www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Lauritzen geboren als Carl Hjalmar Laursen 4 April 1879 in Kopenhagen Danemark 18 April 1940 ebenda war ein danischer Theater und Stummfilm Schauspieler ein gut beschaftigter Haupt und Nebendarsteller des heimischen Kinos der 1910er und fruhen 1920er Jahre Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 1 Anfange am Theater 1 2 Beim Film 1 3 Privates 2 Filmografie 3 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenAnfange am Theater Bearbeiten Lauritzen erhielt noch vor der Jahrhundertwende seine kunstlerische Ausbildung vom Schauspielkollegen Valdemar Colding und gab am 5 September 1899 am Theater von Kalundborg mit der Rolle des Poul Flemming in dem Stuck Elverhoj seinen Einstand auf der Buhne Er gehorte bis 1902 der Theatertruppe Carl Henrikens an und spielte anschliessend an zahlreichen danischen Theatern wie dem Casino in Kopenhagen 1903 1905 und dem Stadttheater von Odense von 1911 bis 1912 von 1915 bis 1917 und von 1927 bis 1939 Zwischenzeitlich konnte man ihn an den stadtischen Spielstatten von Frederiksberg von 1912 bis 1921 und Aarhus von 1923 bis 1927 sehen Beim Film Bearbeiten Seit 1911 als Danemarks wichtigste Produktionsfirma Nordisk Film ihn verpflichtete besass der Stummfilm der Lauritzen etwa 90 Rollen bescherte uberragende Bedeutung in seinem Berufsleben Carl Lauritzen wirkte in seiner gut zehnjahrigen Filmlaufbahn mit zum Teil tragenden Nebenrollen in einer Reihe von bedeutenden Produktionen des fruhen danischen Kinos mit Man sah ihn beispielsweise 1913 als Kollege und Freund des Protagonisten Friedrich von Kammacher Dr Schmidt in der gross angelegten nahezu zwei Stunden langen Hauptmann Verfilmung Atlantis von August Blom und unmittelbar darauf als betrogenen Ehemann Fabrikant Schroll der in der zweiten ambitionierten Literaturverfilmung desselben Jahres Liebelei im Duell den jungen Leutnant Fritz Lobheimer totet und damit ein grosses Ungluck auslost Zu Lauritzens wichtigsten Filmpartnern jener fruhen Jahre zahlten die Topstars Valdemar Psilander und Olaf Fonss Ein Jahr spater ubernahm der Kopenhagener Kunstler den eher kleinen Part des Kriegsministers Knobelauch in der eine eindeutige Friedensbotschaft postulierenden Bertha von Suttner Verfilmung Die Waffen nieder Inmitten des Ersten Weltkriegs spielte Carl Lauritzen die zweite Hauptrolle des Minenverwalters West in dem ungewohnlichen danischen Science Fiction Film Das jungste Gericht erneut unter Bloms Regie Sein Filmpartner war nach Atlantis wiederum der Kollege Olaf Fonss Wahrend seiner kurzzeitigen aber intensiven Filmaktivitaten arbeitete Carl Lauritzen mit zentralen Regisseuren wie Robert Dinesen Holger Madsen und A W Sandberg zusammen Mit dem Lord Windermear in dem vierteiligen Drama Japhet der sich einen Vater sucht beendete er 1922 seine Filmtatigkeit Seitdem konzentrierte sich Lauritzen wieder ganz auf die Buhnenarbeit Privates Bearbeiten Carl Lauritzen war ab 1901 mit der Schauspielerin Henny Lauritzen 1871 1938 verheiratet und hatte mit Torkil Lauritzen 1901 1979 einen ebenfalls schauspielernden Sohn Er starb 61 jahrig nur zwei Wochen nach der Besetzung seiner Heimat durch die deutsche Wehrmacht und ist auf dem Solbjerg Parkfriedhof von Frederiksberg Grossraum Kopenhagen begraben Filmografie Bearbeiten1911 Ein Liebesleben Kaerlighedens Styrke 1911 Die Todesflucht Dodsflugten 1912 Ein Kind der Sunde Jernbanens Datter 1912 Dr Gar el Hamas Flucht Dr Gar el Hamas Flugt 1912 Der Arzt seiner Ehre Den glade Lojtnant 1912 Du hast mich besiegt Den Staerkeste 1912 Zwischen Himmel und Wasser Shanghai et 1913 Der schwarze Tod Mens Pesten raser 1913 Gekreuzte Klingen Vennerne fra Officersskolen 1913 Der letzte Wunsch des Stahlkonigs Staalkongens Villie 1913 Spekulanten Den store Operation 1913 En Hofintrige 1913 Trolos 1913 Wenn Blutentraume reifen Skaebnens Veje 1913 Zufall des Glucks Guldmonten 1913 Atlantis 1913 Liebelei Elskovsleg 1913 Die Mutter Moderen 1914 Aus Liebe Af Elskovs Naade 1914 Grev Zarkas Bande 1914 Et Kaerlighedsoffer 1914 Expressens Mysterium 1914 Carl Alstrup som Soldat 1914 Uden Faedreland 1914 Die Waffen nieder Ned med Vaabnene 1915 Brandmandens Datter 1915 Kampen om Barnet 1915 Fraulein Chauffeur Den lille Chauffor 1915 Den sidste Nat 1916 Das jungste Gericht Verdens Undergang 1916 Der Retter des Vaterlandes Pro Patria 1916 Bladkongen 1916 Plimsolleren 1916 Borsens Offer 1916 Voksdamen 1916 Das Meer gibt seine Toten wieder En Kaerlighedsprove 1917 Mand mod Mand 1917 Pax aeterna Den evige fred Pax aeterna 1917 Herregaards Mysteriet 1917 Studenterkammeraterne 1917 Das Buch der Tranen Braendte Vinger 1918 Der gleitende Schatten Avisdrengen 1918 Glaedens Dag 1918 Lykketyven 1918 Das Klubmadchen Pigen fra Klubben 1918 Sohne des Volkes Folkets Ven 1918 Die Lieblingsfrau des Maharadscha Zweiter Teil Maharadjaens Yndlingshustru II 1919 Konkurrencen 1919 Die Geheimnisse der Themse Vor faelles Ven 1920 Die Tat des Andern Manden der sejrede 1920 Der fliegende Hollander Teil 1 und 2 Den flyvende Hollaender 1920 Die Flucht vor dem Leben Har jeg Ret til at tage mit eget Liv 1920 Hans gode Genius 1921 1922 Japhet der sich einen Vater sucht vier Teile Jafet der soger sig en Fader I IV Weblinks BearbeitenCarl Lauritzen im Danischen Filminstitut Carl Lauritzen auf danskefilm dk Carl Lauritzen in der schwedischen Filmdatenbank Carl Lauritzen in der Internet Movie Database englisch Normdaten Person GND 1148438548 lobid OGND AKS LCCN n2022024055 VIAF 25149066342965600153 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lauritzen CarlALTERNATIVNAMEN Laursen Carl Hjalmar Geburtsname KURZBESCHREIBUNG danischer Theater und StummfilmschauspielerGEBURTSDATUM 4 April 1879GEBURTSORT Kopenhagen DanemarkSTERBEDATUM 18 April 1940STERBEORT Kopenhagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Lauritzen amp oldid 236427211