www.wikidata.de-de.nina.az
SvZ Systeme vorbestimmter Zeiten englisch predetermined motion time system sind Systeme mit deren Hilfe allein durch die Analyse eines Bewegungsablaufes die Zeit die hierfur erforderlich ist direkt als Sollzeit hergeleitet wird Bei der Anwendung dient die Bewegungsanalyse auch dem Auffinden von Schwachstellen und deren Beseitigung also der Verbesserung und Beschleunigung der Arbeit Die einzelnen Bewegungen werden anhand von Tabellen mit aufwendig ermittelten Normzeiten bewertet Daraus leitet sich die Sollzeit fur den Arbeitsablauf ab Die Zeiten in den Tabellen werden bei der so genannten Normalleistung jener Leistung die ein Mensch uber einen durchschnittlichen Arbeitstag von acht Stunden ohne zusatzliche Arbeits Ermudung erbringen kann ermittelt Dazu werden Hochgeschwindigkeitskameras eingesetzt und die jeweilige Arbeit bei einer statistisch relevanten Anzahl von Personen abgenommen Heute sind in Deutschland im Wesentlichen zwei Verfahren in Gebrauch MTM Methods Time Measurement und das WORK FACTOR System SvZ dienen nicht allein dem Ermitteln der zur Durchfuhrung eines Arbeitsablaufes erforderlichen Zeiten sondern vielmehr auch dem Bewegungsstudium Vor allem durch Bewegungsverdichtung dem Erkennen und Eliminieren von schwierigen Elementen in einem Bewegungsablauf und Bewegungsvereinfachung dem Erkennen und Abbauen von schwierigen Elementen erfolgt auch eine Rationalisierung von bewegungsgestutzten Arbeitsablaufen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Systeme vorbestimmter Zeiten Entgelt Rahmentarifvertrag und Betriebsverfassungsgesetz 3 Quellen 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenFrederick Winslow Taylor zerlegte fur seine umfangreichen Zeitstudien die Arbeit bereits in Elementarbewegungen um sie genauer zu beschreiben und zu klassifizieren Dabei fand er fast immer mangelhafte Ablaufe und Arbeitsbedingungen und Moglichkeiten die Arbeit wirkungsvoller zu gestalten Enge Mitarbeiter Taylors Frank Bunker Gilbreth mit seiner Frau Lilian gelten als Begrunder des Bewegungsstudiums Sie analysierten Bewegungsablaufe mit Hilfe von Filmaufnahmen und entwickelten eine Systematik in der 17 verschiedene Bewegungselemente genugten um damit alle Arbeitsablaufe zu beschreiben Diese Vorgangselemente wurden ganz unbescheiden in Umkehrung des Namens Therbligs genannt Das Motion Time Analysis MTA wird auf Asa Bertrand Segur 2 zuruckgefuhrt Es wurde 1924 bekannt und kam wahrend der zwanziger und dreissiger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts in fast allen Branchen der amerikanischen Industrie zum Einsatz Es gilt als das alteste heute noch industriell angewandte Elementarzeitverfahren Darauf aufbauend entwickelte Joseph H Quick das WORK FACTOR System das 1938 umfassend erprobt und 1946 in der Industrie eingefuhrt wurde 1958 ubernahm REFA das Verfahren in Deutschland in Lizenz Die Aktivitaten wurden 1964 einem eigenstandigen eingetragenen Verein ubertragen der das System seit 1973 im deutschsprachigen europaischen Raum allein vertritt 2003 lebte die Kooperation mit REFA wieder auf Seit 2007 ist die International Industrial Consult IIC AG Kooperations und Vermarktungspartner Methods Time Measurement MTM ist ein weniger komplexes und deswegen wohl verbreiteteres Verfahren Bis 1940 erarbeitete Herold Bright Maynard mit John Schwab und Gustave Stegemerten die Grundlagen des MTM Maynard grundete 1951 schliesslich in New York die U S MTM Association for Standards and Research dem die drei die Rechte ubertrugen In Deutschland wurde MTM 1962 durch die Grundung des Deutsche MTM Vereinigung e V institutionalisiert Systeme vorbestimmter Zeiten Entgelt Rahmentarifvertrag und Betriebsverfassungsgesetz BearbeitenSysteme vorbestimmter Zeiten sind in allen Entgelt Rahmentarifvertragen der Metall und Elektroindustrie erwahnt Im jeweiligen regionalen Entgelt Rahmentarifvertrag ist geregelt dass im Zeitentgelt keine Leistungsdaten z B SvZ Zeiten vorgegeben werden durfen mit Ausnahme allgemeiner Arbeitsvorschriften Dagegen ist es im Rahmen der tariflichen Regelungen im Leistungsentgelt zulassig Leistungsdaten z B SvZ Zeiten vorzugeben Hierbei besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates nach 87 Abs 1 Ziff 11 des Betriebsverfassungsgesetzes Die detaillierten Regelungen in den Entgelt Rahmentarifvertragen sind zu beachten Dort ist die Beteiligung bzw Zustimmung der IG Metall bei der Einfuhrung von SvZ erforderlich Die IG Metall vertritt die Auffassung dass SvZ im Rahmen einer Betriebsvereinbarung zum Pramienentgelt bzw Standardentgelt eingefuhrt werden kann sofern sichergestellt ist dass beispielsweise MTM Zeiten nicht unterschritten werden und personliche Zeiten Erholungszeiten vereinbart werden 3 Quellen BearbeitenBNET Business Dictionary Hrsg Business Definition for Predetermined Motion time System 07 06 06 Deutsche MTM Vereinigung e V Hrsg MTM Von Anfang an richtig 07 06 06 WORK FACTOR Gemeinschaft fur Deutschland e V Hrsg Entstehung 07 06 06 Hartmut Meine Richard Rohnert Elke Schulte Meine Stephan Vetter Hrsg Handbuch Arbeit Entgelt Leistung Entgelt Rahmentarifvertrage im Betrieb Frankfurt 2022 ISBN 978 3 7663 7210 9Einzelnachweise Bearbeiten REFA Verband fur Arbeitsstudien und Betriebsorganisation e V Hrsg Methodenlehre der Betriebsorganisation Lexikon der Betriebsorganisation Munchen Carl Hanser 1993 ISBN 3 446 17523 7 Seite 47 Managers Net abgerufen am 16 August 2022 Hartmut Meine Richard Rohnert Elke Schulte Meine Stepan Vetter Handbuch Arbeit Entgelt Leistung Entgelt Rahmentarifvertrage im Betrieb 8 Auflage Bund Verlag Frankfurt am Main 2022 ISBN 978 3 7663 7210 9 S 410 437 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Systeme vorbestimmter Zeiten amp oldid 232065870