www.wikidata.de-de.nina.az
Caroline Jacobshagen 29 November 1812 vermutlich in Hannover nach 1878 vermutlich in Hannover war ein deutsches Hausmadchen und Autorin Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Schriftstellerische Tatigkeit 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 AnmerkungenLebenslauf BearbeitenCaroline 1 Jacobshagen wurde am 29 November 1812 2 vermutlich in Hannover 3 als Tochter eines Kantors geboren Sie war das zweite von sieben Kindern Als sie 16 Jahre alt war starb ihr Vater so musste sie von da ab fur ihren Lebensunterhalt selbst sorgen Sie verliess ihre Geburtsstadt und arbeitete bis zu ihrem 62 Lebensjahr als Hausmadchen oder Haushalterin an verschiedenen Orten in Norddeutschland u a in Hamburg und Lubeck In ihre Geburtsstadt kehrte sie erst wieder zuruck als sie zu Ostern 1875 in den Ruhestand trat Ihr Sterbedatum ist nicht bekannt kann aber nicht vor Oktober 1879 gewesen sein da ihr Vorwort zur 3 Auflage ihrer Autobiographie mit October 1879 unterzeichnet ist 4 Schriftstellerische Tatigkeit Bearbeiten nbsp Buchdeckel C Jacobshagen Licht von ObenIn ihrem 64 Lebensjahr schrieb sie ihre von einem kindlichen Glauben gepragte Autobiographie Licht von Oben Das Buch erschien zuerst ohne volle Autorenbezeichnung nur mit dem Kurzel C J Im Buch sind die Personen anonymisiert durch ausgedachte Namen die zum Charakter der jeweiligen Personen passen Sich selbst stellt die Autorin als Cornelia Jocundus vor Der doppeldeutige Titel weist zum einen auf die bescheidenen Verhaltnisse hin unter denen sie lebte denn bei ihrer ersten Anstellung hatte ihre Dachstube nur Licht von Oben durch ein Dachfenster zum anderen gab ihr die Lekture der Bibel immer wieder Licht von Oben fur ihren Lebensweg Bei der Abfassung der Autobiographie griff sie auf ihre Tagebuchaufzeichnungen zuruck Das Buch gibt detaillierte Einblicke in den Tagesablauf eines Hausmadchens 5 Es wurde bis in die 1930er Jahre immer wieder neu aufgelegt Ihre beiden Romane Elsbeth und Maria und Am Abgrund hin wurden vermutlich nach ihrer Autobiographie geschrieben da sie nicht darin erwahnt werden Sie sind nicht im Katalog der deutschen Nationalbibliothek verzeichnet und nur sehr schwer erhaltlich In der Erzahlung Elsbeth und Maria geht es um die Freundschaft zwischen dem mehr dem Diesseits zugewandten sich mit Vergnugungen beschaftigenden jungen Madchen Elsbeth und der fleissigen frommen innerlich auf Gott ausgerichteten gleichaltrigen Maria Durch schwere Lebenserfahrungen verandert sich Elsbeth so dass sie schliesslich zur gleichen inneren Haltung wie Maria kommt Die Erzahlung kommt zu ihrem Abschluss indem zuerst Elsbeth und danach Maria heiratet Formal gliedert sich die Erzahlung in zwei Teile den im Erzahlstil geschriebenen ersten Teil in dem die zwei Madchen noch als Nachbarinnen beieinander wohnen und den als Briefwechsel geschriebenen zweiten Teil in dem die Madchen an verschiedenen Orten leben Eingestreut in den zweiten Teil sind kurze Betrachtungen und Erzahlungen die Maria als Autorin ihren Briefen beilegt Die Erzahlung Am Abgrund hin schildert die Entwicklung des jungen Madchens Anni das vom Land in die Grossstadt zieht um als Hausmadchen zu arbeiten Dort wird sie von ihrer Freundin zu einem leichtfertigen Lebenswandel verfuhrt Kleine Lugen und Unterschlagungen lassen ihr Gewissen langsam abstumpfen Nachdem sie so ihre Arbeitsstelle verliert beginnt sie in einer Fabrik zu arbeiten Aber erst als sie dem Freund ihrer Kindertage dem sie die Treue geschworen hatte wieder begegnet kommt es zu einer inneren und ausseren Umkehr Werke BearbeitenLicht von Oben Lebenserinnerungen einer fruh Verwaisten 12 Aufl Verlag von Heinrich Feesche Hannover 1892 Elsbeth und Maria Eine Erzahlung fur junge Madchen 2 veranderte Aufl Verlag von Heinrich Feesche Hannover 1884 Am Abgrund hin Eine Erzahlung aus dem Volksleben Verlag von Heinrich Feesche Hannover 1878Literatur BearbeitenJacobshagen Caroline in Gudrun Wedel Autobiographien von Frauen Ein Lexikon Koln Bohlau 2010 S 376f Weblinks BearbeitenLicht von Oben kompletter Text mit Anmerkungen Anmerkungen Bearbeiten Dieser Vorname findet sich nur im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und ist keineswegs sicher nachgewiesen In der Autobiographie steht 1 Advent 1812 woraus sich das Datum mit Hilfe des Ewigen Kalenders berechnen lasst Sie schrieb ihre Autobiographie im Ort ihrer Geburt und die Vorworte der 2 und 3 Auflage ihrer Autobiographie sind mit Hannover als Ortsangabe unterzeichnet Der GND Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek nennt als Sterbejahr 1895 So musste sie z B bei ihrer ersten Anstellung ihrer Herrin um 5 30 Uhr aus dem Bett helfen und sie um 21 Uhr ins Bett bringen Sie hatte eine 7 Tage Woche in der ihr Freizeit nur fur den Besuch des Gottesdienstes sowie Sonntagnachmittags gewahrt wurde Normdaten Person GND 1020753668 lobid OGND AKS VIAF 269977812 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jacobshagen CarolineALTERNATIVNAMEN Jacobshagen Caroline wirklicher Name Jocundus Cornelia Pseudonym Nelly Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutsches Hausmadchen und AutorinGEBURTSDATUM 29 November 1812GEBURTSORT unsicher HannoverSTERBEDATUM nach 1878STERBEORT unsicher Hannover Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Caroline Jacobshagen amp oldid 227360074