www.wikidata.de-de.nina.az
Das Centrum fur Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit CEN ist ein zentrales Forschungszentrum der Universitat Hamburg UHH 1 Forschende aus zwolf verschiedenen Bereichen der Natur und Gesellschaftswissenschaft arbeiten hier interdisziplinar zusammen Sie beschaftigen sich mit Klima Umwelt und Erdsystemforschung und bearbeiten gemeinsam ubergeordnete Fragestellungen Die Wechselbeziehungen zwischen Ozean Atmosphare Biosphare und Geosphare und die naturlichen und menschengemachten Veranderungen des Erdsystems stehen im Vordergrund Gleichzeitig analysieren Wissenschaftler die Interaktionen von Gesellschaft und Umwelt 2 Centrum fur Erdsystemforschung und NachhaltigkeitKategorie Forschungszentrum der Universitat HamburgStandort HamburgArt der Forschung GrundlagenforschungFacher Natur und GesellschaftswissenschaftenDirektor Grischa PerinoHomepage www cen uni hamburg deDas CEN ist die Heimat des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG ausgezeichneten Exzellenzclusters Climate Climatic Change and Society CLICCS Inhaltsverzeichnis 1 Forschungsbereiche 2 Exzellenzcluster 3 Struktur 4 CEN School SICSS 5 Forschungseinrichtungen 6 Beteiligte Institutionen 7 Mitgliedschaften 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseForschungsbereiche BearbeitenDie Forschenden am CEN arbeiten interdisziplinar und stammen aus den Fachrichtungen Ozeanographie Meteorologie Meeresbiologie Geophysik Geologie Bodenkunde Geographie Biogeochemie Geschichte Wirtschafts und Sozialwissenschaften sowie Friedens und Sicherheitsforschung Die Forschung gliedert sich in die Fachbereiche Erdsystemdynamik Nachhaltigkeitsstrategien und soziale Dynamiken PotenzialbereichDie Erdsystemdynamik schafft und erweitert die naturwissenschaftlichen Grundlagen zur Erforschung des Erdsystemwandels und seiner Auswirkungen Ziel ist es die naturliche Variabilitat in den verschiedenen Komponenten des Erdsystems von den menschengemachten Einflussen zu trennen Die Forschungsarbeiten werden auf globaler regionaler und lokaler Ebene durchgefuhrt Im Bereich Nachhaltigkeitsstrategien und soziale Dynamiken geht es um die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur Die zugrundeliegenden Prozesse werden erforscht und nachhaltige Gestaltungsoptionen fur die Gesellschaft entwickelt Der Potenzialbereich umfasst drei verschiedene Themenfelder Es geht um die Bedeutung von Boden in unserem Klimasystem und um nachhaltige Ernahrungssysteme Ausserdem beschaftigen sich die Forschenden mit Klima und Georisiken Diese beziehen Naturgefahren wie auch menschliches Handeln mit ein Fur ihre Forschung entwickeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eigene Modelle und nutzen Modelle anderer wissenschaftlicher Institutionen Umgekehrt nutzen internationale Teams die Hamburger Modelle um ihre Berechnungen durchzufuhren oder zu erganzen Ausserdem vergleichen und prufen sie mithilfe der Modelle eigene Ergebnisse Das CEN wirkt regelmassig in grossen nationalen und internationalen Forschungsprogrammen mit und koordiniert einige federfuhrend Forschende des CEN publizieren regelmassig in wissenschaftlichen Fachjournalen 3 Exzellenzcluster BearbeitenIm Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Lander wurden bisher drei Exzellenzcluster des CEN der Universitat Hamburg von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG gefordert Von 2007 an fur zehn Jahre die Exzellenzcluster fur Klimaforschung CliSAP 1 und CliSAP 2 Integrated Climate System Analysis and Prediction 4 Seit 2019 fur zunachst sieben Jahre der Exzellenzcluster fur Klimaforschung Climate Climatic Change and Society CLICCS 5 Struktur BearbeitenDirektor des CEN ist Grischa Perino der zusammen mit Geschaftsfuhrerin Nora Gonsch sowie sechs Professorinnen und Professoren aus unterschiedlichen Forschungsfeldern den Vorstand bildet 6 Das CEN wurde 2011 als Forschungszentrum der MIN Fakultat der Universitat Hamburg gegrundet Seit April 2016 ist es ein zentrales Forschungszentrum der Universitat Hamburg zur Wahrnehmung von Aufgaben besonderer Bedeutung in Forschung und Lehre CEN School SICSS BearbeitenDie CEN School SICSS School of Integrated Earth and Climate System Sciences bietet ein zweijahriges englischsprachiges Curriculum das mit dem Master MSc abschliesst Es deckt umfassende Aspekte der Klimaforschung ab von den Naturwissenschaften bis hin zu Sozialwissenschaften und Okonomie Die Graduiertenschule bietet ein dreijahriges internationales Doktorandenprogramm in den integrierten Klima und Erdsystemwissenschaften mit dem Abschluss PhD 7 Forschungseinrichtungen BearbeitenMitglieder des CEN haben Zugriff auf eine Reihe von Forschungseinrichtungen die zum Teil vom CEN selbst und seinen Mitgliedsinstituten betrieben werden 8 Leitstelle deutsche Forschungsschiffe an der Uni Hamburg Hochleistungsrechner vom Deutschen Klimarechenzentrum DKRZ Datenzentrum Integrated Climate Data Center ICDC an der Uni Hamburg Visualization Laboratory am CEN Integrated Modeling Activities IMA am CEN Windkanal Labor am Meteorologischen Institut Wettermast Hamburg am Meteorologischen Institut Bibliotheken Zentraler IT Dienstleister CEN IT Feinmechanische Werkstatt gemeinsam mit dem Max Planck Institut fur Meteorologie MPI M Beteiligte Institutionen BearbeitenMeteorologisches Institut Institut fur Meereskunde IfM Institut fur Geophysik Institut fur Geologie Institut fur marine Okosystem und Fischereiwissenschaft IMF Forschungsstelle Nachhaltige Umweltentwicklung Institut fur Bodenkunde Institut fur Geographie Arbeitsgruppe Numerische Methoden in den Geowissenschaften Arbeitsgruppe Globale Klima Governance Centrum fur Globalisierung und Governance Institut fur Journalistik und Kommunikationswissenschaft Historisches Seminar Institut fur Friedensforschung und Sicherheitspolitik IFSH Biozentrum Klein Flottbek Loki Schmidt Garten Institut fur HolzwissenschaftenMitgliedschaften BearbeitenDeutsche Allianz fur Meeresforschung DAM Deutsches Klimakonsortium DKK KlimaCampusHamburg Konsortium Deutsche Meeresforschung KDM Weblinks BearbeitenCEN Homepage Universitat Hamburg Exzellenzcluster CLICCSEinzelnachweise Bearbeiten https www uni hamburg de forschung forschungsprofil forschungszentren universitaer html https www cen uni hamburg de research html https www cen uni hamburg de research publications cen html https gepris dfg de gepris projekt 38787541 context projekt amp task showDetail amp id 38787541 https gepris dfg de gepris projekt 390683824 Vorstand Abgerufen am 1 Februar 2023 https www cen uni hamburg de education1 cen school html https www cen uni hamburg de facilities htmlNormdaten Korperschaft GND 1119476569 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Centrum fur Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit amp oldid 236465740