www.wikidata.de-de.nina.az
Boidas altgriechisch Boidas auch Boedas in fruherer Zeit falschlich Bedas gelesen war ein um 300 v Chr tatiger griechischer Erzgiesser Sogenannter Betender Knabe in der Berliner AntikensammlungBoidas war nach der Uberlieferung bei Plinius 1 zusammen mit seinen als Bildhauer tatigen Brudern Daippos und Euthykrates ein Schuler des aus Sikyon stammenden Bildhauers und Erzgiessers Lysippos Von seinen Werken ist nur ein nicht weiter beschriebener Betender 2 literarisch belegt Aufgrund einer grossen stilistischen Nahe zu den Werken des Lysipp 3 wird vielfach vermutet dass sich dieses Werk in einer im 1 Jahrhundert v Chr angefertigten Kopie der Bronzefigur eines sogenannten Betenden Knaben erhalten hat 4 die sich heute in der Berliner Antikensammlung 5 befindet Da die Arme dieser Figur in der heutigen Fassung jedoch eine spatere vermutlich im 17 Jahrhundert angefertigte Rekonstruktion sind 4 ist unklar ob sie in der originalen Fassung tatsachlich einen Betenden Knaben oder doch eher einen Knabensieger darstellte 6 Typologische und ikonographische Untersuchungen sprechen dafur in dem Betenden Knaben eine Siegerstatue der Ephebenklasse zu erkennen 7 Ungeklart ist bisher die Beziehung des Boidas zu einem weiteren unter dem gleichen Namen bei Vitruv dokumentierten Erzbildner aus Byzanz der dort als einer der langst vergessenen Kunstler aufgefuhrt wird obwohl er von grosser Begabung war 8 Moglicherweise fertigte er nach Dionysios Periegetes 9 die Statue eines Betenden Knaben an die sich einst im Heiligtum des Zeus Urios bei Byzanz befunden haben soll Es ist nicht auszuschliessen dass es sich dabei um denselben Kunstler handelt Literatur BearbeitenWalter Amelung Boedas In Ulrich Thieme Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 4 Bida Brevoort Wilhelm Engelmann Leipzig 1910 S 187 188 Textarchiv Internet Archive Werner Muller Boidas In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 12 Saur Munchen u a 1995 ISBN 3 598 22752 3 S 300 f In Rainer Vollkommer Hrsg Kunstlerlexikon der Antike Band 1 A K Saur Munchen Leipzig 2001 ISBN 3 598 11413 3 S 121 f Stefan Lehmann Der Betende Knabe Zur kunsthistorischen Einordnung und Deutung eines fruhhellenistischen Siegerbildes In Jahreshefte des Osterreichischen Archaologischen Instituts Band 66 1997 S 117 128 Anmerkungen Bearbeiten Plinius Naturalis historia 34 S 66 ff Plinius Naturalis historia 34 S 73 Werner Muller Boidas In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 12 Saur Munchen u a 1995 ISBN 3 598 22752 3 S 300 f In Kunstlerlexikon der Antike Band 1 2001 S 121 f nachzulesen in E Loewy Romische Mitteilungen Band 16 1901 S 391 ff und Lippold Griechische Plastik 1950 S 296 a b Huberta Heres Betender Knabe In Staatliche Museen zu Berlin Hrsg Weltschatze der Kunst Der Menschheit bewahrt Ausstellung anlasslich des 40 Jahrestages des Sieges uber den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes Ausstellungskatalog Berlin 1985 S 100 Inventar Nr 2 Werner Muller Boidas In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 12 Saur Munchen u a 1995 ISBN 3 598 22752 3 S 300 f In Kunstlerlexikon der Antike Band 1 2001 S 121 f Stefan Lehmann Der Betende Knabe Zur kunsthistorischen Einordnung und Deutung eines fruhhellenistischen Siegerbildes In Jahreshefte des Osterreichischen Archaologischen Instituts Band 66 1997 S 117 128 Vitruv 3 Praefatio 2 Dionysios Periegetes Anaplus Bospori Fragment 59 Normdaten Person GND 119482770 lobid OGND VIAF 5742253 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME BoidasALTERNATIVNAMEN BoedasKURZBESCHREIBUNG griechischer ErzgiesserGEBURTSDATUM 4 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 4 Jahrhundert v Chr oder 3 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Boidas amp oldid 204788378