www.wikidata.de-de.nina.az
Caroline Y Robertson von Trotha 22 Februar 1951 in Glasgow Schottland ist eine schottische Soziologin und Kulturwissenschaftlerin die in Deutschland arbeitet Caroline Y Robertson von Trotha 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Wirkungsfelder 3 1 Konzeptionelle Tatigkeit 3 2 Kuratorische und publizistische Tatigkeit 3 3 Amter und Mitgliedschaften 3 4 Institutionelle Auszeichnungen 4 Schriften 4 1 Monografien 4 2 Aufsatze 4 3 Herausgeberschaft 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach dem plotzlichen Tod ihres Vaters brach Caroline Y Robertson die Schule 1966 im Alter von 15 Jahren vorzeitig ab um eine Familienpension einzurichten Ein Jahr spater erhielt sie ein City amp Guild Certificate als Hotelfachfrau und wurde von der Oban Hotel Association mit einer Goldmedaille ausgezeichnet Eine anschliessende Reise als Backpackerin durch Europa fuhrte Robertson nach Deutschland wo sie sich mithilfe von Nachhilfeunterricht und Gelegenheitsarbeiten finanzierte und die deutsche Sprache erlernte Parallel dazu bereitete sie sich autodidaktisch auf die Scottish Higher Level Examinations Abitur vor die sie 1972 absolvierte woran sie ein Studium der Politologie Soziologie Philosophie und Geschichte in Heidelberg und Karlsruhe anschloss Mit Unterstutzung eines Stipendiums der Peter Fuld Stiftung wurde sie schliesslich 1990 zum Thema Ethnische Identitat und politische Mobilisation zum Doktor der Philosophie promoviert Ihre Habilitation erfolgte 2004 an der Fakultat fur Geistes und Sozialwissenschaften der Universitat Karlsruhe zum Thema Dialektik der Globalisierung 2007 wurde sie vom Rektor des Karlsruher Instituts fur Technologie KIT vormals Universitat Karlsruhe TH zur apl Professorin ernannt Sie war Grundungsmitglied 1989 und von 1990 bis 2002 Geschaftsfuhrerin des Interfakultativen Instituts fur Angewandte Kulturwissenschaft der Universitat Karlsruhe TH Seit 2002 leitet sie als Grundungsdirektorin dessen Nachfolgeinstitution das ZAK Zentrum fur Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut fur Technologie KIT Sie ist mit Klaus von Trotha verheiratet der von 1991 bis 2001 Minister fur Wissenschaft Forschung und Kunst des Landes Baden Wurttemberg war Forschung BearbeitenZu Caroline Y Robertson von Trothas Forschungs und Tatigkeitsfeldern gehoren die Komplexe Globalisierung und kultureller Wandel Multikulturalitat und Integrationspolitik Kulturerbe sowie Theorie und Praxis der Offentlichen Wissenschaft 1 Mit den Eroffnungsreden der Karlsruher Gesprache von 1997 2 3 und 1998 4 hat Robertson von Trotha einen neuen Begriff der Offentlichen Wissenschaft OW eingefuhrt Sie entwarf die klassische Aufgabe der Wissenschaftskommunikation neu indem sie das Vermitteln von wissenschaftlichen Prozessen und Erkenntnissen nach dialogbasierten und transdisziplinaren Prinzipien ausrichtete 5 6 7 Anstosse hatte sie aus der Tradition der britischen PUS Initiative Public Understanding of Science und der Forderung des in Nordamerika entwickelten Verstandnisses einer Scientific Literacy zu Deutsch in etwa naturwissenschaftliche Grundbildung aufgenommen In der Folge setzte Robertson von Trotha ihre Konzeption in Bezug zum PUSH Memorandum der 1999 gegrundeten gemeinnutzigen GmbH Wissenschaft im Dialog WiD eine Initiative des Stifterverbandes fur die Deutsche Wissenschaft 8 9 und fuhrte im Jahr 2012 eine erste von mehreren Analysen der OW im Spiegel der Web 2 0 Kultur 10 durch 11 Zugleich etablierte sie als Grundungsdirektorin des ZAK Zentrum fur Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale ihr Programm einer Offentlichen Wissenschaft in Theorie und Praxis auch institutionell Neben der Forschung und der Lehre bildet diese eine der drei gleichberechtigten Saulen auf denen das Zentrum basiert 12 13 Wirkungsfelder BearbeitenCaroline Y Robertson von Trothas vielfaltiges Engagement zeichnet sich insbesondere durch eine Verbindung des theoretischen sozial und kulturwissenschaftlichen mit dem praktischen soziokulturellen und sozialpolitischen Tatigkeitsfeld aus Eines ihrer zentralen Anliegen besteht in der Vermittlung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft wobei internationale und interkulturelle Zusammenhange im Fokus stehen Konzeptionelle Tatigkeit Bearbeiten Ihr Kernkonzept die Offentliche Wissenschaft entwickelte sie im Rahmen des Interfakultativen Instituts fur Angewandte Kulturwissenschaft IAK das sie 1989 mitbegrundet hatte und das zu jener Zeit eine in Deutschland einmalige Einrichtung 14 war Dabei ging es vor allem darum in der Offentlichkeit das Bewusstsein fur die Bedeutung der Wissenschaft zu erhohen und auf diese Weise einen Austausch im Sinne einer Burgergesellschaft zu ermoglichen Zu den konzeptionellen Schlusselbegriffen gehoren Scientific Cultural Literacy sowie Scientist Citizen Citizen Scientist 15 In diesem Verstandnis einer Offentlichen Wissenschaft konzipierte Robertson vonTrotha zunachst als Geschaftsfuhrerin des IAK und anschliessend als Grundungsdirektorin des ZAK unterschiedliche und vielgestaltige Formate die einerseits die theoretischen Grundlagen der Offentlichen Wissenschaft weiter ausformulieren und andererseits Moglichkeiten ihrer praktischen Umsetzung darstellen Nach den Karlsruher Gesprachen die seit 1997 ausgerichtet und als das Flaggschiff der Offentlichen Wissenschaft 16 bezeichnet werden sind dies vor allem die Weiterentwicklung des Colloquium Fundamentale seit dem WS 2002 2003 die Jean Monnet Keynote Lecture seit dem SS 2008 die Stadtgesprache seit 2015 sowie seit dem WS 2016 2017 die Wissenschaftsgesprache und das World Science Cafe Zudem gehorte sie 2019 zu den Erstunterzeichnenden der Charta Offentliche Kommunikationswissenschaft 17 18 Analog zu ihrem integrativen Ansatz auf dem Feld der Wissenschaftskommunikation forscht und engagiert sich Robertson von Trotha im Bereich der gesellschaftspolitischen Integration Bereits in ihren fruhen Publikationen Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre hat sie Themen und Thesen zur Multikulturalitat und zur Integration entwickelt die seit der Jahrtausendwende fur die Forschung und die Politik an immer grosserer Bedeutung gewonnen haben Beispielsweise beschreibt sie in ihrer Dissertation von 1991 ausfuhrlich wie ethnische Identitat zur Mobilisierung fur verschiedene politische Ziele instrumentalisiert werden kann und welche Gefahren damit einhergehen 19 Zunachst ist es etwa der Soziologe und Politologe Alf Mintzel der Robertson von Trothas Arbeit rezipiert und darin ein zentrales Theorem erkennt 20 Dementsprechend war sie im Jahr 2001 in der Funktion einer wissenschaftlichen Beraterin und Co Autorin massgeblich am Strategiepapier Bundnis fur Integration 21 des Stadtrats Stuttgart beteiligt das 2004 von der UNESCO mit dem Cities for Peace Prize ausgezeichnet wurde sie konzipierte 2016 das Format World Science Cafe wo Gefluchtete uber ihre wissenschaftliche Arbeit berichten und sie publiziert regelmassig zum Thema etwa im Praxisleitfaden des Ministeriums fur Wissenschaft Forschung und Kunst Interkultur fur alle von 2015 22 oder 2017 den Artikel Gelingensbedingungen fur kulturelle Integrationsprojekte mit Gefluchteten 23 Kuratorische und publizistische Tatigkeit Bearbeiten Neben der kuratorischen Betreuung ihrer eigenen Formatkonzepte wie den Karlsruher Gesprachen obliegt Robertson von Trotha seit 2012 die Koordination des deutschen Netzwerkes der Anna Lindh Stiftung Anna Lindh Euro Mediterranean Foundation for the Dialogue Between Cultures Ferner hatte sie die Leitung verschiedener Forschungsprojekte inne dazu zahlen das DFG Projekt Offentliche Wissenschaft in Sonderforschungsbereichen 2010 2012 und das interdisziplinare Center of Digital Tradition CODIGT 2011 2016 Zudem ist sie Herausgeberin dreier Schriftenreihen Kulturwissenschaft interdisziplinar Nomos Verlagsgesellschaft Baden Baden Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft sowie Kulturelle Uberlieferung digital KIT Scientific Publishing Karlsruhe Amter und Mitgliedschaften Bearbeiten Caroline Y Robertson von Trotha bekleidet mehrere Amter und ist Mitglied in verschiedenen Kuratorien und Gremien Sie gehort seit 2009 dem Fachausschuss Kultur der Deutschen UNESCO Kommission an zwischenzeitlich als Stellvertretende Vorsitzende und seit 2013 fungiert sie als Vorsitzende des Wissenschaftlichen Initiativkreises Kultur und Aussenpolitik WIKA am Institut fur Auslandsbeziehungen ifa in Stuttgart Berlin dessen Forschungsbeirat sie zudem angehort Seit 2014 ist sie ebenfalls Mitglied im Scientific Committee der Anna Lindh Foundation Seit 2017 gehort sie dem Kleinen Konvent Wissenschaftlicher Beirat der Schader Stiftung an dem sie seit 2020 als Sprecherin vorsteht Ausserdem war sie Mitglied und Kompetenzfeldsprecherin des Lenkungsgremiums im KIT Schwerpunkt Mensch und Technik und engagierte sich als Sprecherin des KIT Kompetenzbereichs Technik Kultur und Gesellschaft und darin wiederum als Sprecherin des KIT Kompetenzfeldes Kulturerbe und sozialer Wandel Ferner war sie im Jahr 2009 in die impromptu EU Focus Working Group on Science and Culture berufen worden und ist daruber hinaus als Gutachterin fur die EU sowie fur das BMBF tatig Schliesslich ist sie seit 1995 Kuratoriumsmitglied des Instituts fur Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e V Bonn Grundungsmitglied der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft e V KWG 2015 sowie Mitglied im Netzwerk Integrationsforschung des Ministeriums fur Integration Baden Wurttemberg Institutionelle Auszeichnungen Bearbeiten Das Projekt e Installation am ZAK wird von der Initiative Deutschland Land der Ideen zu einem der 100 Ausgezeichneten Orte 2015 gewahlt Das Mentorenprogramm Balu und Du am ZAK ist regionaler Preistrager der Initiative HelferHerzen 2016 Das Mentorenprogramm Balu und Du am ZAK erhalt den 1 Preis des 12 Kinderfreundlichkeitspreises 2017 der Stadt Karlsruhe Das KIT und das Begleitstudium Nachhaltige Entwicklung des ZAK werden im Rahmen des UNESCO Weltaktionsprogramms Bildung fur nachhaltige Entwicklung als Lernort mit Auszeichnung 2018 2019 gewurdigt Schriften BearbeitenMonografien Bearbeiten Dialektik der Globalisierung Kulturelle Nivellierung bei gleichzeitiger Verstarkung kultureller Differenz Karlsruhe 2009 ISBN 978 3 86644 359 4 Ethnische Identitat und politische Mobilisation Das Beispiel Schottland Baden Baden 1991 ISBN 3 7890 2540 2 Aufsatze Bearbeiten mit Jesus Munoz Morcillo Offentliche Wissenschaft Von Scientific Literacy zu Participatory Culture In Stefan Selke Annette Treibel Hrsg Offentliche Gesellschaftswissenschaften Grundlagen Anwendungsfelder und neue Perspektiven Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 ISBN 978 3 658 16710 3 S 43 60 Gelingensbedingungen fur kulturelle Integrationsprojekte mit Gefluchteten In LKJ Baden Wurttemberg Hrsg Kulturelle Bildung mit gefluchteten Kindern und Jugendlichen in Baden Wurttemberg AT Stuttgart 2017 ISBN 978 3 00 058282 0 Offentliche Wissenschaft im Spiegel der Web 2 0 Kultur In Caroline Y Robertson von Trotha Jesus Munoz Morcillo Hrsg Offentliche Wissenschaft und Neue Medien Die Rolle der Web 2 0 Kultur in der Wissenschaftsvermittlung Karlsruhe 2012 ISBN 978 3 86644 844 5 S 19 35 Interkulturelle Kulturarbeit Aufgabe und Auftrag In Ministerium fur Wissenschaft Forschung und Kunst Hrsg Interkultur fur alle Ein Praxisleitfaden fur die Kulturarbeit Stuttgart 2015 S 82 91 Rechtsextremismus in Deutschland und Europa Einleitende Anmerkungen In Caroline Y Robertson von Trotha Hrsg Rechtsextremismus in Deutschland und Europa Rechts aussen Rechts Mitte Kulturwissenschaft interdisziplinar Bd 7 Karlsruhe 2011 ISBN 978 3 8329 5817 6 S 11 18 Europe Insights from the Outside An Introduction In Caroline Y Robertson von Trotha Hrsg Europe Insights from the Outside Kulturwissenschaft interdisziplinar Interdisciplinary Studies on Culture and Society Bd 5 Karlsruhe 2011 ISBN 978 3 8329 5583 0 S 9 17 Cultural Heritage Dilemmas of Preservation in the Midst of Change In Oliver Parodi Ignacio Ayestaran Gerhard Banse Hrsg Sustainable Development Relationships to Culture Knowledge and Ethics Karlsruher Studien Technik und Kultur Bd 3 Karlsruhe 2011 ISBN 978 3 86644 627 4 S 175 186 Kulturerbe Dilemmata des Bewahrens im Wandel In Oliver Parodi Gerhard Banse Axel Schaffer Hrsg Wechselspiele Kultur und Nachhaltigkeit Annaherungen an ein Spannungsfeld Berlin 2010 ISBN 978 3 89404 585 2 S 263 274 Ist der Tod bloss der Tod Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft ein thematischer Umriss In Schulmagazin 5 10 77 Jg Nr 11 2009 S 7 9 ISSN 0947 2746 Schlusselqualifikationen revisited Ein altes Thema in Zukunftskontexten In Caroline Y Robertson von Trotha Hrsg Schlusselqualifikationen fur Studium Beruf und Gesellschaft Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft Bd 14 Karlsruhe 2009 ISBN 978 3 86644 375 4 S 17 58 Offentliche Wissenschaft ein notwendiger Dialog In Joachim Klaus Helmut Vogel Hrsg Wissensmanagement und wissenschaftliche Weiterbildung Dokumentation der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft fur wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium an der Universitat Karlsruhe TH Beitrage 45 Universitatsverlag Karlsruhe 2007 ISBN 978 3 88272 129 4 S 7 20 Periskop Interkulturelle Kompetenz in der Patchwork Gesellschaft Europaische Integration zwischen individueller Identitat und gesellschaftlichem Konsens In Ludger Hunnekens Matthias Winzen Hrsg Dissimile Prospektionen Junge europaische Kunst Band 2 Staatliche Kunsthalle Baden Baden 2003 S 25 32 Die Internationalisierungsdebatte Uberlegungen zum aktuellen hochschulpolitischen Diskurs In Caroline Y Robertson von Trotha Hrsg Campus Internationale Entwicklung und Perspektiven des Auslanderstudiums am Beispiel der Universitat Karlsruhe Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft Doppelheft 2 98 1 99 Universitatsverlag Karlsruhe 1999 ISBN 3 9805595 4 8 S 11 28 Wozu Angewandte Kulturwissenschaft an einer technischen Hochschule Orientierungswissen Schlusselqualifikationen und Querschnittskompetenzen als zentrale Kategorien einer modernen Bildungspolitik In Transfer Zeitschrift des Vereins Karlsruher Wirtschaftswissenschaftler e V Nr 18 Jg 11 1997 S 46 52 Herausgeberschaft Bearbeiten Marco Ianniello Dialogue in Progress Wissenschaft Kultur Gesellschaft Stimmen aus 20 Karlsruher Gesprachen Karlsruhe 2017 ISBN 978 3 7315 0622 5 Die Zwischengesellschaft Aufbruche zwischen Tradition und Moderne Nomos Baden Baden 2016 ISBN 978 3 8487 1065 2 Celebrity Culture Stars in der Mediengesellschaft Kulturwissenschaft interdisziplinar Bd 9 Baden Baden 2013 ISBN 978 3 8329 6998 1 Organised Crime Dark Sides of Globalisation Kulturwissenschaft interdisziplinar Interdisciplinary Studies on Culture and Society Bd 8 Baden Baden 2012 ISBN 978 3 8329 5818 3 mit Jesus Munoz Morcillo Offentliche Wissenschaft und Neue Medien Die Rolle der Web 2 0 Kultur in der Wissenschaftsvermittlung Karlsruhe 2012 ISBN 978 3 86644 844 5 mit Robert Hauser Neues Erbe Aspekte Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Uberlieferung Kulturelle Uberlieferung digital 1 Karlsruhe 2011 ISBN 978 3 86644 737 0 Rechtsextremismus in Deutschland und Europa Rechts aussen Rechts Mitte Kulturwissenschaft interdisziplinar Bd 7 Karlsruhe 2011 ISBN 978 3 8329 5817 6 60 Jahre Studium Generale und 20 Jahre Angewandte Kulturwissenschaft an der Universitat Karlsruhe TH Karlsruhe 2009 ISBN 978 3 86644 439 3 Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft Eine interdisziplinare Auseinandersetzung Kulturwissenschaft interdisziplinar Bd 3 Baden Baden 2008 Die Dialektik der Globalisierung Kulturelle Nivellierung bei gleichzeitiger Verstarkung kultureller Differenz Karlsruhe 2009 ISBN 978 3 8329 3171 1 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Caroline Y Robertson von Trotha im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage des ZAK Zentrum fur Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale Caroline Y Robertson von Trotha auf Academia eduEinzelnachweise Bearbeiten Peter Weibel Eine Intellektuelle der Offentlichen Wissenschaft In lookKIT 2019 1 2019 S 62 63 sek kit edu Hermann Glaser Hrsg Caroline Y Robertson Red Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft Aspekte aus Wissenschaft und Praxis Bd 1 Karlsruhe 1997 Caroline Y Robertson Wensauer Karlsruher Gesprache 1997 STADT ANSICHTEN Ein Vorwort In Hermann Glaser Hrsg Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft In Aphorismen zu Stadtansichten Karlsruher Gesprache 1997 Bd 2 Karlsruhe 1997 S 1 2 Caroline Y Robertson Wensauer Karlsruher Gesprache 1998 Ohn Macht der Politik Ein Grusswort In Hermann Glaser dies Hrsg Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft Ohn Macht der Politik Karlsruher Gesprache 1998 Bd 1 Karlsruhe 1998 S 12 17 C Y Robertson Wensauer Einleitung Wozu Angewandte Kulturwissenschaft an einer technischen Hochschule In dies Hrsg Interfakultatives Institut fur Angewandte Kulturwissenschaft Universitat Karlsruhe TH 1989 1999 Zehn Jahre interdisziplinare Institutsarbeit Karlsruhe 1999 S 19 23 Interfakultatives Institut fur Angewandte Kulturwissenschaft der Universitat Karlsruhe TH IAK 1998 Offentliche Wissenschaft In iak newsletter Jg 1 Heft 1 S 3 4 Peter Andre Alt Wenn Freiheit zu Anarchie wird In Frankfurter Rundschau 27 Dezember 2017 fr de C Y Robertson von Trotha Offentliche Wissenschaft ein notwendiger Dialog In J Klaus H Vogt Hrsg Wissensmanagement und wissenschaftliche Weiterbildung Dokumentation der Jahrestagung der deutschen Gesellschaft fur wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium an der Universitat Karlsruhe TH Hamburg 2007 S 7 20 Silke Vergara Gomez Erfolgsfaktoren von Weiterbildungsstudiengangen eine empirische Analyse Kasseler Management Forum Band 6 Kassel 2011 S 31 32 C Y Robertson von Trotha Offentliche Wissenschaft im Spiegel der Web 2 0 Kultur In C Y Robertson von Trotha Jesus Munoz Morcillo Hrsg Offentliche Wissenschaft und Neue Medien Die Rolle der Web 2 0 Kultur in der Wissenschaftsvermittlung Karlsruhe 2012 S 19 35 zak kit edu C Y Robertson von Trotha Jesus Munoz Morcillo Offentliche Wissenschaft in Sonderforschungsbereichen Inside Science Erweiterter Abschlussbericht des DFG Pilotprojekts SFB 588 TP O Berichtszeitraum vom 1 Juni 2010 bis 30 Dezember 2013 In EVA STAR Karlsruher Institut fur Technologie 2014 digbib ubka uni karlsruhe de Sibylle Orgeldinger Zentrum an der Uni fordert den Dialog der Wissenschaften Institut fur Kulturwissenschaft fusioniert mit Studium generale In Badische Neueste Nachrichten 16 Juli 2002 Klaus Rummele Schwer auf ZAK In UNIKATH 33 Jahrgang Heft 4 2002 S 40 41 Caroline Y Robertson Wensauer Hrsg IAK 1989 1999 Zehn Jahre interdisziplinare Institutsarbeit Festschrift zum 10jahrigen Bestehen des IAK Karlsruhe 1999 C Y Robertson von Trotha Offentliche Wissenschaft im Spiegel der Web 2 0 Kultur In C Y Robertson von Trotha Jesus Munoz Morcillo Hrsg Offentliche Wissenschaft und Neue Medien Die Rolle der Web 2 0 Kultur in der Wissenschaftsvermittlung Karlsruhe 2012 zak kit edu Caroline Y Robertson von Trotha Hrsg Marco Ianniello Dialogue in Progress Wissenschaft Kultur Gesellschaft Stimmen aus 20 Karlsruher Gesprachen Karlsruhe 2017 Charta Offentliche Kommunikationswissenschaft Vgl auch Offentliche Soziologie Caroline Y Robertson von Trotha Ethnische Identitat und politische Mobilisation Das Beispiel Schottland 1991 Siehe Alf Mintzel Multikulturelle Gesellschaften in Europa und Nordamerika Konzepte Streitfragen Analysen Befunde S 34 Ein Satz in ihren Robertson von Trothas grundsatzlichen Gedanken und Argumenten enthalt indes ein zentrales Theorem wonach moderne hochkomplexe Gesellschaften aus sozialwissenschaftlicher Sicht als multikulturelle Gesellschaften betrachtet werden Vgl auch Klaus von Beyme Kulturpolitik in Deutschland Von der Staatsforderung zur Kreativwirtschaft 2012 S 14 Bundnis fur Integration Caroline Y Robertson von Trotha Interkulturelle Kulturarbeit Aufgabe und Auftrag In Ministerium fur Wissenschaft Forschung und Kunst Hrsg Interkultur fur alle Ein Praxisleitfaden fur die Kulturarbeit Stuttgart 2015 S 82 91 mwk baden wuerttemberg de Caroline Y Robertson von Trotha Gelingensbedingungen fur kulturelle Integrationsprojekte mit Gefluchteten In LKJ Baden Wurttemberg Hrsg Kulturelle Bildung mit gefluchteten Kindern und Jugendlichen in Baden Wurttemberg AT 2017 Normdaten Person GND 121819973 lobid OGND AKS LCCN nb2003011358 VIAF 59400215 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Robertson von Trotha Caroline Y ALTERNATIVNAMEN Robertson Caroline Younger Geburtsname KURZBESCHREIBUNG schottische SoziologinGEBURTSDATUM 22 Februar 1951GEBURTSORT Glasgow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Caroline Y Robertson von Trotha amp oldid 236212567