www.wikidata.de-de.nina.az
Der Beithir ist eine grosse schlangenartige Kreatur in der schottischen Mythologie Wahrscheinlich ist die mythologische Gestalt auf grosse Grasschlangen wie die Ringelnatter Natrix natrix oder europaische Aale Anguilla anguilla zuruckzufuhren Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Mythologie 3 Fantasyspiele 4 Topografische Begriffe 5 Bibliografie 5 1 Literatur 5 2 Worterbucher 6 EinzelnachweiseEtymologie BearbeitenDas Wort beithir bedeutet im Schottisch Galischen Blitz grosse Schlange wildes Tier Bar Im Irischen und im altern schottisch galischen Sprachgebrauch kann es auch Bar bedeuten allerdings ist das Wort mathan dafur heute gebrauchlicher Da der Bar im Keltischen Starke bezeichnet wurde der Begriff auch auf den Krieger ubertragen weshalb beithir auch eine Metapher fur Krieger sein kann 1 Der Wissenschaftler James MacKillop glaubt dass das Wort beithir vom altnordischen Wort fur Bar bjǫrn oder Blitz abgeleitet wurde Allerdings ist dieser Bezug eher Spekulation Mythologie BearbeitenDer Beithir wird als einer der Fuath betrachtet Es wird berichtet das man diese beobachten kann wenn Lichtblitze am Himmel zu sehen sind 2 Die Kreatur besitzt zwar einen langen Schwanz ist aber den wilden Drachen in der germanischen Mythologie nicht vergleichbar Ein Berg sudlich von Glencoe heisst Ben Vair oder Ben Vehir und soll an einen Beithir erinnern der dort Zuflucht suchte 3 John Gregorson Campbell schrieb dass man den Kopf einer Schlange vom Rumpf entfernen musse damit die beiden Teile sich nicht wieder miteinander verbanden wodurch sie als Beithir wieder lebendig wurden 4 In der Celtic Review von 1908 schreibt der Folklorist E C Watson dass der Beithir ein Bewohner von Berghohlen und Bergkesseln sei wobei er als giftige und zerstorerische Kreatur beschrieben wird Er ist der Uberzeugung dass der Volksglaube damit zusammenhangt dass der Blitz wie eine Schlange aussieht Fantasyspiele BearbeitenDie Kreatur des Beithirs wird in Fantasyspielen oft benutzt wo sie ein drachenartiges schlangenartiges Wesen darstellt Sie tritt als Behir in Dungeons and Dragons auf aber auch als hungernder Beithir in HellRealm Topografische Begriffe BearbeitenBeinn a Bheithir Wanderweg von Ballachulish uber die Bergrucken der Munros Schottland Beinn a Bheithir Blitzberg 1024 m sudlich von Ballachulish sudlich von Loch Leven Glencoe SchottlandBibliografie BearbeitenLiteratur Bearbeiten Theresa Bane Encyclopedia of Fairies in World Folklore and Mythology McFarland 2013 S 53 ISBN 978 1 4766 1242 3 Gary R Varner Creatures in the Mist Little People Wild Men and Spirit Beings Around the World A Study in Comparative Mythology Algora Publishing 2007 S 129 ISBN 978 0 87586 545 4 Eberhart George M Mysterious Creatures A Guide to Cryptozoology ABC CLIO 2002 S 44 ISBN 978 1 57607 283 7Worterbucher Bearbeiten Etymological Dictionary of the Gaelic Language Alexander MacBain Eneas Mackay 1911 Faclair Gaidhlig Dwelly Air Loidhne Dwelly Edward 1911 Faclair Gaidhlig gu Beurla le Dealbhan The Illustrated Scottish Gaelic English Dictionary 10te Ausgabe Edinburgh Birlinn Limited ISBN 0 901771 92 9 Malcolm Macleannan A Pronouncing and Etymological Dictionary of the Gaelic Language Acair and Mercat Press 1993 S 35 ISBN 0 08 025713 5 MacKillop James beithir A Dictionary of Celtic Mythology online ed 2004 Oxford University Press beithir in Dictionary of the Irish Language Royal Irish Academy 1913 1976Einzelnachweise Bearbeiten Malcolm Macleannan A Pronouncing and Etymological Dictionary of the Gaelic Language Acair and Mercat Press 1993 S 35 ISBN 0 08 025713 5 Theresa Bane Encyclopedia of Fairies in World Folklore and Mythology McFarland Jefferson North Carolina 2013 ISBN 978 1 4766 1242 3 S 53 https www oxfordreference com display 10 1093 oi authority 20110803095456325 abgerufen 24 August 2017 Gary R Varner Creatures in the Mist Little People Wild Men and Spirit Beings around the World A Study in Comparative Mythology Algora Publishing New York 2007 ISBN 978 0 87586 545 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beithir amp oldid 241803297