www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Duve 2 Marz 1889 in Altona 12 Mai 1984 in Hamburg war ein deutscher Naturschutzer Leben BearbeitenCarl Duve war ein gelernter Schiffsbauer der fur einige Zeit stellvertretend den Reparaturbereich von Blohm amp Voss leitete Vor dem Ersten Weltkrieg trat er in den Verein Naturschutzpark ein der sich seit 1909 der Erhaltung des Landschaftsbilds widmete und zu diesem Zweck Land am Wilseder Berg gekauft hatte Duve schrieb kleine Beitrage fur die Zeitschrift Der Naturfreund der Vereinigung Naturfreunde zu der er gute Kontakte pflegte 1924 rief er die Heidewacht ins Leben die sich als Schutzgemeinschaft norddeutscher Naturfreunde zum Schutze des heimischen Tier und Pflanzenlebens verstand Gemeinsam mit weiteren Heidewacht Mannern unternahm er ehrenamtlich Kontrollgange und fahrten in der Luneburger Heide im Sachsenwald und weiteren Forstgebieten rund um Hamburg Die Manner versuchten somit die Umwelt vor negativen Auswirkungen von Ausfluglern zu schutzen und Branden vorzubeugen Anfang 1934 entschied Duve die Heidewacht in den Reichsbund Volkstum und Heimat einzugliedern Das Vorwort der Festschrift zum 10 jahrigen Vereinsjubilaum unterschrieb er mit den Worten Heil Deutschland Heil Hitler Da er mit der folgenden Vereinnahmung durch die NS Organisation nicht einverstanden war loste er die Heidewacht im Juni 1934 auf Stattdessen arbeitete er gemeinsam mit Helfern zeitweise als Forstschutzbeauftragter im Forst Hahnheide nahe Trittau Wie er selbst sagte habe er Anteil daran gehabt dass dort auf den Bau einer Dynamitfabrik verzichtet wurde Wahrend des Zweiten Weltkriegs arbeitete er hauptberuflich in der U Boot Produktion und der Torpedoversuchsanstalt Kiel Nach Ende des Zweiten Weltkriegs ubernahm Duve den Vorsitz der Hamburger Landesgruppe des Vereins Naturschutzpark 1947 gehorte er zu den Grundern der Naturwacht Hamburg die an die Heidewacht anknupfte Ab 1946 leitete Duve hauptamtlich das neu gegrundete Naturschutzamt in Hamburg Ausserdem arbeitete er als Landesbeauftragter fur Naturschutz Wahrend seiner zehnjahrigen Dienstzeit konnte der nicht unumstrittene Duve die Baumschutzverordnung vom 17 September 1948 die Landschaftsschutzverordnungen in Teilen der Fischbeker Heide das Naturschutzgebiet auf Nesssand den neu geschaffenen Alsterwanderweg und den Elbhohen Wanderweg nahe Blankenese durchsetzen Ein besonderes Anliegen war ihm das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook in dem er eine Dienstwohnung besass Durch seinen Einsatz gelang eine deutliche Vergrosserung der geschutzten Flache und ab 1951 die Wiederansiedlung von Kranichen Nach der Pensionierung Ende 1956 schrieb er kleine Beitrage zu Heimat und Naturschutz die in Zeitschriften wie Unsere Heimat Die Walddorfer Naturschutz und Naturparke oder Die Heimat erschienen Bis zu seinem Tod 1984 lebte der Naturschutzer mit seiner zweiten Frau Hanna am Duvenstedter Triftweg Sein Grab ist auf dem Waldfriedhof in Wohldorf Ohlstedt zu finden Literatur BearbeitenHans Walden Duve Carl In Franklin Kopitzsch Dirk Brietzke Hrsg Hamburgische Biografie Band 1 Christians Hamburg 2001 ISBN 3 7672 1364 8 S 109 110 Normdaten Person GND 1173383921 lobid OGND AKS VIAF 7027154501918439210009 Wikipedia Personensuche Letzte Uberprufung 1 Mai 2020 GND Namenseintrag 105382248 AKS PersonendatenNAME Duve CarlKURZBESCHREIBUNG deutscher NaturschutzerGEBURTSDATUM 2 Marz 1889GEBURTSORT AltonaSTERBEDATUM 12 Mai 1984STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Duve amp oldid 199486428