www.wikidata.de-de.nina.az
77 03BielaBiela Mond Sudpolregion Position 54 99 S 51 65 O Moon 54 99 51 65 Koordinaten 54 59 24 S 51 39 0 ODurchmesser 77 kmTiefe 5550 m 1 Kartenblatt 128 PDF Benannt nach Wilhelm von Biela 1782 1856 Benannt seit 1935Sofern nicht anders angegeben stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU USGS DatenbankBiela ist ein Einschlagkrater im Suden der Mondvorderseite sudostlich von Janssen und ostlich von Rosenberger Der unregelmassig geformte Kraterrand ist erodiert mit Terrassierungen das Innere ist weitgehend eben mit einem Zentralberg Liste der Nebenkrater von Biela Buchstabe Position Durchmesser LinkA 52 98 S 53 4 O Moon 52 98 53 4 26 km 1 B 56 75 S 50 01 O Moon 56 75 50 01 45 km 2 C 54 29 S 53 5 O Moon 54 29 53 5 27 km 3 D 55 92 S 56 36 O Moon 55 92 56 36 16 km 4 E 56 6 S 56 51 O Moon 56 6 56 51 9 km 5 F 56 54 S 54 84 O Moon 56 54 54 84 9 km 6 G 56 39 S 54 05 O Moon 56 39 54 05 10 km 7 H 58 03 S 54 39 O Moon 58 03 54 39 8 km 8 J 57 1 S 52 87 O Moon 57 1 52 87 13 km 9 T 53 94 S 49 91 O Moon 53 94 49 91 7 km 10 U 53 71 S 49 25 O Moon 53 71 49 25 16 km 11 V 53 74 S 48 42 O Moon 53 74 48 42 7 km 12 W 55 36 S 49 87 O Moon 55 36 49 87 18 km 13 Y 54 97 S 57 93 O Moon 54 97 57 93 15 km 14 Z 53 87 S 57 04 O Moon 53 87 57 04 47 km 15 Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem osterreichischen Astronomen Wilhelm von Biela offiziell benannt Weblinks BearbeitenBiela im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU WGPSN USGS Biela auf The Moon WikiEinzelnachweise Bearbeiten John E Westfall Atlas of the Lunar Terminator Cambridge University Press Cambridge u a 2000 ISBN 0 521 59002 7 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Biela Mondkrater amp oldid 183798321