www.wikidata.de-de.nina.az
Im Gebiet der Gemeinde Antiesenhofen von Oberosterreich befindet sich am Antiesenberg fruher Antisenberch der Burgstall Antiesenberg eine abgegangene Hohenburg Burgstall AntiesenbergGraben und Wallanlage des Burgstalles AntiesenbergGraben und Wallanlage des Burgstalles AntiesenbergStaat OsterreichOrt Gemeinde AntiesenhofenEntstehungszeit 9 und 10 JahrhundertBurgentyp HohenburgErhaltungszustand Burgstall Wall und GrabenresteGeographische Lage 48 21 N 13 25 O 48 349240940765 13 410354137159 Koordinaten 48 20 57 3 N 13 24 37 3 OBurgstall Antiesenberg Oberosterreich p3Geschichte Bearbeiten nbsp Lageplan des Burgstalls Antiesenberg von Johann Ev Lamprecht um 1880Vermutlich handelt es sich hierbei um eine fruhmittelalterliche Wehranlage des 9 und 10 Jahrhunderts die im Hochmittelalter als Sitz der Herren von Antiesenberg weiterbenutzt wurde Diese sind zwischen 1140 und 1269 auf dem passauischen Ministerialensitz Antesenperg ansassig gewesen derer von Antisinperge namentlich bekannt ist u a ein Chunradus nobilis ministerialis in den Jahren 1180 und 1190 und Ulrich von Antiesenberg ca 1270 Johann Ev Lamprecht vermutet zudem dass hier zur Romerzeit ein das untere Antiesental uberwachendes Hochkastell vorhanden war Burgstall Antiesenberg heute BearbeitenBei der Anlage handelt sich um eine durch zwei Graben vom Hinterland abgeriegelte Abschnittsbefestigung Im Zentrum befindet sich unregelmassiges Erdwerk das an die Kernwerke von Hausberganlagen erinnert Teile des Burgplateaus scheinen zum Antiesental hin abgerutscht zu sein In historischer Zeit sollen noch Reste von Mauern sichtbar gewesen sein dies bedarf aber einer archaologischen Uberprufung Literatur BearbeitenJohann Ev Lamprecht Archaologische Streifzuge und Untersuchungen verschiedener Umwallungsorte des unteren Innviertels Manuskript im OO Landesmuseum ohne Ort und ohne Jahr ca 1880 Christian K Steingruber Eine kritische Betrachtung des Historisch Topographischen Handbuches von Norbert Grabherr Oberosterreichisches Landesarchiv Linz Marianne Pollak Wilhelm Rager In villa Antesna Zur fruhgeschichtlichen Siedlungsentwicklung im nordlichen Innviertel S 357 379 Theodor Ebner bearbeitet Wilhelm Rager Die Antiesenmundung In Jahrbuch des Oberosterreichischen Musealvereines Jahrgang 148 Linz 2003 S 257 284 zobodat at PDF 2 1 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Antiesenberg amp oldid 239520922