www.wikidata.de-de.nina.az
Das Benediktinerkloster St Maurus und Placidus Waegwan ist eine Benediktinerabtei in Waegwan in der Provinz Do Gyeongsangbuk do in Sudkorea Das Kloster gehort zur Benediktinerkongregation von St Ottilien Kirche des Benediktinerklosters Waegwan 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Orgel 2 Abte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDas Kloster wurde ursprunglich durch Benediktiner in Seoul gegrundet Am 17 November 1927 siedelte der Konvent nach Tokwon in Nordkorea um Mit der kommunistischen Machtubernahme im Mai 1949 erfolgte die Schliessung Viele Ordensangehorige wurden getotet andere wie die Schwestern der Missions Benediktinerinnen von Tutzing wurden im Konzentrationslager und Gefangnis in Pyeongyang interniert wo viele verstarben 1 1952 konnte der Schweizer Missionsbenediktiner Timotheus Bitterli in Waegwan ri ein Grundstuck kaufen und mit Uberlebenden aus dem Konvent in Tokwon bis 1955 einen Klosterbau fertigstellen Am 9 Januar 1956 erfolgte eine Anerkennung des Klosters als Priorat mit dem Recht zur Einrichtung eines Noviziat durch den Heiligen Stuhl 1964 erfolgte die Erhebung zu einer Abtei Pater Odo Haas wurde am 28 April 1964 zum ersten Abt gewahlt 1 Das Kloster Waegwan ist das grosste Kloster der Benediktinerkongregation von St Ottilien und ist mit uber 140 Angehorigen die grosste Benediktinergemeinschaft in Asien Neben dem Haupthaus wurden verschiedene abhangige Priorate eingerichtet 2007 vernichtete ein Brand das Kloster teilweise ein Neuaufbau folgte 1 Orgel Bearbeiten Die heutige Orgel der Klosterkirche wurde 2010 von der Orgelfirma Thomas Jann Orgelbau gebaut Das Instrument mit 41 Registern auf 3 Manuale verteilt hat folgende Disposition 2 I Hauptwerk C c4Principal 16 Principal 8 Hohlflote 8 Viola di Gamba 8 Octave 4 Rohrflote 4 Cornett V 8 Octave 2 Mixtur IV 2 Trompete 8 II Positiv C c4Principal 8 Holzgedeckt 8 Octave 4 Holzflote 4 Quinte 2 2 3 Doublette 2 Terz 1 3 5 Larigot 1 1 3 Scharff IV 1 Cromorne 8 Tremulant III Schwellwerk C c4Bourdon 16 Portunalflote 8 Salicional 8 Vox coelestis 8 Fugara 4 Traversflote 4 Piccolo 2 Harm aetharia III 2 2 3 Trompette harm 8 Oboe 8 Rohrenglocken 4 A 1 Pedal C g1Untersatz 32 A 2 Principalbass 16 A 3 Violon 16 Subbass 16 Oktavbass 8 Gedecktbass 8 Choralbass 4 Posaune 16 Trompete 8 Koppeln mechanisch II I I P II P III P Koppeln elektrisch III I III II Sub II I Super III I Sub III Super III Super III P P I g 1 g 25 Tone Quintschaltung ab c0mit Subbass 16 C H Transmission mit Principal 16 aus HWAbte BearbeitenOdo Haas 3 1964 1971 Placidus Ri 1971 1985 Martin Ri 1985 1995 Bosco Kim als Prior Administrator 1995 2001 Simon Ri 2001 2013 Blasio Park seit 2013Einzelnachweise Bearbeiten a b c Abtei St Maurus und Placidus in Waegwan auf orden online vom 3 September 2013 abgerufen am 21 Februar 2019 Informationen zur 1 auf der Website der Orgelbaufirma Unterfrankischer Benediktiner Odo Haas in Sudkorea verstorben Memento des Originals vom 21 Februar 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www br de Bayerischer Rundfunk vom 19 Februar 2019Weblinks BearbeitenWebseite Kloster Waegwan OSB International Eintrag Kloster Waegwan35 983333333333 128 4 Koordinaten 35 59 0 N 128 24 0 O Normdaten Korperschaft GND 1207559725 lobid OGND AKS VIAF 1263155105808076320007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Benediktinerkloster Waegwan amp oldid 239430238