www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bergen Challenger II 1986 war ein Tennisturnier das vom 16 bis 22 Juni 1986 in Bergen stattfand Es war Teil der ATP Challenger Series 1986 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen Bergen Challenger II 1986Datum 16 6 1986 22 6 1986Auflage 3Navigation 1985 1986 1986ATP Challenger TourAustragungsort BergenNorwegen NorwegenTurniernummer 223Kategorie ChallengerTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache SandAuslosung 32E 16DPreisgeld 25 000 US Sieger Einzel Vereinigte Staaten Mark BuckleySieger Doppel Schweden Christer AllgardhIsrael Gilad BloomStand TurnierendeDas Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Setzliste 1 2 Ergebnisse 2 Doppel 2 1 Setzliste 2 2 Ergebnisse 3 Weblinks und QuellenEinzel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spieler Erreichte Runde0 1 Italien nbsp Paolo Cane 1 Runde0 2 Schweden nbsp Christian Bergstrom Halbfinale0 3 Schweden nbsp Peter Lindgren 1 Runde0 4 Argentinien nbsp Christian Miniussi Viertelfinale Nr Spieler Erreichte Runde0 5 Sudafrika 1961 nbsp Craig Campbell Halbfinale0 6 Ruckzug0 7 Rumanien 1965 nbsp Andrei Dirzu Viertelfinale0 8 Italien nbsp Simone Colombo ViertelfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale1 Italien nbsp P Cane 2 2 Q Vereinigte Staaten nbsp M Buckley 6 6 Q Vereinigte Staaten nbsp M Buckley 4 6 6Q Deutschland Bundesrepublik nbsp K Schulz 6 3 Q Deutschland Bundesrepublik nbsp K Schulz 6 4 1 Niederlande nbsp J W Lodder 4 1 r Q Vereinigte Staaten nbsp M Buckley 6 6Q Australien nbsp M Hartnett 1 6 7 Rumanien 1965 nbsp A Dirzu 2 3 Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 6 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 6 4 2 WC Norwegen nbsp J Rustad 1 3 7 Rumanien 1965 nbsp A Dirzu 4 6 6 7 Rumanien 1965 nbsp A Dirzu 6 6 Q Vereinigte Staaten nbsp M Buckley 6 64 Argentinien nbsp C Miniussi 6 6 5 Sudafrika 1961 nbsp C Campbell 2 4 WC Norwegen nbsp T Jonsson 3 0 4 Argentinien nbsp C Miniussi 6 7 Chile nbsp G Vacarezza 4 2 Schweiz nbsp S Medem 4 5 Schweiz nbsp S Medem 6 6 4 Argentinien nbsp C Miniussi 4 7 5 Argentinien nbsp R Rivera 4 6 5 5 Sudafrika 1961 nbsp C Campbell 6 6 7 WC Norwegen nbsp A Jensen 6 4 7 WC Norwegen nbsp A Jensen 4 5 Schweden nbsp P Svensson 2 6 3 5 Sudafrika 1961 nbsp C Campbell 6 7 5 Sudafrika 1961 nbsp C Campbell 6 2 6 Q Vereinigte Staaten nbsp M Buckley 1 7 6LL Frankreich nbsp L Rizzo 4 2 Schweden nbsp C Allgardh 6 6 2 Israel nbsp G Bloom 6 6 Israel nbsp G Bloom 6 6 Vereinigte Staaten nbsp N Schellenger 7 6 Vereinigte Staaten nbsp N Schellenger 1 4 LL Frankreich nbsp C Herman 6 1 Israel nbsp G Bloom 3 6 5Q Frankreich nbsp P Kuchna 7 6 Schweden nbsp C Allgardh 6 3 7 LL Frankreich nbsp F Errard 5 2 Q Frankreich nbsp P Kuchna 1 2 Schweden nbsp C Allgardh 7 6 Schweden nbsp C Allgardh 6 6 3 Schweden nbsp P Lindgren 6 4 Schweden nbsp C Allgardh 6 68 Italien nbsp S Colombo 6 6 2 Schweden nbsp C Bergstrom 3 4 LL Schweden nbsp L Malmgren 3 0 8 Italien nbsp S Colombo 4 6 6 Argentinien nbsp C Castellan 6 6 Argentinien nbsp C Castellan 6 2 4 Brasilien 1968 nbsp F Roese 4 2 8 Italien nbsp S Colombo 0 4 Italien nbsp G Pozzi 6 6 2 Schweden nbsp C Bergstrom 6 6 WC Norwegen nbsp A Haaseth 1 1 Italien nbsp G Pozzi 3 7 1 LL Brasilien 1968 nbsp J Demeterco 0 0 2 Schweden nbsp C Bergstrom 6 6 6 2 Schweden nbsp C Bergstrom 6 6 Doppel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Italien nbsp Paolo CaneItalien nbsp Simone Colombo Viertelfinale0 2 Schweiz nbsp Stephan MedemDeutschland Bundesrepublik nbsp Harald Rittersbacher Finale0 3 Schweden nbsp Christian BergstromSchweden nbsp Peter Svensson 1 Runde0 4 Sudafrika 1961 nbsp Craig CampbellVereinigte Staaten nbsp Norm Schellenger HalbfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale1 Italien nbsp P Cane Italien nbsp S Colombo 6 6 Argentinien nbsp C Castellan Argentinien nbsp R Rivera 1 3 1 Italien nbsp P Cane Italien nbsp S Colombo 1 1 Schweden nbsp C Allgardh Israel nbsp G Bloom 6 6 Schweden nbsp C Allgardh Israel nbsp G Bloom 6 6 Norwegen nbsp A Jensen Norwegen nbsp T Landa 3 1 Schweden nbsp C Allgardh Israel nbsp G Bloom 6 6 4 Sudafrika 1961 nbsp C Campbell Vereinigte Staaten nbsp N Schellenger 6 6 4 Sudafrika 1961 nbsp C Campbell Vereinigte Staaten nbsp N Schellenger 2 3 Norwegen nbsp T Jonsson Schweden nbsp P Lindgren 3 2 4 Sudafrika 1961 nbsp C Campbell Vereinigte Staaten nbsp N Schellenger 6 3 6 Norwegen nbsp T Rabe Norwegen nbsp T Simonsen 2 6 Norwegen nbsp J Lindeman Norwegen nbsp B O Pedersen 1 6 0 Norwegen nbsp J Lindeman Norwegen nbsp B O Pedersen 6 7 Schweden nbsp C Allgardh Israel nbsp G Bloom 6 4 6 Australien nbsp M Hartnett Deutschland Bundesrepublik nbsp K Schulz 6 6 2 Schweiz nbsp S Medem Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 4 6 4 Schweden nbsp T Midjbo Norwegen nbsp K Raaness 4 1 Australien nbsp M Hartnett Deutschland Bundesrepublik nbsp K Schulz 6 6 Vereinigte Staaten nbsp M Buckley Brasilien 1968 nbsp J Demeterco 0 7 6 Vereinigte Staaten nbsp M Buckley Brasilien 1968 nbsp J Demeterco 0 1 3 Schweden nbsp C Bergstrom Schweden nbsp P Svensson 6 6 4 Australien nbsp M Hartnett Deutschland Bundesrepublik nbsp K Schulz 6 3 2 Rumanien 1965 nbsp A Dirzu Schweden nbsp L Malmgren 6 6 2 Schweiz nbsp S Medem Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 3 6 6 Norwegen nbsp A Haaseth Norwegen nbsp J Rustad 4 0 Rumanien 1965 nbsp A Dirzu Schweden nbsp L Malmgren Italien nbsp G Pozzi Brasilien 1968 nbsp F Roese 6 4 2 Schweiz nbsp S Medem Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher w o 2 Schweiz nbsp S Medem Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 7 6 Weblinks und Quellen BearbeitenEinzel Ergebnisse auf atptour com englisch Doppel Ergebnisse auf atptour com englisch ATP Challenger Series 1986 Guaruja Vina del Mar Nairobi Benin Stadt I Enugu Kairo Lagos Ogun Wien Rio de Janeiro I Brasilia Marrakesch Porto Alegre San Luis Potosi Agadir Sao Paulo I Jerusalem Lissabon Parioli Loipersdorf Nagoya Tampere Bergen I Clermont Ferrrand Chartres Dortmund Hanko Schenectady Travemunde Berkeley Campos do Jordao Ulm Sapporo Istanbul Sao Paulo II Raleigh Knokke New Haven Messina Thessaloniki Budapest Brisbane West Palm Athen Casablanca Santiago de Chile Fukuoka Sao Paulo III Helsinki Benin Stadt II Bergen II Ogbe Valkenswaard Rio de Janeiro II IkejaATP Challenger Bergen 1985 1 1985 2 1986 1 1986 2 1987 1988 1989 1990 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bergen Challenger I 1986 amp oldid 238111247