www.wikidata.de-de.nina.az
cd auf manchen Plattformen auch chdir aus dem Englisch fur change directory ist ein Kommandozeilenbefehl fur den Einsatz in Shells der ein Wechseln des Arbeitsverzeichnisses ermoglicht Er kommt unter praktisch allen gangigen Betriebssystemen darunter Unix und Unix artige Systeme wie Linux DOS inkl PC kompatibles DOS OS 2 AmigaOS und Windows zum Einsatz Auf UNIX Version 5 UNIX Funfte Ausgabe Mitte 1974 und fruher ist nur das Kommando chdir bekannt Der kurze Name cd wurde nach dem Aufkommen von 110 Baud Modems eingefuhrt um die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhohen Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 POSIX 3 DOS Windows 4 WeblinksFunktion BearbeitenIn den meisten Betriebssystemen kommt das Konzept des Arbeitsverzeichnisses zum Einsatz Das Arbeitsverzeichnis stellt hier die aktuelle Position in der Verzeichnishierarchie dar Mit dem Befehl cd kann dieses Arbeitsverzeichnis gewechselt werden der Benutzer gibt als Parameter fur cd das Zielverzeichnis an dass das neue Arbeitsverzeichnis werden soll Diese Angabe kann absolut vom Wurzelverzeichnis ausgehend oder relativ zum aktuellen Arbeitsverzeichnis geschehen POSIX BearbeitenDer entsprechende Systemaufruf zum Wechseln des Arbeitsverzeichnisses lautet nach POSIX chdir 2 Die POSIX Norm gibt dabei auch die wenigen Parameter der unter Unix und Linux ublichen Implementierungen vor L csh l Symbolische Links werden im Verzeichnispfad beibehalten P csh p Symbolische Links werden aufgelost der Verzeichnispfad spiegelt nach dem Aufruf von cd also den tatsachlichen Verzeichnisbaum wider statt eines Zielverzeichnisses wechselt zum letzten Arbeitsverzeichnis zuruckDie meisten Shells erlauben es dem Benutzer ausserdem in einer Umgebungsvariablen meist CDPATH eine Liste von Verzeichnissen anzugeben Diese Liste wird dann nach passenden Unterverzeichnissen durchsucht wenn cd mit einer relativen Pfadangabe aufgerufen wird Ohne Parameter wechselt cd in das Benutzerverzeichnis des Benutzers der den Befehl aufgerufen hat mit cd geht es eine Ebene nach oben In einigen Fallen kommen weitere Parameter hinzu Verwandt ist der Befehl a href Chroot html title Chroot chroot a mit dem ein anderes Verzeichnis als temporares Wurzelverzeichnis angesetzt werden kann DOS Windows BearbeitenUnter DOS basierenden Betriebssystemen mit ihren Laufwerksbuchstaben wechselt der Befehl nur innerhalb eines Laufwerks unter MS DOS ist fur den Wechsel des Laufwerks selbst ein weiterer Befehl erforderlich unter Windows kann cd D verwendet werden Der sonstige Funktionsumfang ist deutlich eingeschrankt da DOS weder Benutzerverzeichnisse noch symbolische Links kennt Die Verknupfungen unter Windows sind auf DOS Ebene lediglich Dateien Der Aufruf von cd ohne Argumente gibt das aktuellen Verzeichnis aus analog zu a href Pwd Unix html title Pwd Unix pwd a auf POSIX Ausserdem kann cd zu cd gekurzt werden ohne Leerzeichen zwischen dem Kommando cd und dem Parameter Das funktioniert nicht auf der Wiederherstellungskonsole der Windows CD bei der Windows PowerShell und bei vielen anderen Betriebssystemen Weblinks Bearbeiten a href http www opengroup org onlinepubs 9699919799 utilities cd html cd a change the working directory Open Group Base Specification b cd P b change the working directory Debian GNU Linux POSIX Programmer s Manual Handbuchseite b chdir 2 b change working directory Debian GNU Linux Systemaufrufe Handbuchseite b chdir 2 b change current working directory OpenBSD System Calls Manual Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cd Kommandozeilenbefehl amp oldid 235594005