www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Oshi japanisch 忍城 Oshi jō befindet sich in der Stadt Gyōda Prafektur Saitama In der Edo Zeit residierten dort nacheinander vier grossere Fudai Daimyō zuletzt ein Zweig der Matsudaira Okudaira mit einem Einkommen von 100 000 Koku Burg OshiBurg Oshi Wachturm A 1 Burg Oshi Wachturm A 1 Staat JapanOrt GyōdaEntstehungszeit vor 1500Burgentyp Hirajiro Niederungsburg Erhaltungszustand Teilweise rekonstruiertBauweise meist ErdwalleGeographische Lage 36 8 N 139 27 O 36 13715 139 452878 Koordinaten 36 8 13 7 N 139 27 10 4 OBurg Oshi Prafektur Saitama p3 Inhaltsverzeichnis 1 Burgherren in der Edo Zeit 2 Geschichte 3 Anmerkungen 4 Literatur 5 WeblinksBurgherren in der Edo Zeit Bearbeiten nbsp Burg Oshi in der Edo Zeit A 2 Ab 1626 ein Zweig der Sakai mit einem Einkommen von 100 00 Koku Ab 1635 ein Zweig der Ōkōchi mit 155 000 Koku Ab 1639 ein Zweig der Abe mit 120 000 Koku Ab 1823 ein Zweig der Matsudaira Okudaira mit 150 000 Koku Geschichte BearbeitenIn der Bummei Zeit 1469 1487 soll es in Oshi eine Burg gegeben haben Einer anderen Uberlieferung soll sie im Jahr 1491 von dem wichtigen Vasall der Yamanouchi Uesugi Familie Narita Chikayasu 成田 親奏 1545 angelegt worden sein Im Jahr 1590 als Toyotomi Hideyoshi Burg Odawara belagerte griff Ishida Mitsunari mit seinen Leuten die Burg Oshi an die von Chikayasus Enkel Ujinaga 氏長 1542 1596 Gefolgsmann der Odawara Hōjō gehalten wurde Ishida versuchte die tiefliegende Burg unter Wasser zu setzen und damit zu erobern was ihm aber nicht gelang Trotzdem endete wegen der Niederlage der Hōjō die Herrschaft der Narita Als Tokugawa Ieyasu die Kantō Ebene erhielt wurde Matsudaira Ietada 1555 1600 und dann Sohn Tadayoshi 1580 1607 Burgherr Zu Beginn der Edo Zeit kam die Burg 1626 an Sakai Tadakatsu 1587 1662 der aber im folgenden Jahr schon wieder versetzt wurde Danach existierte der Han eine Zeit lang nicht bis dann 1635 die Ōkōchi Matsudaira kamen Die Abe die folgten bauten den dreistockigen Eck Wachturm und erweiterten die Burganlage 1701 wurde ein dreistockiger und ein zweistockiger Wachturm gebaut und die Burg weiter verstarkt Die Burg Oshi nutzte das weite Sumpffeld mit seinen inselartigen festen Stellen An den zentralen Bereich das Hommaru schlossen sich im Suden das Ni no maru und das San no maru auf zwei Inseln an Die sudliche Insel wird auch Kanteijo kuruwa 勘定所曲輪 genannt Unmittelbar im Norden schutzte ein Vorbereich das Suwa kuruwa 諏訪曲輪 weiter nordlich das gurtelformige Obi kuruwa 帯曲輪 im Westen das Jizō kuruwa 地蔵曲輪 im Osten das Numabashi kuruwa 沼橋曲輪 Uber das Numabashi kuruwa gelangte man uber eine Brucke zum Haupttor 大手門 Ōtemon das vor dem Ōtemon kuruwa lag und den Hauptzugang zur Burg bildete Das Hommaru war weder durch einen Burgturm noch durch Wachturme geschutzt Dort stand auch keine Residenz Erhalten geblieben sind der Erdwall des Suwa kuruwa Nishiki Kirschen 錦桜 Nishiki sakura und einige alte Graben Im Hommaru steht heute ein dreistockiger Wachturm der an seinen Vorganger im sudlichen San no maru erinnert Auch Tore hat man dort wieder aufgebaut und Erdwalle neu aufgeschuttet Das sumpfige Gebiet am Sudostende des ehemaligen ausseren Grabens bildet nun den Wasserburg Park 水城公園 Suijō kōen Anmerkungen Bearbeiten Der gegenwartige dreistockige Wachturm 御三階櫓 Go sangai yagura unterscheidet sich sowohl vom Ort heute am Ostrand des Hommaru als auch der ausseren Erscheinung vom alten Wachturm gleichen Namens 1 Hommaru 2 Ni no maru 3 San no maru Rot Go Sangai yagura H Haupttor O Obi kuruwa S Suwa kuruwa Gruner Kreis der heutige Wasserburg Park Literatur BearbeitenSugai Yasuo Oshi jo in Miura Masayuki Hrsg Shiro to jinya Tokoku hen Gakken 2006 ISBN 978 4 05 604378 5 S 100 Nishigaya Yasuhiro Hrsg Oshi jo In Nihon meijo zukan Rikogaku sha 1993 ISBN 4 8445 3017 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Oshi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Oshi amp oldid 239593835