www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Friedrich Troltsch auch Carl Friedrich Troltsch 11 Juni 1729 in Weissenburg in Nordgau 27 Dezember 1804 in Erlangen war ein deutscher Jurist und Autor Leben BearbeitenTroltsch studierte Rechtswissenschaften und war danach als Rechtsgelehrter in Erlangen tatig Obwohl er als Ratskonsulent bestimmt war nahm er nie ein offentliches Amt oder einen Titel an Karl Friedrich Troltsch studierte die Geschichte Frankens und Brandenburgs liess seine gesammelten Kenntnisse und Bemerkungen jedoch nicht drucken Er hat teilweise sogar seine eigenen Manuskripte an welchen er uber Jahren gearbeitet hatte selbst vernichtet Er hatte ein grosses Allgemeinwissen und kannte sich mit den alten und den neuen Sprachen gut aus Die meisten Werke veroffentlichte er anonym Troltsch war zu allen Burgern gut eingestellt hatte aber Angst vor deren Umgang und den Verbindungen Aus dieser Furcht ging er nie zu einer Gesellschaft zeigte sich nicht an offentlichen Orten und gab keine Besuche und nahm auch keine an Uber 30 Jahre lebte er so in Erlangen und galt als der grosste Sonderling und Einsiedler seiner Stadt Die meiste Zeit verbrachte er als Bedurftiger aber auch dies hielt er vor den anderen geheim Werke BearbeitenDer frankische Robinson oder der Mann nach der Vorschrift der Tugend in den Begebenheiten des Herrn von G Ansbach 1751 Veranderungen des menschlichen Lebens in dem Schicksale des Herrn M Mit einer Vorrede von dem Nutzen der Schauspielregeln bey den Romanen Leipzig 1753 Geschichte eines Kandidaten Nurnberg 1753 Die Geschichte eines Kandidaten oder die Sitten und Schicksale junger Gelehrten Nurnberg 1753 Der frankische Avanturier Ansbach 1753 Vermischte Aufsatze zum Nutzen und Vergnugen Schwabach 1754 Christian von Wolf s Schreiben uber die Elektricitat Nurnberg 1755 Des Hrn Baptista Labat Dominikanerordens Reisen nach Spanien und Welschland aus dem Franzos ubersetzt Nurnberg VIII Theile 1758 1762 Chronologischer Auszug der Geschichte von Frankreich worinn nicht nur dieselbe vom Ursprung der Monarchie an abgehandelt sondern auch das Merkwurdige von andern Volkerschaften erzahlet wird aus dem Franzos des Hrn von Hainault Henault ubersetzt Bamberg 1759 Das politische Testament vom Marquis von Belleisle mit Anmerkungen Bamberg 1762 Der aufgefangene Friedensbote Nurnberg 1762 Die ersten Theile der latein Uebersetzung von Fleury Kirchengeschichte Geschichte der alten Staatsverfassung in Frankreich Teutschland und Italien worinnen die ersten Grunde des Staats Kirchen und Lehenrechts auch Prozesses aus achten Urkunden und Denkmahlen vorgetragen werden aus dem Franzos ubersetzt Bamberg Frankfurt Leipzig 1763 IV Theile Die Frauenzimmerschule oder sittliche Grundsatze zum Unterricht des schonen Geschlechts wie sich selbiges bey allen Vorfallenheiten in der Welt auf eine bescheidene Art zu betragen habe Frankfurt Leipzig 1766 Gellerts Unterredung mit Friedrich dem zweyten Bamberg 1766 Der kluge Capitalist oder politisch und rechtlicher Unterricht wie Gelder am sichersten zu benutzen und anzulegen Nurnberg 1766 Weblinks BearbeitenKarl Friedrich Troltsch auf der Website der Bayerischen StaatsbibliothekNormdaten Person GND 118158732 lobid OGND AKS LCCN no2002059403 VIAF 8177431 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Troltsch Karl FriedrichALTERNATIVNAMEN Troltsch Carl FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und AutorGEBURTSDATUM 11 Juni 1729GEBURTSORT Weissenburg in NordgauSTERBEDATUM 27 Dezember 1804STERBEORT Erlangen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Friedrich Troltsch amp oldid 211881912