www.wikidata.de-de.nina.az
Nock aus dem Niederlandischen oder Plattdeutschen 1 2 bezeichnet in der Seefahrt zwei verschiedene Schiffsteile einen Teil der Kommandobrucke und das freie Ende von Rundholzern Bruckennock der Mein Schiff 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bruckennock 2 Rundholz 3 Einzelnachweise 4 LiteraturBruckennock BearbeitenDie Bruckennock bezeichnet das offene Deck an jeder Seite des Ruderhauses bis zur maximalen Breite des Schiffes Die Bruckennock dient zum besseren Uberblick z B bei Hafenmanovern Aus diesem Grund befinden sich dort auch Navigations oder Bedienelemente fur das Schiff Bei Schiffen die viel in nordlichen Gewassern fahren ist die Nock oft integrierter Teil der Brucke also nicht mehr offen Rundholz BearbeitenZum anderen wird das ausserste Ende eines Rundholzes als Nock bezeichnet besonders bei Rahen Gaffeln oder Baumen 3 Allgemeiner bezeichnet der Begriff jedes der aussersten uber das Segel ragenden Enden eines Rundholzes an dem Segel angeschlagen werden 1 An den Nocken konnen Beschlage angebracht sein z B ein Auge zum Befestigen der Schot oder sie konnen die Umlenkrollen fur Unterliekspanner und Reffleine aufnehmen Einzelnachweise Bearbeiten a b Nock In Meyers Grosses Konversations Lexikon Band 14 Leipzig 1908 S 726 zeno org abgerufen am 21 Januar 2013 duden de Nock Otto Lueger Nock In Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften Band 6 Stuttgart Leipzig 1908 S 657 zeno org abgerufen am 21 Januar 2013 Literatur BearbeitenKlaus Schrage Rundholzer Tauwerk und Segel Koehler Herford 1989 ISBN 3 7822 0451 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nock Schiffbau amp oldid 217734774