www.wikidata.de-de.nina.az
Das Casarsche Haus nicht zu verwechseln mit dem bereits 1760 zerstorten Teil des Casar und Knoffelschen Hauses am Neumarkt war ein spatbarockes Wohnhaus an der Schossergasse 25 Ecke Sporergasse in Dresden Es wurde 1781 erbaut und 1945 zerstort Im Jahr 2019 begann der Wiederaufbau des Gebaudes mit originalgetreuer Fassade im Rahmen der Errichtung des letzten Neumarkt Quartiers 1 die Fertigstellung war fur November 2021 geplant 2 und erfolgte durch den Bauherren am 31 Dezember 2021 Casarsches HausBeschreibung BearbeitenSeit April 1747 gehorte das Haus Johanna Juliana Caesar der Ehefrau des Oberkriegskommissars Casar Vermutlich unter deren Kindern und Erben dem Kurfurstlich Sachsischen Kammer Sekretar Carl Leopold Casar und seiner Frau Johanna Juliana wurde das Haus im Jahre 1781 im Stil des Rokoko neu erbaut im Adressbuch von 1797 ist Carl Leopold Casar als Bewohner des Hauses angegeben als Eigentumerin wird die Jungfer Juliane Sophie Casar genannt 3 Wahrend die altere Forschung noch Johann Christoph Knoffel als Baumeister annahm sehen May und Hertzig den Baumeister Samuel Locke als Entwurfsarchitekten an 4 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Casarsches Haus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten https www saechsische de baustart am letzten neumarkt quartier 5055801 html https www tag24 de dresden hier ging schon mozart durch barock portal fuers caesarsche haus gerettet 1909222 Dresden zur zweckmassigen Kenntniss seiner Hauser und deren Bewohner Dresden 1797 S 74 Stefan Hertzig zusammen mit Walter May und Henning Prinz Der historische Neumarkt zu Dresden Michel Sandstein 2005 ISBN 3 937602 46 1 S 115 Stefan Hertzig Das Dresdner Burgerhaus des Spatbarock Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden 2007 ISBN 978 3 9807739 4 2 S 204 206 51 05173 13 73832 Koordinaten 51 3 6 2 N 13 44 18 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Casarsches Haus amp oldid 233598296