www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bockwindmuhle Tungeda ist eine restaurierte funktionstuchtige Bockwindmuhle in Tungeda in Thuringen Bockwindmuhle Tungeda Ansicht von Nordosten 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Parameter 2 Geschichte 3 Restaurierung der Windmuhle 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksTechnische Parameter BearbeitenDie Muhle wurde als Mahlmuhle konzipiert sie ist 11 5 m hoch die Flugelwelle liegt 8 3 m uber Grund Das Muhlenhaus hat 5 7 x 4 6 m Grundflache Geschichte BearbeitenSpatestens seit 1575 bestand fur die Tungedaer Bauern der Muhlenzwang zur Benutzung der etwa funf Kilometer entfernten Hainaer Nessemuhle der Herren von Wangenheim die auch Gerichts und Lehnsherren im Ort Tungeda waren Seit 1838 bemuhten sich Tungedaer Bauern bei der herzoglich gothaischen Verwaltung um die Genehmigung zur Errichtung einer Windmuhle am Ortsrand Die Muhle wurde schliesslich genehmigt und entstand 1840 an der Strasse von Oesterbehringen nach Wangenheim am sudlichen Ortsrand von Tungeda Somit blieb den Tungedaer Bauern der Weg in den Nachbarort erspart 1870 erwarb der Zimmermann Johann Heinrich Rockstuhl diese Muhle sie wurde 1875 an den heutigen Standort am Wieglebener Weg umgesetzt 1879 ubernahm der Windmuller Wilhelm Karl Krupp aus Gormar bei Muhlhausen die Muhle Eine umfassende Reparatur wurde 1913 erforderlich die meisten Bauteile der Muhle bis auf Hausbaum das eichene Kreuz und den Bock mussten ersetzt werden Gleichzeitig wurden technische Verbesserungen vorgenommen Nach 1945 wurde versucht einen Stromgenerator mit dem Muhlwerk zu verbinden was jedoch nur bei gutem Wind moglich war 1958 wurde die Muhle stillgelegt Restaurierung der Windmuhle BearbeitenSchon 1984 wurde nach einem schweren Sturm durch Einwohner aus Tungeda der Wert der verfallenen Windmuhle als Technisches Denkmal erkannt und erste Schritte zur Rettung eingeleitet am 6 April 1984 wurde die Interessengemeinschaft Bockwindmuhle Tungeda gegrundet bereits im Mai konnten die Reparaturarbeiten beginnen 1989 wurde die Muhle ohne das Grundstuck vom Rat des Kreises erworben Nach der Wende ubernahm die Gemeinde Tungeda das Bauwerk der Muhle von der Treuhandanstalt Durch die Familie Rockstuhl wurde bereits 1990 eine erste Publikation uber die Geschichte der Muhle veroffentlicht Am ersten Deutschen Muhlentag 1994 wurde die Muhle von hunderten interessierten Besuchern aufgesucht Am 23 Mai 1995 wurde der Heimatverein Bockwindmuhle Tungeda gegrundet In der Folgezeit wurde die technische Anlage und das Muhlengebaude Schritt um Schritt repariert Die Muhle ist seit Sommer 2011 jedoch erneut wegen baulicher Mangel gesperrt und wurde zur Sicherheit aufgebockt um ein Umfallen bei Sturm zu verhindern was einen Totalschaden zur Folge hatte Neben dem Verschleiss durch Abnutzung im Betrieb sind auch das Alter mancher Teile und handwerkliche Fehler vorhergehender Restaurierungen als Begrundung der Baufalligkeit angefuhrt worden Eine Fachfirma fur Windmuhlenrestaurierung soll wenn die erforderlichen Gelder bereitstehen den Veteranen wieder standsicher und funktionsfahig machen damit die Bockwindmuhle auch zukunftig beim Thuringer Muhlentag und ahnlichen Anlassen in Betrieb genommen werden kann 1 Literatur BearbeitenHarald Rockstuhl und Werner Rockstuhl Die Geschichte der Bockwindmuhle Tungeda 1840 2001 sowie der Windparks Wangenheim Hochheim und Wiegleben 1999 2001 Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2001 ISBN 978 3 934748 16 3Einzelnachweise Bearbeiten Gemeinde Horselberg Hainich will Bockwindmuhle restaurieren Thuringer Allgemeine Lokalseite Eisenach abgerufen am 19 Juli 2011 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bockwindmuhle Tungeda Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 51 036941666667 10 587988888889 Koordinaten 51 2 13 N 10 35 16 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bockwindmuhle Tungeda amp oldid 210669806