www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bergslagskamin ist ein zylindrischer Ofentyp aus dickem Gusseisen der seit dem 17 Jahrhundert hergestellt wird Die Bezeichnung als Kamin entspricht wegen des nicht sichtbaren Feuers nicht dem heutigen allgemeinen Sprachgebrauch Ein Bergslagskamin in Dan Anderssons LuossastugaDer Name kommt von der schwedischen historischen Provinz Bergslagen in der auch die meisten Ofen dieses Typs hergestellt wurden Heute kann man dort immer noch eine Vielzahl funktionierender Exemplare vorfinden die zwischen 100 und 150 Jahre alt sind Der alteste datierte Bergslagskamin stammt aus dem Jahr 1675 Carl von Linne beschrieb in seiner Vastgota Reise 1746 dass er im Ort Brattforshyttan eine grosse Anzahl von runden Eisenkachelofen vorgefunden habe Die Bergslagskamine wurden oft in kleinen lokalen Eisenhutten hergestellt und deren Gusstechnik glich der von Kanonenrohren Es wird vermutet dass der Bergslagskamin der alteste noch im praktischen Gebrauch befindliche gusseiserne Ofen der Welt ist Typisch fur den Bergslagskamin ist abgesehen von der runden Form das doppelt gewinkelte Rauchgasrohr das ebenfalls aus kraftigem Gusseisen hergestellt wurde Dadurch haben die Rauchgase einen langeren Weg zum Schornstein und das erwarmte Rauchgasrohr tragt so zur zusatzlichen Beheizung der Wohnung bei eine einfache Methode zur Erhohung der Effektivitat Die Funktion dieses Ofens ist einfach Im zylindrischen Feuerungsraum wird ausschliesslich trockenes Holz verbrannt Es gibt weder einen Rost noch einen Aschekasten Die grosse eiserne Ofentur ermoglicht auch das Verheizen von recht grossen Holzscheiten Sie hat eine kleine Zuluftoffnung der Schornstein eine Drosselklappe weitere Regulierungsmoglichkeiten gibt es nicht Dennoch ist der Bergslagskamin wegen seiner Geschlossenheit recht effektiv Messungen haben ergeben dass die Verbrennung von 5 kg Holz wahrend einer Stunde ca 7 000 Watt Heizeffekt ergeben das entspricht einem Wirkungsgrad von 60 bis 65 Die Rauchgase haben die niedrige Temperatur von ca 180 C und das dickwandige Gusseisen tragt zu einer gewissen Speicherung der Warme bei Auch nach dem Erloschen des Feuers gab der Kamin noch einige Zeit Warme ab Ein Bergslagskamin wiegt mit Rauchgasrohr etwa 250 300 kg Siehe auch BearbeitenKanonenofen SchneckenofenWeblinks BearbeitenMehr uber Bergslagskamine bei Beatelunds byggnadsvard schwedisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bergslagskamin amp oldid 208136662