www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Kishiwada japanisch 岸和田城 Kishiwada jō befindet sich in der Stadt Kishiwada in der ehemaligen Provinz Izumi heute ein Teil der Prafektur Osaka In der Edo Zeit residierten dort zuletzt die Okabe die mit einem Einkommen von 60 000 Koku zu den kleineren Fudai Daimyō gehorten Burg KishiwadaBurg KishiwadaBurg KishiwadaStaat JapanOrt KishiwadaEntstehungszeit Sengoku ZeitBurgentyp Hirajiro Niederungsburg Erhaltungszustand Teilweise rekonstruiertGeographische Lage 34 28 N 135 22 O 34 458817 135 370781 Koordinaten 34 27 31 7 N 135 22 14 8 OBurg Kishiwada Prafektur Osaka p3 Inhaltsverzeichnis 1 Burgherren in der Edo Zeit 2 Geschichte 3 Bilder 4 Literatur 5 WeblinksBurgherren in der Edo Zeit BearbeitenAb 1600 die Koide mit einem Einkommen von 30 000 Koku Ab 1619 die Matsui mit einem Einkommen von 30 000 Koku Ab 1640 die Okabe mit einem Einkommen von 30 000 KokuGeschichte BearbeitenIn Kishiwada gab es seit der Sengoku Zeit eine Burg Sie wird heute allgemein die Alte Burg 古城 Kojō genannt Dann wurde 1585 eine neue Burg von Koide Hidemasa 小出 秀政 einem hoheren Vasallen Toyotomi Hideyoshis erbaut Die Alte Burg war eine durch Graben geschutzte einfache Burganlage die nach der Beseitigung der Monchsfestung Negoro ji und der von Saika 雑賀 durch Toyotomi durch einen Neubau ersetzt werden sollte um das sudlich gelegene Wakayama zu beherrschen nbsp Die Stadt mit Burg Oben ist SudostDie Burg bestand aus dem zentralen Burgbereich dem Hommaru und dem zweiten Burgbereich dem Ni no maru Als 1619 Matsui Yasushige 1568 1640 die Burg ubernahm wurden beim Abriss der Burg Fushimi von dort ein Tor und ein Wachturm nach Kishiwada uberfuhrt Nachdem Okabe Nobukatsu 1597 1668 1640 die Burg ubernommen hatte wurden die Aussenbereiche verstarkt Diese Massnahme zur Verstarkung der Anlage resultierte aus dem Argwohn des Bakufu dem Fursten von Wakayama Tokugawa Yorinobu 徳川 頼宜 1602 1671 gegenuber Auch im weiteren Verlauf der Zeit diente Kishiwada als Schutz gegen die Kishu Tokugawa Die am Rande der Bucht von Osaka gelegene Burg besass ein Hommaru ungewohnlicher Form das durch einen funfstockigen Burgturm und an seine funf Ecken je einen Wachturm sowie durch Wachanlagen uberbaute Mauern Tamon yagura 多聞櫓 besass Im Ni no maru befand sich die Residenz Dieser innere Bereich war und ist durch einen breiten Wassergraben umgeben Weiter war die Burgstadt durch drei weite Wassergraben geschutzt Heute ist im Hommaru ein 1954 wieder aufgebauter Burgturm samt Eingangstor und ein 1969 wieder aufgebauter Eck Wachturm zu sehen Auch die Tamon yagura wurden wiederhergestellt Das Hommaru ist als moderner Park unter der Bezeichnung Chiriki kōen 千亀利公園 gestaltet Der Burgturm beherbergt eine Ausstellung zur Burganlage Bilder Bearbeiten nbsp Treppe am Hommaru nbsp Ecke dahinter der Burgturm nbsp Eingangstor nbsp Ecke dahinter der Burgturm nbsp GrabenpartieLiteratur BearbeitenOwada Kishiwada jo in Miura Masayuki Hrsg Shiro to jinya Tokoku hen Gakken 2006 ISBN 978 4 05 604378 5 S 100 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Kishiwada Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Kishiwada bei Kultur in Asien Teil 1 mit Beschreibung Teil 2 Teil 3 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Kishiwada amp oldid 225281129