www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bleriot XI b mit dem Luftfahrzeugkennzeichen 22 war das erste Luftfahrzeug im Bestand der Schweizer Luftwaffe 1 Bleriot XI b Kennzeichen 22 f2Typ Aufklarung TrainingsflugzeugEntwurfsland Frankreich FrankreichHersteller Bleriot AeronautiqueErstflug 1912Indienststellung JaStuckzahl 1 Immatrikulation Nr 22 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Daten 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1908 entwarf Louis Bleriot den Eindecker Bleriot XI Ende 1913 hatte Bleriot bereits 800 Maschinen ausgeliefert Hinzu kamen zahlreiche Lizenzbauten in Italien und Grossbritannien Humber Company Schliesslich erwarb die Schweizer Armee das Luftfahrzeug im August 1914 von einer Person namens Lt Lugrin Lugrin besass das Pilotenbrevet Anfanglich wurde der militarische Apparat fur Grenzuberwachungsfluge und spater zum Training der Piloten verwendet Die Maschine wurde 1917 wegen Materialermudungserscheinungen ausser Dienst gesetzt Die Reste des Flugzeugs bestehend aus dem luftgekuhlten 9 Zylinder Rotationsmotor 4 Takt Vergaser und Einfachstern befinden sich im Flieger Flab Museum in Dubendorf Technische Daten Bearbeiten nbsp Bleriot XI im Musee de l Air et de l Espace Paris Le Bourget 2009Kenngrosse DatenFlugelspannweite 11 00 mLange 8 40 mHohe 2 87 mMax Startgewicht 370 kgHochstgeschwindigkeit 125 km hDienstgipfelhohe 4 000 mReichweite 300 kmBewaffnung 1 Karabiner 11 seitlich am Rumpf befestigtTriebwerk Gnome T 9Literatur BearbeitenUrech Jakob Hunziker Emil Die Flugzeuge der Schweizerischen Fliegertruppe seit 1914 Hrsg von der Abt der Militarflugplatze Dubendorf Verlag Th Gut amp Co 1 Aufl Stafa 1974Weblinks BearbeitenMuseum der schweizerischen Luftwaffe DubendorfEinzelnachweise Bearbeiten Urech Jakob Hunziker Emil Die Flugzeuge der Schweizerischen Fliegertruppe seit 1914 Hrsg von der Abt der Militarflugplatze Dubendorf Verlag Th Gut amp Co 1 Aufl Stafa 1974 S 14 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bleriot XI b amp oldid 235582669