www.wikidata.de-de.nina.az
Christian August Breiter 6 August 1776 in Merseburg 18 April 1840 in Leipzig war ein deutscher Gartner und Botaniker sowie Schopfer des Breiterschen Wintergartens in Leipzig C A Breiter um 1820 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Breiters Gartenanlage vor 1817 Christian August Breiter war zunachst sachsen weimarischer Hofgartner bevor er Anfang des 19 Jahrhunderts nach Leipzig ging Hier eroffnete er eine Handels und Kunstgartnerei in der er sich insbesondere mit exotischen Pflanzen befasste Es waren dort botanische Raritaten wie Orangenbaume und Kaffeestraucher zu finden Sein erster Angebotskatalog erschien 1807 siehe unten Sein Garten lag nordostlich der Leipziger Altstadt und war fur die Allgemeinheit zuganglich In einem der Gewachshauser richtete er 1815 einen gastronomischen Bereich ein in dem auch Konzerte stattfanden Dafur burgerte sich der Name Breiters Wintergarten ein der bald auf die gesamte Anlage ubertragen wurde Mit diesem Konzept der Nutzung eines Gewachshauses als Ort geselliger Zusammenkunfte stellte sich Breiter in die Tradition hofischer Orangeriekultur 1 nbsp Titel zu Hortus Breitianus von 1817 Breiter unterhielt den ausgebreitetsten Briefwechsel und Tauschhandel um die seltensten exotischen Gewachse aus allen Erdtheilen zusammenzutragen und kann als einer der renommiertesten Pflanzensammler seiner Zeit in Deutschland gelten 1 Er war auch ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Botanik und Mitglied in verschiedenen Gesellschaften wie der Leipziger Okonomischen Sozietat der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig der Koniglich botanischen Gesellschaft zu Regensburg der Marburger Gelehrten Gesellschaft und der Koniglichen Gartenbaugesellschaft zu Berlin 2 Wahrend er 1807 zu Geschaftsbeginn ein Angebotsbuch seiner Waren herausgab erweiterte er dieses nach weiteren Zwischenkatalogen 1817 zum Hortus Breiterianus einem gelobten botanischen Fachbuch von 558 Seiten 3 Ab 1816 war er Mitglied der Freimaurerloge Minerva zu den drei Palmen 4 Mit der Erweiterung der Ostvorstadt war das Schicksal des Breiterschen Wintergartens besiegelt 1839 wurde auf einem Teilstuck das fur den neuen Dresdner Bahnhof wichtige Hotel Stadt Rom errichtet und 1855 quer durch den ehemaligen Garten die Wintergartenstrasse gelegt die heute noch so heisst und indirekt an Breiter erinnert 5 Schriften BearbeitenVerzeichniss von Treibhauspflanzen Orangerie oder Glashauspflanzen Baumen und Strauchern perennirenden Pflanzen oder Stauden Gewachsen Obstsorten Englischen Stachelbeeren Rosensorten Englischen gefullten Federnelken und Sommergewachsen welche um beygesetzte Preise zu bekommen sind bey dem Kunst und Handelsgartner August Breiter in Leipzig Verlag Fischer Leipzig 1807 Hortus Breiterianus oder Verzeichniss aller derjenigen Gewachse welche im Breiterschen botanischen Garten zu Leipzig gezogen und unterhalten werden nebst einem Theil der in Deutschland einheimischen Pflanzen nach ihren systematischen Namen und Synonymen einer Erklarung des Linneischen Systems und geographischen und literarischen Nachweisungen Verlag C F Franz Leipzig 1817 Digitalisat Literatur BearbeitenPeter Schwarz Das tausendjahrige Leipzig Vom Ende des 18 bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts 1 Auflage Band 2 Pro Leipzig Leipzig 2014 ISBN 978 3 945027 05 9 S 104 Nadja Horsch Leipziger Gartenkultur in Zeiten stadtebaulichen Wandels In Nadja Horsch Simone Tubbecke Hrsg Burger Garten Promenaden Leipziger Gartenkultur im 18 und 19 Jahrhundert Passage Verlag Leipzig 2018 ISBN 978 3 95415 072 4 S 247 249 Weblinks BearbeitenAndre Loh Kliesch Breiter Christian August In Leipziger Biographie Abgerufen am 14 Januar 2022 Einzelnachweise Bearbeiten a b Leipziger Gartenkultur in Zeiten stadtebaulichen Wandels S 248 Adressbuch Leipzig 1840 Nicht mehr online verfugbar In Historische Adressbucher Sachsens Archiviert vom Original am 19 Februar 2020 abgerufen am 24 Januar 2022 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot adressbuecher sachsendigital de Jenaische Allgemeine Literaturzeitung Num 187 October 1817 Abgerufen am 15 Januar 2022 Die Mitglieder der St Johannis Loge Minerva zu den drei Palmen im ersten Jahrhundert Abgerufen am 24 Januar 2022 Gina Klank Gernoth Griebsch Lexikon Leipziger Strassennamen Hrsg Stadtarchiv Leipzig 1 Auflage Verlag im Wissenschaftszentrum Leipzig Leipzig 1995 ISBN 3 930433 09 5 S 225 Normdaten Person GND 1053411014 lobid OGND AKS VIAF 34793864 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Breiter Christian AugustKURZBESCHREIBUNG deutscher Gartner und BotanikerGEBURTSDATUM 6 August 1776GEBURTSORT MerseburgSTERBEDATUM 18 April 1840STERBEORT Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christian August Breiter amp oldid 236266660