sogenannten Unter oder Wallhof ein Mannlehnrittergut das bei der Lehnskanzlei des Hochstifts Merseburg als Lehen ausgegeben wurde Seine Ehefrau Maria Sabina geborene von Berbisdorff hatte dieses Rittergut mit in die Ehe gebracht Sie hatte das Gut von ihrem ersten Ehemann dem Merseburger Dompropst Stiftsrat und Konsistorialrat Carl Otto Bose auf Ermlitz im Jahre 1700 erhalten Nachdem ihr erster Ehemann am 26 Oktober 1707 durch einen Schlaganfall wahrend der Verrichtung seines Dienstgeschaftes im Konsistorium Merseburg plotzlich verstorben war heiratete sie nach der Trauerzeit den verwitweten Christian aus dem Winckel Dessen erste Ehefrau Rahel Philippina geborene von Polnitz 8 August 1686 die er 1703 in Altenburg geheiratet hatte starb am 26 April 1708 in Zerbst Ludwig Ernst von Pollnitz 1641 1695 war sein Schwiegervater Dieser war kursachsischer Politiker sowie Erbherr auf Ropsen und Benndorf zudem war er Dompropst in Naumburg und altenburgischer Landes Direktor Maria Sabina aus dem Winckel starb im 73 Lebensjahr am 27 April 1743 in Zerbst und wurde am 30 April in der dortigen Dreifaltigkeitskirche beigesetzt 2 Im Jahr vor ihrem Tod hatte sie das Rittergut Oberthau an ihren Verwandten aus erster Ehe Carl Wilhelm Bose verkauft Er wurde nach dem Tod 1752 in der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit in Zerbst beigesetzt und hinterliess keine mannlichen Erben Literatur BearbeitenOswald aus dem Winckel Geschichte der Familie aus dem Winckel 3 Bande Ober Schreiberhau 1921 Johann Christoph von Dreyhaupt Geschlechts Register derer aus dem Winckel Wettiner Linie Saalkreis II Anhang Halle 1750 S 220 221 Weblinks BearbeitenGenealogische Familiengeschichte PDF abgerufen am 1 Februar 2017 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Deutschen Digitalen Bibliothek Totenschein vom 23 Juli 1743 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 18 September 2023 PersonendatenNAME Winckel Christian aus demKURZBESCHREIBUNG anhalt zerbstischer Oberhofmarschall und Oberhofmeister sowie Erb und Gerichtsherr auf Schierau Most und OberthauGEBURTSDATUM 18 September 1677GEBURTSORT SchierauSTERBEDATUM 31 Oktober 1752STERBEORT Zerbst Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian aus dem Winckel amp oldid 237448881