www.wikidata.de-de.nina.az
Betty Daphne Callaway Fittall geborene Roberts MBE 22 Marz 1928 in Reading Berkshire 1 27 Juni 2011 in Beaconsville Buckinghamshire 2 war eine britische Eistanztrainerin Sie betreute das britische Paar Jayne Torvill und Christopher Dean bei dessen Olympiasieg in Sarajevo 1984 Inhaltsverzeichnis 1 Fruhe Jahre 2 Internationale Erfolgstrainerin 3 Spate Jahre 4 EinzelnachweiseFruhe Jahre BearbeitenBetty Roberts wuchs als Tochter von Elizabeth und William Roberts in London auf und ging auf eine Klosterschule 2 Ihr Traum einmal Ballerina zu werden endete im Alter von 16 Jahren als die Royal Ballet School sie als zu gross befand und daher ablehnte Nach einem Besuch der Queens Eisbahn in Bayswater wandte sie sich dem Eiskunstlaufsport zu und wurde bald schon Teil der Eisshow im Blackpool Pleasure Beach Sie gab ihre Schulausbildung auf und widmete sich ganz dem Eislaufen In Blackpool lernte sie den Hauptlaufer der Show Roy Callaway kennen die beiden wurden ein Paar und heirateten 1949 1 Zusammen mit ihrem Mann verliess Betty Callaway wie sie nun hiess die Showeisflache in Blackpool und wurde stattdessen Eislauftrainerin an der Richmond Ice Rink einer Eislaufbahn in Surrey Wahrend der 17 Jahre die sie dort verbrachte trainierte sie unter anderem Prinz Charles der sechs oder sieben Wochen bei ihr Unterricht nahm sowie Prinzessin Anne die drei Winter lang bei ihr trainierte 2 Internationale Erfolgstrainerin BearbeitenCallaway spezialisierte ihre Trainertatigkeit auf die Disziplin Eistanz und konnte in den 1960er Jahren auch erste sportliche Erfolge als Coach feiern Der Durchbruch gelang mit dem Paar Yvonne Suddick und Roger Kennerson das unter ihrer Betreuung insgesamt zweimal britischer Vizemeister wurde Zudem gewannen sie bei den Europameisterschaften 1984 und 1965 jeweils Bronze und 1966 sogar die Silbermedaille 3 4 1968 wurde Callaway als erste Frau zur Nationaltrainerin der Bundesrepublik Deutschland berufen In dieser Funktion betreute sie das Geschwisterpaar Erich und Angelika Buck welches sie im Zeitraum von 1970 bis 1973 zu jeweils 4 Medaillen bei Welt und Europameisterschaften fuhrte Der Hohepunkt war hierbei der Gewinn der Goldmedaille bei den Eiskunstlauf Europameisterschaften 1972 in Goteborg Der Sieg dort bedeutete gleichzeitig die einzige Niederlage des dominierenden Eistanzpaares der Zeit Ljudmila Pachomowa und Alexander Gorschkow aus der Sowjetunion im Zeitraum von 1970 bis 1976 2 4 5 Im Anschluss ubernahm Callaway die Betreuung des ungarischen Paares Krisztina Regoczy und Andras Sallay mit dem sie von 1977 bis 1980 mehrere Medaillen bei Welt und Europameisterschaften erringen konnte Das erfolgreichste Jahr war hierbei 1980 in dem der WM Titel sowie eine Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen in Lake Placid erzielt werden konnten 2 4 5 Zusatzlich zum ungarischen Team ubernahm Callaway ab 1978 als Nachfolgerin von Janet Sawbridge die Briten Jayne Torvill und Christopher Dean als Trainerin Unter Callaway verbesserte sich das Paar von Saison zu Saison Angefangen mit einem elften Platz bei den Weltmeisterschaften 1978 konnte bei den Olympischen Spielen zwei Jahre spater bereits ein funfter Rang errungen werden Von 1981 bis 1984 schliesslich blieben die beiden ungeschlagen und konnten insgesamt drei Europa und vier Weltmeisterschaften fur sich entscheiden 2 3 Den grossten Triumph stellte aber wohl der Gewinn der olympischen Goldmedaille von Sarajevo 1984 dar In ihrer Kur zu Bolero von Maurice Ravel erreichten sie in der B Note die den kunstlerischen Ausdruck bewertet von allen neun Wertungsrichtern die damalige Hochstnote 6 0 Im Anschluss an diesen Sieg wechselten Torvill und Dean ins Profilager und Callaway zog sich als deren Trainerin zuruck 1 In der Folge betreute Callaway die Britin Marika Humphreys die sie mit wechselnden Partnern Justin Lanning Philip Askew und Vitaliy Baranov zu insgesamt funf Britischen Meistertiteln fuhrte Schliesslich betreute sie noch einmal Torvill und Dean bei deren olympischen Comeback in Lillehammer 1994 wo die beiden eine weitere Bronzemedaille gewannen 3 Spate Jahre BearbeitenFur ihre Verdienste als Trainerin wurde Callaway 1984 der Order of the British Empire verliehen 2 Von ihrem Mann Ray Callaway hatte sie sich 1975 scheiden lassen und war von 1978 bis zu dessen Tod 1988 mit dem Piloten William Fittall verheiratet Im Anschluss kam sie wieder mit Ray zusammen und heiratete ihn 2003 erneut Diese Ehe hielt nun bis zu ihrem Tod 2011 Ray Callaway starb 2014 im Alter von 96 Jahren 2 6 Zu ihren Hobbys zahlten Wasserski fahren Musik und die Gartenarbeit 7 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Nachruf auf telegraph co uk engl aufgerufen am 26 Juli 2015 a b c d e f g h Nachruf auf independent co uk engl aufgerufen am 26 Juli 2015 a b c Nachruf auf theguardian com engl aufgerufen am 26 Juli 2015 a b c Offizielle Ergebnislisten der ISU Eistanz Europameisterschaften Memento des Originals vom 21 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sportcentric com aufgerufen am 26 Juli 2015 a b Offizielle Ergebnislisten der ISU Eistanz Weltmeisterschaften Memento des Originals vom 16 Februar 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sportcentric com Nachruf auf Ray Callaway auf richmondandtwickenhamtimes co uk engl aufgerufen am 26 Juli 2015 Profil auf webcitation org Memento vom 4 August 2011 auf WebCite engl aufgerufen am 26 Juli 2015PersonendatenNAME Callaway BettyALTERNATIVNAMEN Callaway Fittall Betty Daphne vollstandiger Name Roberts Betty Geburtsname KURZBESCHREIBUNG britische EistanztrainerinGEBURTSDATUM 22 Marz 1928GEBURTSORT Reading BerkshireSTERBEDATUM 27 Juni 2011STERBEORT Beaconsville Buckinghamshire Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Betty Callaway amp oldid 226934406