www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bergschiffmuhle ist eine Schiffsmuhle aus dem Jahr 1686 am Fusse der Burg in Bad Duben Bergschiffmuhle Bad Duben Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Daten 2 1 Antrieb 2 2 Abmessungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUrkundlich wurde die Muhle erstmals im Jahr 1686 als Schiff Muhle auf dem Muldestrohm bei Schwemsal erwahnt 1 Ursprunglich gehorte die Schiffmuhle zum Alaunbergwerk dem heutigen Bad Dubener Stadtteil Alaunwerk und trug daher den Namen Bergschiffmuhle eine gekurzte Form von Bergwerks Schiffmuhle 2 Bis 1905 diente sie als Getreidemuhle auf der Mulde mit zwei deutschen Mahlgangen und einem Spitzgang Im Jahr 1905 erfolgte ein Neubau zum schwimmenden Kraftwerk mit 110 Volt Gleichstrom durch eine elektrische Leitung erfolgte der Antrieb der Mahlwerke im Gehoft des Mullers Paul Griehl Ein erneuter Umbau in den Jahren 1922 und 1923 ermoglichte einen Transmissionsantrieb zum neu erbauten Muhlengebaude am Muldeufer Das Muldehochwasser am 10 Juli 1954 3 zerstorte die Transmission und den Streichzaun der Muhle Nachdem die Muhleneinrichtung 1955 erneut mit elektrischem Antrieb versehen wurde konnte der Muhlenbetrieb wieder aufgenommen werden Durch starken Eisgang auf der Mulde im Jahr 1956 kam es zu weiteren Zerstorungen worauf der Muhlenbetrieb auf der Mulde eingestellt wurde 1 Von 1964 bis 1967 erfolgte die Sicherung und der Wiederaufbau der Bergschiffmuhle im ehemaligen Wallgraben der Burg Duben und wurde am 6 Oktober 1967 feierlich als technisches Denkmal in Betrieb genommen 1 Am 13 August 2002 3 stand die Bergschiffmuhle aufgrund der Jahrhundertflut vollstandig im Wasser In den Jahren 2002 und 2003 wurde sie mit den alten Getriebeteilen im Bauzustand von 1905 neu im Burggraben der Burg Duben aufgebaut Seit dem 10 Deutschen Muhlentag im Jahr 2003 dreht sich das grosse Schaufelrad zu besonderen Anlassen mittels Elektromotor 2 Technische Daten BearbeitenAntrieb Bearbeiten Die Bergschiffmuhle steht heute als technisches Denkmal ca 50 m neben dem Fluss Mulde am Fusse der Burg Duben und wird daher statt durch Wasserkraft zu besonderen Anlassen mittels Elektromotor angetrieben Dabei wird auch das Schaufelrad angetrieben 2 Abmessungen Bearbeiten Bezeichnung AbmessungenHausschiff Lange 10 50 m Breite 4 00 mWellschiff Lange 10 50 m Breite 2 00 mWelle des Schaufelrades Lange 10 50 mSchaufelrad 5 00 m Breite 6 00 mAntriebsrad mit Holzkammen 3 50 mGetrieberad Grauguss 1 00 mUbersetzungsrad Grauguss mit Holzkammen 1 75 mGetrieberad Grauguss 0 50 mAntriebs Riemenscheibe Grauguss 1 65 m 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bergschiffmuhle Bad Duben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Heimatverein Bad Duben e V mit Informationen und Fotos zur Bergschiffmuhle Muhlenregion Nordsachsen e V Standort auf GoogleMapsEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Heimatverein Bad Duben e V Beschreibung der Bergschiffmuhle Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 2 Februar 2017 abgerufen am 4 September 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www heimatverein bad dueben de a b c Verein Muhlenregion Nordsachsen e V Beschreibung der Bergschiffmuhle Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 4 September 2017 abgerufen am 4 September 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot muehlen nordsachsen de a b Sachsisches Landesamt fur Umwelt Landwirtschaft und Geologie Die grossten Hochwasser im Gebiet der Mulden von Uwe Buttner Dipl Hydrologe Landesamt fur Umwelt und Geologie Abgerufen am 4 September 2017 Muhlen in Bad Duben Bergschiffmuhle Bockwindmuhle Bad Duben Bockwindmuhle Tiefensee Niedermuhle Obermuhle Stadtmuhle 51 591732 12 580441 Koordinaten 51 35 30 2 N 12 34 49 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bergschiffmuhle Bad Duben amp oldid 235731895