www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10S37 22 Ruptur der HarnblaseICD 10 online WHO Version 2019 Als Blasenruptur wird ein Riss der Harnblasenwand bezeichnet Dieser ist in der Regel Folge einer ausseren Gewalteinwirkung wobei eine volle Blase schneller als eine leere Blase rupturiert Der Blaseninhalt entleert sich dabei intraperitoneal in die Bauchhohle oder extraperitoneal in der Regel in das umliegende Gewebe Ein Blasensprung ist demgegenuber die Offnung der Fruchtblase als spontaner Blasensprung ein Zeichen der beginnenden Geburt Inhaltsverzeichnis 1 Pathogenese 2 Symptome 3 Diagnostik 4 Therapie 5 Komplikationen 6 Einzelnachweise 7 WeblinksPathogenese BearbeitenZu intraperitonealen Blasenrupturen kommt es zum Beispiel aufgrund einer Lenkradimpression bei Verkehrsunfallen zu extraperitonealen Rupturen durch Knochensplitter als Resultat von Beckenbruchen Eine Raritat sind Blasenrupturen aufgrund infizierter Urachuszysten 1 Nach Entbindung durch Kaiserschnitt kann es in 0 1 5 der Falle zu einer Blasenruptur kommen Durch das Austreten von Urin aus der Blase kommt es zur Ansammlung von Flussigkeit in der Bauchhohle Aszites Aus dem Urin der in die Bauchhohle ausgetreten ist werden die harnpflichtigen Substanzen wieder in den Blutkreislauf aufgenommen ruckresorbiert Dies wird als Pseudo Nierenversagen bezeichnet weil Kreatinin und Harnstoff im Blut ansteigen obwohl die Funktion der Nieren nicht beeintrachtigt ist Symptome BearbeitenSymptome sind Unterbauchschmerzen blutiger Urin Makrohamaturie nicht zu unterdruckender imperativer Harndrang erschwertes Wasserlassen Dysurie oder Harnverhaltung Diagnostik BearbeitenIst die Kreatinin Konzentration im Aszites hoher als die Kreatininkonzentration im Blut weist dies auf ein intraperitoneales Urinleck hin ist aber nicht beweisend Zur Sicherung der Diagnose wird die Blase mit Rontgenkontrastmittel gefullt und eine Rontgenaufnahme moglichst eine Computertomographie des Abdomens angefertigt Beweisend ist der Ubertritt von Kontrastmittel aus der Blase in die Bauchhohle 2 Therapie BearbeitenKleinere Urinlecks konnen konservativ durch Entlastung der Blase mittels Blasenkatheter behandelt werden Grossere Blasenlecks mussen chirurgisch versorgt werden Komplikationen BearbeitenKomplikationen der Blasenruptur sind Bauchfellentzundung Peritonitis und Blutvergiftung Urosepsis Einzelnachweise Bearbeiten M Maruschke H J Kreutzer H Seiter Blasenruptur durch spontane Perforation einer infizierten Urachuszyste In Der Urologe Ausg A Juni 2003 Volume 42 Issue 6 S 834 839 Chika N Okafor Monika Gupta Quiz Page August 2008 Acute Kidney Injury Post Cesarean Delivery Is GFR Reduced In American Journal of Kidney Diseases Nr 52 2008 S A37 A39 Online abgerufen am 9 August 2021 Weblinks BearbeitenBlasentrauma Memento vom 31 August 2006 im Internet Archive Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blasenruptur amp oldid 214622689