www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bruno Losche Bibliothek ist eine offentliche Bibliothek im Berliner Ortsteil Berlin Moabit Die Bibliothek befindet sich seit 1964 in einem von Magdalena Hanska und Gerd Hanska entworfenem Bau in der Perleberger Strasse 33 Organisatorisch gehort die Bibliothek zur Stadtbibliothek Berlin Mitte Die Bibliothek zahlt rund 37 000 Besucher pro Jahr 1 Bruno Losche BibliothekEingang der BibliothekBestand 65 000Bibliothekstyp StadtteilbibliothekOrt Berlin MoabitISIL DE B707 Stadtbibliothek Berlin Mitte Bruno Losche Bibliothek Betreiber Stadtbibliothek Berlin MitteLeitung Babette MroseckWebsite Bruno Losche Bibliothek Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestand 3 Namensgebung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Geschichte der Bruno Losche Bibliothek begann bereits am 16 Januar 1946 in der Bochumer Strasse 8B als dort eine Volksbucherei gegrundet wurde Diese zog am 18 Januar 1952 ins Rathaus Tiergarten 2 Das neue Gebaude wurde zwischen 1963 und 64 von dem Ehepaar Magdalena Hanska und Gerd Hanska entworfen welche auch durch den Entwurf des Mausebunkers Bekanntheit erlangten Die Bruno Losche Bibliothek eroffnete am 10 Dezember 1964 als Hauptstelle der Stadtbibliothek Tiergarten und wurde nach der Bezirksgebietsreform 2001 eine Mittelpunktbibliothek 3 Seit 2018 plant die Bibliothek den Umzug in einen Neubau Dieser soll gemeinsam mit der Justizverwaltung in der Turmstrasse 22 als Hybrid zwischen Bezirk und Senat errichtet werden und ca 40 Millionen Euro kosten Grundstuck und Gebaude in der Perleberger Strasse 33 gehoren heute einem privaten Investor der den Bau nach dem Umzug der Bibliothek abreissen und durch Wohnbebauung ersetzen lassen mochte 4 Bestand BearbeitenDer Bestand umfasst mehr als 65 000 Medien darunter 18 000 audiovisuelle und digitale Medien 91 Zeitschriften und Zeitungen werden vorgehalten Die Bibliothek kooperiert mit der Initiative Moabiter Ratschlag und initiierte das Projekt BuKi Bildung im Kiez das sich an Kita und Grundschulkinder sowie deren Familien richtet Dabei handelt es sich um einen ausrangierten Bucherbus der als multifunktionale Kreativwerkstatt dient 5 Namensgebung Bearbeiten Hauptartikel Bruno Losche Die Bibliothek ist nach dem ehemaligen Stadtrat Bruno Losche benannt Dieser forderte als Stadtrat fur Volksbildung von 1946 bis 1963 das offentliche Buchereiwesen in Tiergarten Literatur BearbeitenKathrin Chod Bruno Losche Bibliothek In Berlin Mitte das Lexikon Stapp 2001 ISBN 978 3 87776 111 3 S 153 google com abgerufen am 10 August 2023 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bruno Losche Bibliothek Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Wir drucken uns die Daumen Neubau fur Bruno Losche Bibliothek verzogert sich 25 April 2023 abgerufen am 3 August 2023 Kathrin Chod Bruno Losche Bibliothek In Berlin Mitte das Lexikon Stapp 2001 ISBN 978 3 87776 111 3 S 153 google com abgerufen am 10 August 2023 Bruno Losche Bibliothek In Berlin de 7 August 2023 abgerufen am 10 August 2023 Wir drucken uns die Daumen Neubau fur Bruno Losche Bibliothek verzogert sich 25 April 2023 abgerufen am 3 August 2023 BuKi Bildung im Kiez 18 Marz 2022 abgerufen am 10 August 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bruno Losche Bibliothek amp oldid 236479471