www.wikidata.de-de.nina.az
Das Castello Aragonese ist eine Niederungsburg am Stadtrand von Ortona in der Provinz Chieti mit Blick auf das Meer Castello AragoneseCastello Aragonese in OrtonaCastello Aragonese in OrtonaStaat ItalienOrt OrtonaEntstehungszeit 1492Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand teilrestauriertBauweise BruchsteinGeographische Lage 42 22 N 14 24 O 42 35851111 14 405825 Koordinaten 42 21 30 6 N 14 24 21 OCastello Aragonese Abruzzen p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDer erste Bau stammt aus dem Jahre 1492 Die Aragonier liessen ihn auf den alten Gemauern der Familie Caldora aus dem 14 Jahrhundert errichten Diese Anlage stammt jedoch aus der Angevin Zeit im 13 Jahrhundert Nach denselben Theorien soll Jacopo Caldora eine vorhergehende Burg erweitern haben lassen Im 15 Jahrhundert wurde die bereits existierende Burg durch einige Anbauten erweitert und teilweise umgebaut 1 Die Burg behielt ihre Funktion als Verteidigungsbauwerk bis ins 17 Jahrhundert dann kaufte die Familie Baglioni sie als Familiensitz Man liess einen Adelspalast innerhalb der Mauern errichten der im 19 Jahrhundert verfiel Von da ab diente die Burg als Schreibstube und Pulvermagazin nbsp Fassade1943 wahrend der Schlacht um Ortona wurde die Burg von deutschen Bomben und US amerikanischen Granaten getroffen Das darin gelagerte Schiesspulver liess die Anlage explodieren und so flogen der gesamte obere Teil der Mauern und der Adelspalast in die Luft Im Jahre 1946 zerstorte ein Erdrutsch fast die Halfte der Burg die auf einer Tuffklippe ins Meer hinausragte Nach Jahrzehnten des Verfalls wurden 2001 Restaurierungs und Sicherungsmassnahmen eingeleitet 2 Beschreibung BearbeitenDer Grundriss ist nahezu trapezformig und hat vier Eckturme in Zylinderform auch wenn man heute nur noch drei uberschauen kann 2 und eine Kurtine auf einer Hangrutschung Auf der Westseite stehen Wohnhauser Einige Fotos aus dem Beginn des 20 Jahrhunderts uberarbeitet im Kontrollraum der Festung zeigen den Adelspalast innerhalb der Mauern im Stil des 18 Jahrhunderts Heute ist von dem Palast nur noch ein Stuck der Umfassungsmauer mit Gesimsverzierungen erhalten Die Mauern sind angeschragt mit zwei grossen Rundturmen auf der Seite des Corso Matteotti von wo man heute in die Anlage eintritt Die Turme sind typisch fur ihre Zeit weil sie ihre angeschragte Basis grosser ist als der Rest und der mittlere Teil Zylinderform mit Spitzbogenfenstern hat Die Fenster des westlichen Turms sind allerdings rechteckig Auf der Westseite gab es noch einen kleineren Turm ebenfalls zylindrisch und mit Spitzbogenfenstern Die Pflasterung an der Basis der Eingangsseite mit Bogen in den Mauern der Burg lasst vermuten dass die Anlage einen Wassergraben hatte nbsp Die Reste des Mauerwerks der WohngebaudeDas Innere erreicht man durch einen kleinen Garten der sich entlang der Mauern erstreckt und uber eine Treppe uber die Reste des Seitenturms Die Innenraume sind aufgrund der Kriegszerstorungen nackt und wurden als Garten wiederhergestellt wobei die Mauern zur Eingangsseite zum Corso Matteotti hin erhalten wurden Tatsachlich gibt es Treppen die in die Keller der Burg fuhren wogegen eine zweite Treppe in das Museum des Westturms fuhrt Dort sind Paneele mit historischen Fotos der Burg und Portrats der Adelsfamilien denen die Anlage gehorte erhalten Der Ostturm ist uber einen weiteren Treppenzug zuganglich und innen ist er leer er dient als Aussicht auf das Panorama Einzelnachweise Bearbeiten Ortona CH Il Castello in Guida ai castelli d Abruzzo Carsa Pescara 2000 ISBN 88 85854 87 7 a b Castello Aragonese Regione Abruzzo archiviert vom Original am 14 Juli 2014 abgerufen am 6 April 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Castello Aragonese Sammlung von Bildern Castello Aragonese Cultura Italia abgerufen am 7 April 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Castello Aragonese Ortona amp oldid 236146229