www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Brauttur von Bauernhausern Fur Brautturen an Kirchen siehe Brautportal Die Brauttur auch Brautpforte seltener Leichentur ist eine im Alten Land zwischen Harburg und Stade aber auch ostlich der Elbe an alteren Bauernhausern vorkommende Tur die auf der Giebelseite vom Kammerfach aus ins Freie fuhrte Hinter ihr lag ein Raum Koffergang Truhenkammer in dem die Mitgift der Braut und andere wertvolle Besitztumer aufbewahrt wurden Die Brauttur war ursprunglich nur von innen zu offnen was ausschliesslich zu folgenden besonderen Anlassen geschah wenn die Braut mit der ihre Mitgift enthaltende Brautlade ins Haus gefuhrt wurde wenn ein Verstorbener hinausgetragen wurde und wenn bei Branden die beweglichen Besitztumer schnell gerettet werden mussten Die alltaglich benutzten Eingange in den Wirtschafts und Wohnbereich der niederdeutschen Hallenhauser befinden sich dagegen zu beiden Traufseiten sie waren bei Branden wegen der brennend herabrutschenden Reets zu unsicher Ursprunglich waren die Brautturen zwar dekorativ ausgestaltet aber uberwiegend einflugelig meist wurden sie bei Umbauten im Laufe des 19 Jahrhunderts breiter und reprasentativer erneuert und dienten dann Besuchern und Gasten als Zugang zum Wohnbereich Literatur BearbeitenBrauttur und Wappenbild Kerbholz und gekreuzte Pferdekopfe Geschichten vom alten landlichen Leben Volkskundliche und landeskundliche Spaziergange um und durch das Freilichtmuseum Molfsee Veroffentlichungen des Freilichtmuseums Molfsee 9 Freilichtmuseum Molfsee Molfsee 2014 S 167 168 Links BearbeitenBrautturen Memento vom 15 Juli 2014 im Internet Archive Uber Hallenhauser im Alten Land Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brauttur amp oldid 231767917